![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 24.06.2001
Alter: 66
Beiträge: 40
|
![]() Ich habe folgendes Problem
Derzeit läuft bei mir Vista Bootplatte = IBM-SCSi Platte auf Adaptec 29160 Controller Datenplatte = SATA-Platte auf einem internen SATA-Anschluss auf einem Asrock 4CoreDual-VSTA Board Ausgangsituation: Der Adaptec-Controller wird von Win7 nicht mehr unterstützt (keine Treiber dzt. auch in Zukunft keine vorgesehen) Allerdings genügend Platz auf der SATA-Platte, daher SCSI gestorben und nur mehr SATA Das eigentliche Problem liegt aber beim Setup, die SATA-Platte wird sowohl im BIOS als auch vom Setup erkannt und ich kann auch lesend darauf zugreifen. Dies weiß ich deshalb, da ich auch schon verschiedene SATA-Treiber versucht habe einzubinden. Wenn ich jedoch auf die SATA-Platte eine Installation versuche, bekomme ich die Meldung "Windows kann nicht auf HDD 0, Partition 1 (dies ist eine der Partitionen der SATA-Platte, es gibt insgesamt 3, es geht allerdings auf keiner der Partitionen) installiert werden, die Systempartition konnte nicht erstellt oder gefunden werden" Wenn ich eine Partition von Win7 erstellen lasse, funktioniert zwar das Erstellen und das Formatieren, danach ist allerdings wieder Schluss, gleiche Meldung wie oben beschrieben. Partitionserstellung mit externen Programmen (Acronis Disk Director) bringt auch keinen Erfolg Die Installation von verschiedenen SATA-Treibern brachte bisher keinen Erfolg. Vom Motherboard-Hersteller (Asrock) und vom Chipsatzhersteller VIA (VIA PT 880 Ultra) werden nur Raid-Treiber angeboten. Den vielfach angesprochenen AHCI-Mode kann ich bei meinem MB für den SATA-Controller nicht einstellen (nur non-RAID oder RAID möglich) Es wäre toll, wenn jemand eine Idee hätte um auf meinem PC Windows7 (kein RC von Win7 sondern eine Final) zum Laufen zu bringen. Am Installationmedim (DVD) liegt es auch nicht, denn da habe ich bereits auch eine andere DVD probiert. Auf anderen PC's mit PATA-Platten funktioniert die Installation problemlos. Wenn jemand funktionierende Treiber kennt (falls es daran liegt) wäre es schön wenn er mir das mitteilen könnte Ich hoffe auf Eure Mithilfe und besten Dank für Ideen im voraus Ich bin für jeden Tip dankbar |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 24.06.2001
Alter: 66
Beiträge: 40
|
![]() Nur zur Vervollständigung der Infos:
Es wird ein 32-Bit Windows 7 installiert |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 10.12.2001
Ort: Wien
Alter: 44
Beiträge: 2.651
|
![]() Hm, leider fällt mir gerade auch wirklich gutes ein, nur folgendes:
BIOS aktualisieren Hast du eine primäre Partition auf der Platte, und ist diese aktiv gesetzt?
