![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Designer Forum Treffpunkt für Gedankenaustausch von Simmern, die selbst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 22.05.2007
Alter: 43
Beiträge: 262
|
![]() Hallo zusammen!
![]() Ich möchte mich hier mal kurz vorstellen. Ich heisse Oliver Braun, bin 25 Jahre alt und aus München ![]() Ich hab mich hier registriert, da ich mich entschlossen habe, wieder den Einstieg ins FS designen zu wagen. Vielleicht kennt mich ja noch jemand von damals. Ich habe ein Airbus Package namens "Airbus Unlimited" gemacht. Ein kurzer Bericht war in der FlightXPress zu sehen. Ich bin von Beruf 3D Grafik Designer und bin in einer Agentur/Animationsstudio in München beschäftigt. Dort mache ich hauptsächlich Kurzanimationen/filmchen für verschiedene Münchner TV Sender (meist für Pro7 - Galileo). Nun jaaa, mein Hauptarbeitstool seit mehreren Jahren ist 3D Studio Max, und da ich erfahren hatte, dass es nun geht, direkt via Plugin Dinge für den FS in 3dsmax zu machen, dachte ich mir, ich versuchs doch nochmal ![]() Der Einstieg ist zwar sehr gewöhnungsbedürftig, da ich noch nie für Real Time modelliert/texturiert habe, aber es sollte schon gehen. Dazu noch die ganzen Strukturen des SDK, der Aufbau der FS. Es hat sich schon eeiiiniges geändert seit dem FS98 ![]() Mein Projekt wird ein A380 sein. Ich hatte zwar damals schon einmal einen A380 für eine Animation modelliert und animiert - das Modell war aber noch nicht so wirklich perfekt und schon gar nicht für Real Time geeignet. Alles war quasi vorgerendert. Wenn jemand den Film sehen mag -> www.nextlevelgfx.de - das Video heisst "Onboard the A380" Ich werde versuchen, das ganze Flugzeug (ausser die Kabine/Passagierbereich) nachzubauen. Ich sehe es mal als Herausforderung an ![]() ![]() Ich habe gestern mal mit dem Cockpit angefangen... noch nichts weltbewegendes, aber immerhin schonmal ein Anfang: ![]() ![]() Also falls jemand Fragen zu 3D Studio Max hat, dann immer nur her damit ![]() ![]() Viele Grüße aus München, Oli |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 16.11.2006
Alter: 49
Beiträge: 1.732
|
![]() Hallo Oli,
willkommen! Dein Projekt sieht sehr interessant aus und auf eine gute umgesetzte A380 warten wir hier schon sehnsüchtig ![]() ![]() Viel Spaß weiterhin und frohes Schaffen ![]()
____________________________________
Take care and happy landings! Ernesto \"Politiker und Windeln haben eines gemeinsam, man muss sie ständig wechseln... und aus dem gleichen Grund\" Alte Weisheit aus unbekannter Quelle |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() |
![]() Hui, interessanter Job - gibts bei euch zufällig eine freie Stelle
![]() Die Bilder sehen ja schon mal sehr vielversprechend aus. Auch kein Wunder, wenn man das tagtäglich macht. Ich arbeite zwar nicht mit 3dsmax, aber gamx ist ja auch nicht so verschieden dazu, also melde ich mich bei Fragen vielleicht mal ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() Registriert seit: 22.05.2007
Alter: 43
Beiträge: 262
|
![]() ja, gmax ist ja der kleinere Bruder von Max
![]() Aber wenn Fragen da sind -> immer nur her damit ![]() ![]() Als letztes habe ich als Übung diesen Eurocopter Tiger modelliert. Absolut ungeeignet für den FS wegen der extremen Poly-Anzahl ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Elite
![]() |
![]() Servus Oli,
als erstes nett das du da bist. Als 2tes, wäre es dir möglich die Bilder etwas kleiner zu machen und dann hier reinstellen, es hat nicht jeder einen Beamer als Monitor, mir platz nämlich mein Internet-Monitor links und rechts auseinander bei den *Riesentapeten*. Schöne Bilder vom Cockpit, aber hoffentlich bleiben die nicht so *kalt*. Die Farbe ist nämlich füchterlich grausig. Und so glatt wie ein Spiegel. Aber die Polyanzahl für den Heli kann man doch kleiner machen. Ist aber wohl eher leichter gleich einen neuen zu machen, bzw die Einzelnen Teile nacheinander in ein anderes Mesh zu importieren und dann die Polys zu verringern. Aber so bei 30000 - 40000 sollte genug sein. Es ist ja nun so dass es eben halt an deutschem Material zum nachlesen fehlt, da ja engl. zur genüge vorhanden ist. Und denen das nun alles auf deutsch zu präsentieren ist nicht so mal eben gemacht. Selbst mir, die auf über 40 Jahre engl. Sprachkonfontration zurückblicken kann, fällt es manchmal auch nicht leicht die richtigen deutschen Worte zu finden, zumal die engl. Anleitung auch nicht in einem *sauberen* engl. daher kommen. Nun seit FS98 hat sich gewaltig viel getan im Flusisektot. Sehr viel sogar. Und jemand der mit GMax umgehen kann, ist hier gern gesehen. Manchesmal beim Arbeiten mit GMax muß ich noch mal nachschauen, wie so manches ging/geht, wenn man es nicht immer anwendet. Nochmal zu den Tutorials, ich hänge da gerade an was fest, wo ich absolut dumm vorm Berg stehe. Ich arbeite gerne vorhandene Tuts nach, aber hier beiß ich mir die Zähne aus: http://www.freeflightdesign.com/tutorials.html Dann runterscrollen bis zum Eintrag: Making windows GMAX WindowPrepMS.zip 118K Milton 07JUN02 Bis zu dem Punkt wo ich die Fenster heraushabe und sie mit extrude zu 3D mache. Nun gebe ich den Fenstern eine Window-Texture und setzt Opac auf 11, Aber ich kann nicht hindurchsehen dann. Wenn ich eine Box hinter das Fenster mache kann ich nicht hindurchsehen, auch später nicht wenn ich das Modell im FS habe. Liegts am Modellieren oder der Texture? Was meinst du? Nachtrag: Du warst / Bist Offline.....im ICQ.
