WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC

Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.06.2006, 20:06   #1
Atomschwammerl
Abonnent
 
Registriert seit: 04.09.2001
Alter: 39
Beiträge: 4.355


Atomschwammerl eine Nachricht über ICQ schicken
Standard bios chip während betrieb wechseln?

ich müsste einen neuen bioschip flashen
da der alte einen "knacks" hat
ich kann zwar noch booten doch wenn ich bioseinstellungen vornehme is sense
er bootet nima bis zu einen bios reset

jetzt hab ich glückliherweise noch ein 2. nforce2 board rumliegen mit nem bioschip der funktioniert (laut datenblätter sind die pinbelegungen der chips gleich)

jetzt meine frage würd es gehn den rechner ins dos zu starten
bios chip auswechseln und dann flashen?

oder ist es zu riskant?
hat es schon mal jemand versucht?

grüße
christoph
____________________________________
\'I think I spider\'

Atomschwammerl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2006, 20:13   #2
CaptainSangria
Inventar
 
Benutzerbild von CaptainSangria
 
Registriert seit: 24.02.2005
Beiträge: 1.937

Mein Computer

CaptainSangria eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

nicht nur die pins sind wichtig auch die spannung mit der der chip betrieben wird.
ist es das komplett gleiche board?

normalerweise funktioniert es so:
Funktionierenden PC booten, im laufenden Betrieb BIOS-Baustein entfernen und den fehlerhaften Baustein einsetzen, BIOS nach Anleitung flashen, Baustein wieder in den ursprünglichen PC einsetzen.
____________________________________
CaptainSangria ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2006, 14:47   #3
Atomschwammerl
Abonnent
 
Registriert seit: 04.09.2001
Alter: 39
Beiträge: 4.355


Atomschwammerl eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

die boards

abit nf7s (gutes bios) <--altes board wills nimma
shuttle fn45g (kaputtes bios)<--neues board willhaben

jetzt hab ich versucht das abit nf7s zu booten und das bios für das fn45g zu flashen

funktioniert nicht das flashtool hindert mich daran(AWDFLASH)

gibts ein flashtool das da nicht so zimperlich ist?

weil ich will die BIOSe nicht während den betrieb rumstecken
____________________________________
\'I think I spider\'

Atomschwammerl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2006, 14:02   #4
Atomschwammerl
Abonnent
 
Registriert seit: 04.09.2001
Alter: 39
Beiträge: 4.355


Atomschwammerl eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

kennt denn niemand andere flashtools als AWDFLASH?

irgendein tool das ned so zimperlich ist und auch zulässt ein falsches bios zu flashen....
____________________________________
\'I think I spider\'

Atomschwammerl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2006, 15:46   #5
pc.net
Aussteiger
 
Benutzerbild von pc.net
 
Registriert seit: 07.10.2001
Ort: Nettistan
Beiträge: 12.997

Mein Computer

Standard

soferne es sich nicht um das exakt gleiche modell (gleicher revision) des selben herstellers handelt wird das niemals funktionieren ...
____________________________________
Praktizierender Eristiker

No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso.
Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein.
pc.net ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2006, 17:51   #6
Mobiletester
Inventar
 
Benutzerbild von Mobiletester
 
Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498


Standard

Ist doch nur ein EEPROM oder? Sollte mit einem externen Programmiergerät gehen. Must halt schauen, ob die Daten die du brennen willst, für den Programmer das richtige Format haben, und der Programmer dein EEPROM unterstützt. Vielleicht reicht es, den Inhalt des alten EEPROM in ein neues zu transferieren.
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen,
der Mensch hat Gott erschaffen.
Mobiletester ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2006, 12:01   #7
pc.net
Aussteiger
 
Benutzerbild von pc.net
 
Registriert seit: 07.10.2001
Ort: Nettistan
Beiträge: 12.997

Mein Computer

Standard

ich würde dir die firma print technik ans herz legen:
http://www.gps.at/
____________________________________
Praktizierender Eristiker

No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso.
Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein.
pc.net ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2006, 18:03   #8
Preacher
Inventar
 
Registriert seit: 20.10.2003
Ort: Celovec / Klagenfurt
Alter: 49
Beiträge: 2.559

Mein Computer

Preacher eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hab das schon etliche Male gemacht.
Auch schon das verflashte BIOS von nem SCSI-Controller (Adaptec AHA-2940UW) ausgelötet und in einem anderen Mainboard geflasht.
So lange Du ein Board hast das DOS bootet und der BIOS-Stein mechanisch reinpasst sollte es keine Probleme geben.
PLCC Zange brauchst halt, um in Betrieb den Baustein zu tauschen.
Zum Flashen verwend ich Uniflash von http://www.uniflash.org/ .
Damit kannst praktisch alles in allem flashen.
Kommandozeile unter DOS: "Uniflash -E biosfile.bin"
____________________________________
Bei Problemen zwei Griffe ranschweißen und aus dem Fenster .....
Preacher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2006, 20:34   #9
Atomschwammerl
Abonnent
 
Registriert seit: 04.09.2001
Alter: 39
Beiträge: 4.355


Atomschwammerl eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

ok jetzt bin ich ein wenig hin und hergerissen....

pc.net rät mir davon ab

und preacher sagt das es kein problem ist

pc.net hast du erfahrung damit wie preacher?
____________________________________
\'I think I spider\'

Atomschwammerl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2006, 20:57   #10
mr.red
Inventar
 
Registriert seit: 29.04.2001
Alter: 57
Beiträge: 2.278


Standard

ich habs auch gemacht, hat funktioniert, aber ich hat blutige finger weil mir der schraubenzieher abgerutscht is nach 10 minuten hebeln, weil das eprom so geklemmt hat und die pins waren total verbogen, grad das keins gerissen is, also ohne heber mach ich das nimma. das bios hat im mobo gebootet, aber im anderen mobo nicht, da hab ichs 180 gedreht reingesetzt weil man kann ja net wissen, da is das mobo abgeraucht
____________________________________
i2p
http://www.i2p.net/download
mr.red ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag