WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.02.2005, 08:56   #1
Jackdanny
Jr. Member
 
Registriert seit: 16.12.2001
Alter: 52
Beiträge: 91


Frage Real Air Flight Dynamics für Flight1 C172??

Hallöchen an an,

mich würde mal interessieren ob es möglich ist, die kompletten Flugeigenschaften der Real Air C172 (Freeware) auf die von Flight1 zu übertragen. Ich fliege selbst real eine C172 und finde die Dynamics der Real Air deutlich besser!
Geht das denn und wenn ja wie?

Vielen Dank für die Antworten im Voraus.
Jackdanny
Jackdanny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2005, 11:33   #2
Peterle
Inventar
 
Registriert seit: 08.03.2000
Alter: 82
Beiträge: 1.904


Standard Hallo Jackdanny

Das geht - im Prinzip. Ist aber oft nicht mit einem einfachen Austausch getan: Einige Eintragungen in der Aircraft.cfg müssen evtl geändert werden. Zu erwarten ist z.B., dass die ConactPoints (Fahrwerk usw) nicht genau übereinstimmen, vielleicht müssen auch Eintragungen bei Sim, Texture usw angepasst werden.

Ich hab' beide Modelle leider nicht, kann also nicht mehr dazu sagen. Vielleicht meldet sich noch jemand.

Selten gibt (gab) es auch Modelle, die so einen Tausch wirksam verhindern, dann wär's sehr viel Arbeit.

Ansonsten: Aircraft.cfg's und Airfiles sichern und dann einfach mal probieren...

Erstmal
Viele Grüsse
Peter
Peterle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2005, 11:33   #3
rd.schupp
Hero
 
Registriert seit: 22.11.2000
Beiträge: 889


Standard

Hallo Jackdanny,

hatten wir erst kürzlich hier im Forum.

*.air der Flight 1 sichern.

*.air der real in den Ordner der Flight 1 kopieren und so umbenennen, wie die *.air der Flight 1 hieß.

Fertig! Flugzeug neu aufrufen und Du wirst staunen.

Dieter
rd.schupp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2005, 11:42   #4
Peterle
Inventar
 
Registriert seit: 08.03.2000
Alter: 82
Beiträge: 1.904


Standard Hallo Dieter

Das ist schonmal eine Möglichkeit. Es *kann* dann allerdings sein, dass einige Daten noch aus dem alten Modell übernommen werden, Motorparameter, Propellerdaten, Tuningwerte usw, die stehen in den Aircraft.cfg's und *müssen* nicht übereinstimmen...

Immerhin: Versuch schadet nichts

Viele Grüsse
Peter
Peterle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2005, 23:44   #5
Jackdanny
Jr. Member
 
Registriert seit: 16.12.2001
Alter: 52
Beiträge: 91


Standard

Also einfach die *.air Daten kopieren funktioniert leider nicht! Der Motor hat dann viel zu wenig Leistung! Was muss man denn alles Kopieren damit die Flugleistungen und Dynamics gleich sind??
Hat es schon jemand komplett geschafft?

Lieben Gruß
Jackdanny
Jackdanny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2005, 10:57   #6
Carl Josef
Master
 
Registriert seit: 03.12.2001
Beiträge: 543


Standard

Jackdanny,

zunächst einmal die Frage: was ist denn konkret an der Real Air Cessna besser gegenüber der von F1 , bzw. gegenüber der Standard Cessna , verglichen mit der realen, die Du fliegst, ? Hast Du da ein paar Daten und Zahlen von Flugversuchen ?

Zur Übertragung der kompletten Flugeigenschaften der Real Air C172 auf die von Flight1 ist folgendes zu beachten:

Du musst BEIDE, sowohl die .air als auch die aircraft.cfg der real Air Cessna in den Ordner mit dem F1 Außenmodell kopieren. Auch in der .cfg stehen Daten , die das Flugmodell abfragt.

Was das Verhalten in der Luft angeht ist es ganz einfach. Da kannst du nichts falsch machen. Die Flugdynamik ist in der Luft völlig unabhängig von dem Außenmodell. Du kannst die Flugdynamik der 747 mit der Cessna verbinden und umgekehrt es gibt keinen Unterschied im Flugverhalten.

Ich kann aber nicht sagen inwieweit Real Air oder F1 gauges benutzen um am Flugverhalten zu tricksen. Ich fliege grundsätzlich nur mit Standard- bzw. eigenen Panels.

Am Boden sieht es ein klein wenig anders aus. Auf den Bildern hier siehst Du, daß das Außenmodell von F1 jetzt mit den Rädern leicht im Boden steckt.

Hier findest du auch Screenshots von ACM , ein Programm in dem geomerische Daten der .cfg grafisch dargestellt werden und sich editieren lassen.Man sieht die Abmesungen des Fahrwerks aus der Flugdynamik dem Außenmodell überlagert.