____________________________________
MfG Sandra ------------------------------------------ GMax 4ever und lang lebe der FS9. Member of: http://www.designforum.stumbles.ch/y...t/yabblogo.png ICQ:341072239 Skype:bambi-007 |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() Registriert seit: 22.05.2007
Alter: 43
Beiträge: 262
|
![]() hi sandra
![]() dein gmax problem haben wir ja schon via icq gelöst ![]() juuhuu ich habs gestern hinbekommen, ein flugzeug, das ich schnell in 3dsmax hingewurschtelt hab, im FSX zum laufen zu bringen *stolz* ![]() ich werd heut abend mal mit dem externen A380 Modell anfangen, weil ich für das Cockpit noch auf bisschen auf Input warte ![]() Den Tiger Heli könnte ich zwar via Multires (Modifier in 3dsmax) oder Optimize runterschrauben, was die Polys angeht aber das wird leider nicht reichen. Real Time Engine Modelle sind auch von der Meshtopologie ganz anders aufgebaut. Man müsste als eh alles neu machen ![]() Wie gesagt, einen A380 hatte ich ja auch schon modelliert - leider für den FSX total ungeignet. Sowieso wegen den Texturen und so... man hat da ja keine Begrenzungen, was Größe, etc. angeht. da isser, mein "alter" A380 ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Elite
![]() |
![]() Schön Olli,
könnte mir gefallen, wenn da nicht zu viel Glanz drauf wäre. Oder sind es die resampelten Bilder? Und wegen einem Panel für den A380 - da muß ich mal schauen. In der Zwischenzeit nochmal was zu dem Problem oben. Ich weiß ja nicht warum einige so komplizierte Sachen da als Tutorial veröffentlichen. Es geht auch wesentlich einfacher. Den komischen Effekt an den Nahtstellen (Mauerecken, die durchsichtig sind) habe ich auch hinbekommen. Die Schmalseiten der Mauer waren zwar texturiert, jedoch mit Stellen die einen durchsichtigen Effekt darstellen sollen. Die Texturierung mit Modifiers - UV Coordinats etwas verschoben und nun ist es nicht mehr durchichtig. Ja, ja, ich weiß, das schnelle, nicht saubere texturieren kann schon mal einen später zum Wahnsinn bringen, wenn man nicht darauf kommt, das es die Texturierung ist und nicht das Objektbauen. Mit dem Alphachannel ist es aber auch ein Kreuz, potztausend, da kommen schon mal einige Stunden an unnötigen Fehlersuchereien zusammen.
____________________________________
MfG Sandra ------------------------------------------ GMax 4ever und lang lebe der FS9. Member of: http://www.designforum.stumbles.ch/y...t/yabblogo.png ICQ:341072239 Skype:bambi-007 |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 08.11.2006
Beiträge: 112
|
![]() Wie heißt denn das Lied das in deinem Promovideo( das wo das Auto, der Tiger und der a380 vorkommrn) im Hintergrund läuft? Ist das aus der Bourne-Verschwörung??
____________________________________
Mit Segelfliegergruß Max Der Mensch hat keine Flügel, nur schöne Krücken mit Gleitzahl 50!! PPl-C-Inhaber ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Veteran
![]() Registriert seit: 22.05.2007
Alter: 43
Beiträge: 262
|
![]() Paul Oakenfold - Ready Steady Go
![]() PS: ich bin auch PPL-C Inhaber ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Veteran
![]() Registriert seit: 22.08.2004
Alter: 35
Beiträge: 497
|
![]() Wow das schaut super aus und das in so kurzer zeit vielleicht sehen wir ja in ferner Zukunft auch einen A310
![]() Gruß Florian |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|