![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#11 |
|
minderwertiges individuum
![]() |
sata2 ht noch überhupt keinen sinn! (preis)
tät auch ide nehmen da der performance gewinn minimal is und es sich einfach nicht auszahlt! |
|
|
|
|
|
#12 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631
|
Ich habe nur zum Ausdruck gebracht, daß SATA (die Version 1) bestenfalls ein Onboard Dasein fristen wird, keiner haut sich einen 50 € SATA Controller ins Gehäuse, wenn erst wieder die Kabellängen in der Kritik stehen und die SATA Festplatten oft verkappte IDE Versionen mit Brückenchip sind - das ist eben dann "sehr sinnvoll", mehr wollte ich damit nicht ausdrücken. Sicher ist SATA II ein Weilchen noch entfernt von der Realisierung. Angeblich soll es im Juni schon losgehen mit den ersten SATA II Produkten.
|
|
|
|
|
|
#13 |
|
Senior Member
![]() |
so..um das ganze etwas anders zu formulieren
![]() zahlt es sich derzeit überhaupt aus sich ein neues board usw zu kaufen? ich hätte vorgehabt mir in ca einem jahr ein mehr oder weniger komplett neues system zu leisten.... bei dieser "Notlösung" hätt ich mir dann im sommer (geburtstag ^^) einen neuen prozzi dazugekauft... |
|
|
|
|
|
#14 |
|
Retro Computing Fan
![]() |
Es zahlt sich NIE aus etwas brandneues zu kauen, und wenn es billiger wird, dann steht schon der Nachfolger in Startlöchern wenn Du mich fragst. Entweder kaufen oder immer warten, auf jeden fall wirst Du dich immer wieder ärgern dass Du nicht noch eine Woche gewartet hast, denn dann wird das Zeug billiger oder es kommt was besseres
____________________________________
Meine guten PCs: ZX Spectrum: 48+,128+,+2,+2a,+3,SAM Coupé. Commodore: C64 I/II, VC20, A500 mit GVP A530 40Mhz,A2000 GVP 030/33 18MB RAM, A600HD,A1200. Atari: 130XE, 800XL, Mega STE 4MB, Mega ST4. MSX: Philips, Sony. |
|
|
|
|
|
#15 |
|
Gesperrt
![]() |
einen vorteil hat sata noch: beim drive image im dos-modus fährt die sata-disk soweit ich bemerkt habe, immer im udma-modus. bei ide-disken ist das nur so, wenn das bios den dma for dos modus unterstüzt. zumindest war das bei mir immer so.
und noch ein vorteil: sata hat eine fehlerkorrektur implementiert, ide nicht. |
|
|
|
|
|
#16 |
|
Gesperrt
![]() |
ja, und wegen dem neukauf gleich oder später:
je länger du warten kannst, desto mehr geld sparst du dir, wenn du von der leistung ausgehst, die du für einen bestimmten betrag bekommst. bzw. von dem betrag den du für eine bestimmte leistung bezahlen musst. ich würde noch auf die socket 939 boards für den athlon 64 mit dual-channel-memory-controller warten. und solange, bis es bezahlbare prozessoren dafür gibt. also bleibts wieder beim ide-kauf. oder du kaufts dir gleich eine externe usb2/firewire-disk, dann stellt sich die frage gar nicht mehr. |
|
|
|
|
|
#17 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631
|
IDE Disk + USB 2.0/1394 Gehäuse, vorsichtig sein: Diese Gehäuse unterstützen bei ihrer Umsetzung von IDE zu USB 2.0 bzw. Firewire Norm nur Festplatten bis zu einer bestimmten Größe (160 GB, 250 GB, 320 GB). Deswegen unbedingt vor dem Kauf nachfragen.
Die optimale Größe ist 250 GB, das preiswerteste sind 160 GB Festplatten. Man kann auch mit dem Stromkabel (Y-Kabel) hinten am Computergehäuse herausgehen, ein SATA Kabel dazu und man hat ein System, bei dem die Festplatte nicht den Vibrationen der CD/DVD Laufwerke und Lüfter ausgesetzt ist. |
|
|
|
|
|
#18 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 11.10.2000
Beiträge: 2.458
|
also wenns extern sein soll:
Maxtor OneTouch 250GB, USB 2.0/Firewire (A14A250) 7200rpm, 8MB Cache bin hochzufrieden damit. wenn intern dann würd ich zur zeit auf alle fälle IDE nehmen. gründe brauch ich ja nicht merh anführen
____________________________________
Best regards, ZeD -- \"Quis custodiet ipsos custodes?\" (Juvenal) -- \"Wer die Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zurecht ein Sklave.\" (Aristoteles) |
|
|
|
|
|
#19 |
|
Inventar
![]() |
hab mir vor 2 wochen ebenfalls eine neue gekauft und überlegt, bin dann auch bei IDE geblieben:
1.) hdd-aufpreis wär ja noch ok, aber du brauchst entweder IDE<->SATA adapter + stromadapter um 20-30€ od. den controller um 40-50€ aufpreis -> einfach zuviel 2.) problemlosigkeit: kein treiber f. controller notwendig (im falle von IDE vs. SATA controller) 3.) bezügl. datensicherung/-austausch mit anderen rechnern bist einfach kompatibler - IDE steck ich überall an, aber SATA? heut noch nicht... 4.) bis sich SATA, SATA II od. SSCSI als neuer standart durchsetzen, fließt noch viel wasser den bach runter - und in 2-3 jahren ists ohnehin egal, wenn man sich mal wieder eine disk kauft. @kabel: IDE-rundkabel tuns auch - sicherlich sind die SATA-teile nochmal flexibler/schöner/toller usw. - aber das wär f. mich kein kaufgrund, in meinem case siehts so und so aus ![]()
____________________________________
mfg, TeeKiller |
|
|
|
|
|
#20 |
|
Inventar
![]() |
ich hab in den letzten 2 monaten 3 compis gekauft ( ned für mich) und bei jedem war die frage ob sata oder ide und wie ham uns immer für sata entschieden weil sie ~5€ mehr gekostet hat aber dafür sind die kabel einfach ein traum. kein vergleich mit ide (auch mit den runden) kabeln. also wenn man schon board mit sata anschluss hat dann würd ich auch sata platte nehmen.
in warlord's fall denk ich zahlt es sich aber ned ganz aus... |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|