WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.04.2004, 23:29   #1
Warlord
Senior Member
 
Registriert seit: 30.12.2001
Alter: 39
Beiträge: 116


Warlord eine Nachricht über ICQ schicken
Standard SATA oder IDE??

so..da mir ja unlängst meine 2. festplatte eingegangen ist (oder zumindest je nach lust und laune funktioniert oder nicht *gg*), und ich den Platz brauche, bin ich am überlegen, was ich mir zulegen soll...

IMO zahlt sich eine Investition in eine IDE-Platte nicht mehr aus, da IDE bald von S-ATA ersetzt wird..
aber für eine eine S-ATA-Platte brauch ich wiederum ein neues Board, da mein derzeitiges (MSI KT3 Ultra [VIA KT333]) kein SATA unterstützt..was wiederum zusätzliche kosten von ca 100 euro aufwirft (würde mein konto komplett leerräumen *gg*)

was meint ihr IDE oder SATA + neues Board??

meine alte CPU (1800+) würde ich weiterverwenden..RAM auch (2x256MB DDR333)
würde da ein ernstzunehmender Leistungszuwachs durch Dualchannel, SATA und Nforce bestehn?? (neues board wenn dann 100% ASUS A7N8X-E Deluxe)

mfG und danke im Vorraus
warlord
Warlord ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2004, 23:43   #2
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

na, in deinem fall serial ata und neues board zu kaufen wäre völliger overkill !

wenn schon, dann schau ob du irgendwo einen billigen sata controller bekommst.

keine ahnung, obs sowas gibt, habe ich noch nie gebraucht.

ansonsten kauf lieber eine ide-disk und vergiss sata vorerst.

wenn du beim nächsten system-upgrade mit mainboard-tausch dann einen sata-controller drauf hast, kannst um dieses geld schon eine TERABYTE-disk um das geld kaufen, das du heute für ein mainboard beim fenster hinsauswirfst.

außer du kannst den bestehenden pc zu einem akzeptablen preis verkaufen, dann würde ich es mir auch überlegen.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2004, 23:51   #3
kikakater
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631


Standard

Auf jeden Fall eine IDE Festplatte nehmen, wenn schon dann einen IDE Controller für Kapazitäten größer 120 GB sich zulegen, denn die SATA Platten sind noch zu teuer und ein neues Board bringt nichts. Bei einem Athlon XP 1800+ schon gar nichts. Wie gesagt: Egal welch ein Prozessor, - ob schnell oder langsam - ein neues Mainboard zahlt sich nicht aus.
kikakater ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2004, 00:42   #4
Warlord
Senior Member
 
Registriert seit: 30.12.2001
Alter: 39
Beiträge: 116


Warlord eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

ok...

1. SATA controller scheidet aus..meine PCI's sind so schon voll genug, und außerdem wüsste ich nicht, wo ich so ein Teil günstig herbekommen sollte...

2. glaube ich kaum, dass in den nächsten 2 Jahren TeraByte-Platten zu akzeptablen Preisen auf den Markt kommen..frühstens 2007 laut den Entwicklern..

3. sind SATA-Platten nicht wesntlich teurer als IDE..

4. ob sich ein neues board auszahlt, weiß ich nicht...IMO würde sich v.a. die Datendurchsatzrate erhöhen..weitere Vorteile wären USB2.0, Grafikkarte auf AGP8x usw..
Warlord ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2004, 07:31   #5
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

schau, das mit der terabyte-disk war nur eine hausnummer. hängt alles davon ab, wie lange du wartest. und mit deinem system kannst du es problemlos bis 2007 aushalten (kommt natürlich auf die anforderungen an)

wichtig ist doch nur eines: wenn du dir das geld für das board sparst, kannst du später ums gleiche geld noch zusätzlich eine sata disk kaufen. und die neuen boards werden sicherlich noch einige zeit ide-controller onboard haben. damit kannst du dann beide disken verwenden. die ide und die sata.

natürlich hat auch ein neues board seine vorteile.

was dir jetzt wichtiger ist, diese entscheidung kann dir leider niemand abnehmen.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2004, 08:37   #6
eAnic
Inventar
 
Benutzerbild von eAnic
 
Registriert seit: 23.01.2000
Alter: 46
Beiträge: 2.135


eAnic eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich denke auch nicht, dass IDE so bald durch S-ATA ersetzt wird.
Das Board ausserdem nur wegen der S-ATA Schnittstelle zu kaufen, ist auch nicht wirklich sinnvoll und einen Leistungssprung im 1-%igen Bereich wirst du auch nicht merken.
____________________________________
... back in business
eAnic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2004, 10:35   #7
j-besta
Newbie
 
Registriert seit: 24.03.2004
Beiträge: 4


Standard vor kurzem..

.... is mir auch de ide platte weggeschmiert... hab ich mir gedacht check ich eine sata.. unterschied merk ich keinen! nur find ich die dünnen stecker enorm geil! performance gewinn hab ich keinen festgestellt
j-besta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2004, 11:45   #8
walt30
Master
 
Registriert seit: 08.09.2003
Alter: 58
Beiträge: 734


Standard Re: vor kurzem..

Zitat:
Original geschrieben von j-besta
.... is mir auch de ide platte weggeschmiert... hab ich mir gedacht check ich eine sata.. unterschied merk ich keinen! nur find ich die dünnen stecker enorm geil! performance gewinn hab ich keinen festgestellt
Performancegewinn wäre ja auch ein Wunder, welche FestPlatte kann denn schon 133 MB/sec schreiben/lesen? und das Tempo erreicht schon UDMA133 dazu brauch ich kein SATA um das nicht erreichen zu können .
____________________________________
Rechtschreibfehler sind gewollt und gelten als Intelligenztest
walt30 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2004, 15:10   #9
schichtleiter
Gast
 
Beiträge: n/a


Standard

IDE
  Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2004, 15:17   #10
kikakater
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631


Standard

IDE -> Notlösung SATA (=fast komplett ignorieren in Bezug auf die Festplatten selbst) -> SATA II
kikakater ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag