![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 10.06.2000
Beiträge: 84
|
![]() Hi zusammen,
ich habe vor einiger Zeit aufgerüstet und uA fand ein MSI Max 2-BLR Board Einzug in meinen Rechner. Das Ding ist unter anderem auch mit einem Promise133 RAID-Controller onboard (unterstützt RAID 0 u. 1)ausgestattet. Nun ist es aber so gekommen, dass ich momentan 4 IDE Festplatten sowie 2 CD-LWs mein eigen nenne. Das MSI-Board verfügt über 2 IDE anschlüsse, also 4 Geräte. Deshalb meine Frage: Ist es möglich zwei Festplatten unabhängig, also in keinem RAID-Array, am RAID-Controller zu betreiben? Da ich keine leeren Festplatten besitze momentan, möchte ich dies nicht einfach ausprobieren. Eine einzelne HD am RAID Controller stellt kein Problem dar, das AutoSetup erschafft ein RAID0(Stripe) Array mit einer Platte. Ich nehme jedoch an, dass wenn ich die 2. Platte nun anhänge, diese auch sofort in das Array hineingenommen wird und damit die Daten darauf verliere. Ist dem so? Die alternativen )grössere HD kaufen und zwei entsorgen sowie )zus. IDE-Controller sind halt teurer. Kann ich also die 2. Platte einfach so reinhängen oder funktioniert das nicht? Danke cg32 |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|