WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.08.2004, 09:06   #1
Jackal
Inventar
 
Registriert seit: 06.02.2003
Beiträge: 1.933


Standard Reale Instrumente

Mal ne wahrscheinlich blöde Frage. Ich hab ein paar Instrumente aus einer Tupolev Tu-154 geschenkt bekommen (Radar Altimeter, Uhr, Standby ADI -> siehe Bild).
Da kommt schon mal der Gedanke auf, könnte man die theoretisch mit dem FS koppeln ? So ne Art Servo-Motor dranfrickeln oder wie würde so was gehen ?

Michael
Jackal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2004, 09:25   #2
PIPER28
Veteran
 
Registriert seit: 19.03.2001
Beiträge: 218


Standard

Hallo Michael,

wieso soll Deine Frage blöd sein ?
Na klar geht das !
Mit FSBUS hast Du z.B. die Möglichkeit Servos und Schrittmotore genau für diesen Zweck anzusteuern. Ich nutze eine andere Hardware und eine selbstgeschrieben Visual Basic Routine zur Ansteuerung der Servos, geht aber genauso. Den feinmechanischen Aufwand für den Umbau darf man allerdings nicht unterschätzen. In meinem Falcon 50 Panel sind z. Zt. etwa 20 Instrumente mit Servos umgerüstet worden.
Anbei ein Bild aus der Anfangszeit.

Viele Grüße

Günter
PIPER28 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2004, 12:24   #3
Jackal
Inventar
 
Registriert seit: 06.02.2003
Beiträge: 1.933


Standard

Günter,

danke für die Infos ! Hast Du diese feinmechanischen Umbauten selbst gemacht oder kann man sowas machen lassen ?

Naja, mal sehen was ich im Laufe der Zeit noch so an Land ziehen kann

Dein Cockpit sieht übrigens klasse aus !

Michael
Jackal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2004, 13:02   #4
PIPER28
Veteran
 
Registriert seit: 19.03.2001
Beiträge: 218


Standard

Hallo Michael,

die Umbauten habe ich größtenteils selbst vorgenommen .Es dauert halt auch seine Zeit. Manchmal vergehen Wochen bis ein Instrument das macht, was es soll. Das original Panel hat letztes Jahr Roger Wielgus hier im Forum zum Kauf angeboten, und für mich war dieser Kauf ein absoluter Glücksgriff. Mittlerweile hat mich ein aktiver Falcon Pilot mit Unterlagen zum meinem Flugzeug versorgt,EBAY sei Dank ist die Instrumentierung komplett und ich ich kann das Projekt mit der nötigen Sorgfalt fortführen. Das Foto ist gut 10 Monate alt und inzwischen sind Kontrolleuchten, LCD Display , 7 Segment Anzeigen ,2 original Gulfstream Sitze und ein Beamer für die Aussensicht verbaut.

Viele Grüße
Günter
PIPER28 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2004, 13:07   #5
A319
Veteran
 
Registriert seit: 27.02.2002
Alter: 47
Beiträge: 266


Standard

*wollnsehen*

Hi Günter, wir haben lange nichts mehr von dir gehört.

Das hört sich auch sehr vielversprechend sein.
Hättest du vielleicht aktuelle Bilder?

Viele Grüße

Hannes
____________________________________
Besucht unseren Segelflugverein in Celle
A319 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2004, 13:55   #6
PIPER28
Veteran
 
Registriert seit: 19.03.2001
Beiträge: 218


Standard

Hallo Hannes,

wenn gewünscht werde ich in den nächsten Tagen das ein oder andere Bild einstellen.

Bis dann!

Viele Grüße
Günter
PIPER28 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2004, 14:28   #7
Roger.Wielgus
Master
 
Registriert seit: 20.11.2002
Alter: 74
Beiträge: 560


Standard

Hallo Guenter,

Na sag mal. Hört sich ja alles grandios an. Ich wüstes es dass du etwas aussergewöhnliches schaffen wirst.
Bin gespannt die Bilder zu sehen, und wie schon gesagt wenn ich mal in deiner Gegend bin ( was jetzt seit längere Zeit nicht mehr der Fall war) würde ich mich freuen es echt anzusehen.

Grüss aus Strassburg

Roger
Roger.Wielgus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2004, 14:54   #8
PIPER28
Veteran
 
Registriert seit: 19.03.2001
Beiträge: 218


Standard

Hallo Roger,

schön mal wieder was von Dir zu hören. Ich hoffe die Erwartungen sind nicht zu hoch. Ich versuche halt mit meinen Möglichkeiten die Empfindungen aus der realen Fliegerei im Simulator umzusetzen. Im Vordergrund steht die Funktionalität, dann erst kommen Pinsel und Farbe. Du als Pilot kannst das sicher nachvollziehen.

Viele Grüße

Günter
PIPER28 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2004, 15:07   #9
Jackal
Inventar
 
Registriert seit: 06.02.2003
Beiträge: 1.933


Standard

Günter,

ich schliess mich da grad an, würde auch gern mehr Bilder sehen.

Toll, dass du das alles selbst gemacht hast mit den Umbauten. Ich werd mal ein wenig über FSBUS lesen und ansonsten erst mal Ausschau halten, was ich noch so bekommen kann. Vielleich komme ich mal mit der einen oder anderen Frage auf dich zu.

Michael
Jackal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2004, 20:31   #10
PIPER28
Veteran
 
Registriert seit: 19.03.2001
Beiträge: 218


Standard Bilder Dassault Falcon 50

Hallo,

hier eine kleine Auswahl von Bildern die mein aktuelles Falcon 50 Panel zeigen. Die Lücken im Panel und Schalter in der Landschaft verschwinden selbstverständlich mit der Zeit.
Der Altimeter wird demnächst mit einem Schrittmotor ausgerüstet. Die Höhe wird über dem Höhenmesser mittels Fsbus mit der oberen 7Segmentanzeige angezeigt. Darunter der Wert für die im AP eingestellte Höhe.
Im LCD Display werden u.a. aktuelle Frequenzen, AP Einstellungen , Uhrzeit dargestellt.
PIPER28 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag