![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Hero
![]() Registriert seit: 10.09.2000
Alter: 63
Beiträge: 882
|
![]() Hallo, Spezialisten!
Es geht um die Windows 7 System-Sicherung. Wenn ich ein Systemabbild eines Win7 PC auf eine Netzwerkfreigabe des Servers erstelle, wird der Server damit überaus ausgelastet obwohl er eigentlich ja nur die Daten das Backup des Win7 Clients speichern soll. Sowohl das lokale Ansprechverhalten des Servers als auch die LAN Zugriffe der anderen Client-PC geht während der Backupphase wahnsinnig in die Knie. Da sich die anderen User darüber beschweren, aber die Systemsicherung der Win7 Clients auf den Server überaus praktisch ist, bitte ich euch um Rat. Ergänzung: Der Server ist ein Hewlett Packard Proliant DL 180 R05 Quad Core XEON E5405 (4x 2 GHz) 4 GB RAM, MS Server 2003 Standard, 2 TB Raid-5 Array
____________________________________
Die Menschen stolpern nicht über Berge, sondern über Maulwurfshügel |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|