____________________________________
If the milk turns out to be sour, I ain't the kinda pussy to drink it. "Every time I see an Alfa Romeo go by, I tip my hat" - Henry Ford |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() |
![]() Ich hatte dasselbe Problem, aber mit neuer AMD Hardware im AHCI Modus von kurzfristig VISTA x32, was ja hergeschenkt wurde
![]() Ich habe hier aber nicht nach dem Auschlussprinzip gearbeitet, sondern gleich, sozusagen, zwei Fliegen erschlagen. Zuerst habe ich von Partition D: alles auf E: gespielt, D: formatiert. Auf D: zurückgespielt und E: formatiert. Formatierung mit der Windows 7 Installation-DVD. Danach den RAID-Treiber manuell eingebunden. Wenn mich nicht alles täuscht, ist in den RAID-Treibern eh alles drinnen. AHCI als auch SATA. Jetzt brauche ich nichts mehr manuell einbinden, bei jetzigen Neuinstallationen installiert W7 brav den hauseigenen AHCI Driver. Danach erlaubte mir W7, wieder auf C: zu installieren. C: wurde komplett neu erstellt. Also zuerst komplett gelöscht und neu erstellt. Ich weiß also nicht, welcher Weg zum Ziel führte. Binde zunächst mal manuell den Raidtreiber ein, wenn du dir das Hergeschiebe auf der Platte ersparen willst. Edit: Ach ja, stelle im Bios einfach auf IDE Modus um, dann sollte es auf jeden Fall ohne Treibereinbindung gehen. Bei mir kann ich auch eine SATA2-Festplatte im IDE Modus installieren. Frage nicht, weshalb ich mich da auskenne. Frage Vista, was eine Sau beim Installieren von AHCI ist ![]() Oder SCSI ausbauen, wie der Karl schon geschrieben hat. Geändert von Schnitzelsemmel (11.11.2009 um 09:58 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 24.06.2001
Alter: 66
Beiträge: 40
|
![]() Das SCSI leider gestorben ist, ist mir inzwischen klar (damit kann/muss ich leben)
Beim SATA-Controler (onboard) habe ich nur die Einstellmöglichkeit "non-RAID" und "RAID" also kein IDE (vielleicht erfolgt die Umschaltun automatisch ????) Kann ich auf RAID umstellen und daran auch nur eine Single-HDD betreiben ? DAnke für die bisherigen Tips, aber ich hoffe es kommen noch mehr |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 24.06.2001
Alter: 66
Beiträge: 40
|
![]() BIOS ist aktuell
Primäre Partition ist vorhanden und Aktiv |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Stammgast
![]() |
![]() Das SCSI musst ausbauen. Den Adapter mit Festplatte. Und wie schon ruffy schreibt. Die S-ATA muss eine Primäre-aktiv Installationspartition sein.
____________________________________
M.f.G. Karl Geändert von Karl (11.11.2009 um 09:52 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() afaik sind derartige probleme mit via chipsätzen normal, die sind einfach ein mist. Vielleicht gibts ein biosupdate.
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Stammgast
![]() |
![]() Wenn man kein AHCI verwendet laufen SATA Platten im IDE Mode. Und das kann man meistens gleich auf der ersten Seite einstellen, wenn man das Bios aufmacht. Und zwar unter MAIN und nennt sich dort PATA.
____________________________________
M.f.G. Karl Geändert von Karl (11.11.2009 um 10:50 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Veteran
![]() |
![]() Wie gesagt, ich hatte das idente Problem.
Windows 7 verweigerte mir die Installation. Habe AMD 770 und SB 700 Chipset. In meinem Award Bios habe ich die Einstellungen Native IDE, und AHCI. Unter AHCI kann ich noch zwischen IDE, IDE+SATA und nur SATA wählen. Ich denke, dass das Problem mit der Formatierung der anderen Partitionen gelöst wurde. Weshalb sollte W7 später dann von sich aus die AHCI Treiber installieren, und zwar die von Microsoft? Hatte ja die AMD integriert. Die Fehlermeldung kommt ja bei dir ebenfalls, wenn du auf weiter klickst im Installationsbildschirm, oder? Formatieren tut er ja. Partitionen lassen sich löschen. Also kein Treiberproblem. Ich dachte mir als Laie einfach, W7 könnte mit der Formatierung von XP nichts anfangen. Davon stammte es nämlich noch. Wechselte von XP auf Vista für 2 Stunden, dann auf W7. Also alles mit W7 formatiert. Es ging. Ich schlage Dir vor: 1.) SCSI ausbauen 2.) BIOS auf Defaultfunktionen zurücksetzen => 1ter Installationsversuch 3.) Raidtreiber einbinden => 2ter Versuch 4.) BIOS-Update machen 5.) Schritte 2 und 3 wiederholen 6.) Zum Schluss WIndows 7 die ganze Platte formatieren lassen. PS: Ein nicht kompatibler Treiber verweigerte mir nie die Installation. Zumindest in Vista. Dort hängte sich nur die Installation währenddessen auf. Wie will das Windows 7 im ersten Bildschirm wissen, ob der Treiber passt? Denke ich mir als Laie ![]() Geändert von Schnitzelsemmel (11.11.2009 um 13:30 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|