Du kannst in der .cfg die Daten der Flugdynamik dem Außenmodell anpassen (siehe Auszug aus der aircraft.cfg unten)
Am Boden greifst Du aber prinzipiell in die Flugdynamik (hier Bodenmodell ) ein, wenn Du die Maße des Außenmodell anpasst.

In der Höhe wirst Du in diesem Fall keine großen Fehler machen. Wenn Du das Flugdynamik-Rad der Real Air aber z.B. nach hinten schiebst um es auf das Rad des F1-Außenmodells zu bringen, verkleinerst Du einen Hebelarm gegenüber dem Schwerpunkt und änderst eventuell die Eintauchtiefe beim Einfedern..
Es ist also das Zusammenspiel zwischen Gewicht , Hebelarmen und "Static Compression" des Fahrwerks zu beachten. Da muß man probieren, vielleicht kann man auch rechnen. Ich habe da keine Erfahrung.

Was ich auch nicht weiß ist, und auch noch nicht getestet habe ist, ob ein im Boden steckendes Fahrwerk einen größeren Widerstand beim Rollen hat.

Übrigns muß auch die Position des Piloten in der .cfg angepasst werden, damit die Sicht nach außen stimmt.

Gruß
Carl

Auszug aus der aircraft .cfg der Standard Cessna 172
static_pitch=3.02 //degrees, pitch when at rest on the ground (+=Up, -=Dn)
static_cg_height=3.765 //feet, altitude of CG when at rest on the ground
....................
//0 Class
//1 Longitudinal Position (feet)
//2 Lateral Position (feet)
//3 Vertical Position (feet)
//4 Impact Damage Threshold (Feet Per Minute)
//5 Brake Map (0=None, 1=Left, 2=Right)
//6 Wheel Radius (feet)
//7 Steer Angle (degrees)
//8 Static Compression (feet) (0 if rigid)
//9 Max/Static Compression Ratio
//10 Damping Ratio (0=Undamped, 1=Critically Damped)
//11 Extension Time (seconds)
//12 Retraction Time (seconds)
//13 Sound Type
[contact_points]
point.0 = 1, 0.90, 0.00, -4.09, 1500, 0, 0.5, 22.0, 0.25,2.5, 0.7, 0.0, 0.0, 0
point.1 = 1, -4.70, -4.50, -4.01, 3500, 1, 0.5, 0.0, 0.3, 2.5, 0.7, 0.0, 0.0, 2
point.2 = 1, -4.70, 4.50, -4.01, 3500, 2, 0.5, 0.0, 0.3, 2.5, 0.7, 0.0, 0.0, 3
point.3 = 2, -3.90, -18.0, 3.00, 1800, 0, 0.0, 0.0, 0.0, 0.0, 0.0, 0.0, 0.0, 5
point.4 = 2, -3.90 18.0, 3.00, 1800, 0, 0.0, 0.0, 0.0, 0.0, 0.0, 0.0, 0.0, 6
point.5= 2,-20.23, 0.0, 0.30, 1800, 0, 0.0, 0.0, 0.0, 0.0, 0.0, 0.0, 0.0, 9
point.6= 2, 1.48, 0.0, -2.17, 1800, 0, 0.0, 0.0, 0.0, 0.0, 0.0, 0.0, 0.0, 4
point.7= 2,-22.80, 0.0, 5.83, 1800, 0, 0.0, 0.0, 0.0, 0.0, 0.0, 0.0, 0.0, 7
point.8= 2, -4.90, 0.0, -2.00, 1800, 0, 0.0, 0.0, 0.0, 0.0, 0.0, 0.0, 0.0, 8
Carl Josef ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2005, 14:19   #7
Carl Josef
Master
 
Registriert seit: 03.12.2001
Beiträge: 543


Standard Nachtrag.

Wenn man die .air und die komplette aircraft.cfg eines Fliegers mit den restliche Ordnern eines anderen Fliegers zusamenbringt , geht man sicher, daß alles relevante für die Flugdynamik berücksichtigt wird.

Man muss dann natürlich aber in der aircaft.cfg nachsehen ob alle Dateien /Bezeichnungen die für´s Äußere und die "Organisation" des Fliegers zuständig sind zusammenpassen.

Wenn irgendentwas nicht funktioniert mußt man also hier ansetzen.

also z.B.in
[fltsim.0]
title=Cessna Skyhawk 172SP Kangan Batman TAFE by RealAir Simulations
sim=RealAirSimulationsC172SP
model=
panel=
sound=
texture=
.....
ui_manufacturer=Cessna
ui_type=RealAir C172SP Skyhawk
....
[EFFECTS]
....
usw.

Der umgekehrte Weg wäre aus der cfg der Real Air die Daten für´s Flugmodell in die .cfg der F1 zu übernehmen z.B.

