![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 10.06.2000
Beiträge: 84
|
![]() Hi zusammen,
ich habe vor einiger Zeit aufgerüstet und uA fand ein MSI Max 2-BLR Board Einzug in meinen Rechner. Das Ding ist unter anderem auch mit einem Promise133 RAID-Controller onboard (unterstützt RAID 0 u. 1)ausgestattet. Nun ist es aber so gekommen, dass ich momentan 4 IDE Festplatten sowie 2 CD-LWs mein eigen nenne. Das MSI-Board verfügt über 2 IDE anschlüsse, also 4 Geräte. Deshalb meine Frage: Ist es möglich zwei Festplatten unabhängig, also in keinem RAID-Array, am RAID-Controller zu betreiben? Da ich keine leeren Festplatten besitze momentan, möchte ich dies nicht einfach ausprobieren. Eine einzelne HD am RAID Controller stellt kein Problem dar, das AutoSetup erschafft ein RAID0(Stripe) Array mit einer Platte. Ich nehme jedoch an, dass wenn ich die 2. Platte nun anhänge, diese auch sofort in das Array hineingenommen wird und damit die Daten darauf verliere. Ist dem so? Die alternativen )grössere HD kaufen und zwei entsorgen sowie )zus. IDE-Controller sind halt teurer. Kann ich also die 2. Platte einfach so reinhängen oder funktioniert das nicht? Danke cg32 |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Schon länger dabei
![]() |
![]()
____________________________________
www.mankra.com Meine private Site |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() hab mittlerweilen erfahren müssen das es nicht bei jedem controller funzt. Bei den onbarddingern sollte es gehen, ich hab ein promise tx2000, da muss die disk teil eines raidverbundes sein. Als workaround kann man angeblich ein 1-disk stripeset?? machen aber dass hab ich noch nciht probiert. Bei einem spielgelsatz bei dem eine platte draufgeht kann man zwar booten aber der controller schreit. Wenn ich zb. ein raid 1 laufen hab und eine dritte platte dazuhänge die keinem raidverbund angehört wird sie vom controller automatisch als hotspare verwendet!
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 10.06.2000
Beiträge: 84
|
![]() Danke für den Link.
Allerdings hat sich ein zweites Problem aufgetan. Nachdem ich die 2. Platte angeschlossen und in ein 2. Array verfrachtet hab kann ich sie nicht mehr ansprechen. Im FastTrack Utility (und beim Hochstart auch) wird die Platte als functional angezeigt, das zugehörige Array (Array 2) allerdings als offline?! Wenn ich mir jedoch den Channel 2 des Controllers ansehe steht sie dort als "Available" (die andere, funktionierende hat dort "Array 1" stehen) Hat jemand eine idee? danke cg32 |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Elite
![]() |
![]() Ich kann eigentlich nicht verstehen, wiso ihr im FastTrak Utility mit nur 1 HD einen RAID-Verbund bzw mit 2 HDs 2 macht...
Wenn der Bildschirm kommt, den man hier: ftp://ftp.asuscom.de/pub/ASUSCOM/HAN...33-ger-105.pdf auf Seite 87 (das erste) sieht, und man einfach ESC druckt, dann sollte es doch gehen oder? Was auch Funktionieren sollte ist einfach beide Platten als Slave zu jumpern, weil mehrfach ausdrücklich erwähnt wird, das man nur mit den beiden mastern ein RAID machen kann und die beiden slavens ganz normale 133er Geräte sind. (Ich bin grad nam arbeiten, ich kanns also nicht nachschauen.)
____________________________________
"reden 2 unsinn im wcm forum, meint der dritte is eh offtopic" (Gifty am 14. Apr 2002 um 22:47 in " WCM Rat & Tat Forum > Meinung > Guru, e-Zitate & Off Topic > Kommt ein Mann zum Arzt...") |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() Kenn die onboard dinger nicht, aber beim fasttrak tx 2000 kannst auch mit den slave platten einen raidverbund erstellen, aber dann wiederum kann man den nicht mit den onboardversionen vergleichen
![]()
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Gesperrt
![]() |
![]() bei asus ist das so:
http://www.asuscom.de/support/techma..._einbinden.htm vielleicht bringts ja die eine oder andere interessante information. auf der msi-page hab ich noch nicht geschaut. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Gesperrt
![]() |
![]() ich hab grade noch was gefunden:
http://www.asuscom.de/support/techma...108_a7v333.htm hier sollte beschrieben sein, wie das funktioniert. vielleicht ist es auf deinem board genauso, schaut nämlich so aus als obs der gleiche promise controller wäre. ich bin mir nicht sicher, wie die beschreibung gemeint ist, aber sie befasst sich exakt mit deinem problem. um genauere details zu verraten müsste ich das ausprobieren, aber dazu fehlt mir leider die zeit... |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Elite
![]() |
![]() Ich hab mittlerweile rausgefunde wie das bei meinem board gehen würde: Es gibt bei mir dazu zwei Jumper auf dem MoBo!
(s. im oben leider falsch verlinkten Handbuch auf Seite 20; richtiger Linkt: ftp://ftp.asuscom.de/pub/ASUSCOM/HAN...33-ger-105.pdf)
____________________________________
"reden 2 unsinn im wcm forum, meint der dritte is eh offtopic" (Gifty am 14. Apr 2002 um 22:47 in " WCM Rat & Tat Forum > Meinung > Guru, e-Zitate & Off Topic > Kommt ein Mann zum Arzt...") |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|