[WEIGHT_AND_BALANCE]
[flight_tuning]
[GeneralEngineData]
[piston_engine]
[propeller]
[electrical]
[contact_points] wie gehabt
[brakes]
[hydraulic_system]
.......

[fuel]
[airplane_geometry]
[flaps.0]
.....
jetzt höre ich auf. Du siehst , die Möglicheit etwas zu vergessen ist hier größer.

Carl
Carl Josef ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2005, 00:57   #8
Jackdanny
Jr. Member
 
Registriert seit: 16.12.2001
Alter: 52
Beiträge: 91


Standard

Hallo Carl,

also die gesamte Aircraft.cfg zu kopieren klappt gar nicht! Da kommt eine Fehlermeldung und das Flugzeug wird gar nicht erst geladen. Ich bin jetzt leider auch nicht so tief im Thema um zu wissen, welche Daten aus der .cfg Datei gebraucht werden oder nicht! Schade das das so kompliziert ist. Ich werde leider auch nicht so richtig schlau aus Deiner letzten Beschreibung. D.h. was genau muss in der cfg stehen das es funktioniert?
Vielleicht gibts ja doch noch einen einfacheren Weg...aber ich fürchte wohl nicht!?

Aber danke schon einmal für Deine nette Hilfe!

Lieben Gruß
Jackdanny
Jackdanny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2005, 00:57   #9
Jackdanny
Jr. Member
 
Registriert seit: 16.12.2001
Alter: 52
Beiträge: 91


Standard

Hallo Carl,

also die gesamte Aircraft.cfg zu kopieren klappt gar nicht! Da kommt eine Fehlermeldung und das Flugzeug wird gar nicht erst geladen. Ich bin jetzt leider auch nicht so tief im Thema um zu wissen, welche Daten aus der .cfg Datei gebraucht werden oder nicht! Schade das das so kompliziert ist. Ich werde leider auch nicht so richtig schlau aus Deiner letzten Beschreibung. D.h. was genau muss in der cfg stehen das es funktioniert?
Vielleicht gibts ja doch noch einen einfacheren Weg...aber ich fürchte wohl nicht!?

Aber danke schon einmal für Deine nette Hilfe!

Lieben Gruß
Jackdanny
Jackdanny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2005, 09:04   #10
Carl Josef
Master
 
Registriert seit: 03.12.2001
Beiträge: 543


Standard

Jackdenny,

ich habe es nochmal probiert und es funktionierte einwandfrei.

So bin ich vorgegangen: (ich habe die US Version des FS9 also weiß ich nicht wie die deutschen Bezeichnungen lauten)

F1 legt bei der Installation der Cessna folgendes Verzeichnis im Verzeichnis AIRCRAFT an:

F1_Cessna_172

Das kopiere ich komplett .Auch wenn man da einen Wust von Dateien mitschleppt ist das die sicherste Methode.

Das kopierte Verzeichnis nenne ich F1_Cessna_172_real.

Die Dateien F1_Cessna_172.air und Aircraft.cfg. habe ich sicherheitshalber gelöscht.

Kontrolle vorher: Bei der .cfg stand im Kopf :
[fltsim.0]
title = Skyhawk 172R
sim = F1_Cessna_172
....
ui_manufacturer = Flight One Software
ui_type = "Cessna 172R"

Nun gehe ich in das verzeichnis der real Air Cessna : Aircraft/ RealAirC172 und kopiere die Dateien

RealAirSimulationsC172SP.airund Aircraft.cfg und füge sie in den Ordner F1_Cessna_172_real ein.

Nun öffne ich die neue aircraft.cfg und füge die Bezeichnung F1 ein, damit man die modifizerte Cessna leichter im Auswahlmenü für Flieger findest.

//v.2 FS2004 Version
...
Real bla bla bla
....
[fltsim.0]
title=F1 Cessna Skyhawk 172SP Kangan Batman TAFE by RealAir Simulations
sim=RealAirSimulationsC172SP
....
ui_manufacturer=Cessna
ui_type=F1 RealAir C172SP Skyhawk
ui_variation=F1 Kangan Batman TAFE Training

Im Auswahlmenüe ist die Neuen Cessna bei mir jetzt unter Hersteller (Manufacturer): Cessna , Typ (Aircraft Model): F1 RealAir C172SP Skyhawk, Variation : F 1 Kangan Batman TAFE Training zu finden, siehe beiliegendes Bild.

Bei mir steht die Cessna dann so da wie auf der Abbildung in obigem Link und fliegt auch.

Wenn das bis hierher auch bei Dir klappt kann Du dann an Verfeinerungen bezüglich Fahrwekshöhe gehen.

Nochmals die Frage: was ist denn konkret an der Real Air Cessna besser gegenüber der von F1 , bzw. gegenüber der Standard Cessna , verglichen mit der realen, die Du fliegst, ? Hast Du da ein paar Daten und Zahlen von Flugversuchen ?

Viel Erfolg
Carl
Carl Josef ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag