![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 24.11.2000
Beiträge: 220
|
![]() Hallo miteinander!
Dass keine Zweifel aufkommen: mir ist schon klar, dass prinzipiell jede Festplatte eine begrenzte Lebensdauer hat. Bei USB-Sticks und Speicherchips ist aber bekannt, dass es hier deutlich geringere Schreib-/Lese- Zugriffe gibt, als bei herkömmlichen Festplatten. Solidstate-Festplatten werden technisch immer mit USB-Sticks verglichen. Solche Solidstate-Festplatten sind aber in vielen Netbooks eingbaut, wo es im laufenden Betrieb ständig zu Schreib-/Lese-Zugriffen kommt. Das würde nun logischerweise bedeuten, dass solche Festplatten eine deutlich geringere Lebensdauer hätten, als herkömmliche Notebook-Festplatten. Liege ich mit dieser Annahme richtig, oder sind Solidstate-Festplatten doch anders aufgebaut, als USB-Sticks??? Bitte um eure Meinungen bzw. eigene Erfahrungen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567
|
![]() Flash-Speicher haben eine wesentlich geringere Zahl von Schreibzyklen als Festplatten. Die Kontroller von SSDs kompensieren das, indem die Schreibzyklen nach Möglichkeit gleichmäßig auf den gesamten verfügbaren Speicherbereich verteilt werden.
![]()
____________________________________
Ciao |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Trashtroll
![]() |
![]() SSD Disks haben wie schon von FranzK festgestellt eine begrenzte Anzahl an Schreibzyclen.
Daher verwendet man wenn man einen Laptop oder PC mit einer solchen Platte einsetzt ein anderes FileSystem, dass immer einen anderne Bereich der Platte beschreibt ... wodurch es nicht vorkommen kann, dass ein Teil der Platte ständig beschrieben wird und andere Teile nie beschrieben werden. Das Problem dabei: Nur Microsoft kann das nicht!!! Wenn eine solche Platte mit Windows im einsatz ist würde ich auf jeden Fall empfehlen, die Auslagerungsdatei auszuschalten bzw. auf einer herkömlichen Platte rennen zu lassen.
____________________________________
It's more fun to write crap that nothing! Just kidding. ![]() Ich bin für kreative Rechtschreibung, da kann man keine Fehler machen |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() |
![]() Muss es auch nicht, ist nämlich die aufgabe des controllers auf der harddisk und nicht die des betriebssystemes
____________________________________
Free beans NOW! free beans for a free world |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
-------------
![]() |
![]() wie schon gepostet wurde, ist dem Controller des Flashspeichers das Betriebssystem egal, welches über ihn Daten auf den Speicher schreibt, dieser verteilt die Daten so, dass einzelne Zellen möglichst wenig belastet werden.
siehe auch http://www.heise.de/ct/faq/hotline/07/02/54.shtml http://www.heise.de/ct/faq/hotline/07/17/10.shtml http://www.heise.de/ct/06/23/136/ Auch interresant http://www.hartware.de/report_423_3.html imho braucht man um die Daten auf einen Flashspeicher keine Angst haben, diese haben mind. die Lebensdauer von Festplatten, wenn nicht weit mehr
____________________________________
EnJoy * Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden * was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart * BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung * Wie man Fragen richtig stellt |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Trashtroll
![]() |
![]() Ja ... man kann alle aufgaben auf die Hardware auslagern ...
Erinnert mich daran, dass Micosoft mal mit Intel gestritten hat, das der CPU intern Benutzerberechtigungen haben muss, da MS es nicht schaft spezielle Befehle auf die CPU zu blockieren (ändern des Macro programms). Die Gleichmäßigkeit des beschreibens dem Contoller zu überlassen ist auch eine zweischneidige Sache. Dadurch wird es dem System unmöglich gemacht: 1. verlorene/gelöschte Daten wieder herzustellen 2. bereits schlechte teile in einer art "black list" einfach nicht mehr zu verwenden
____________________________________
It's more fun to write crap that nothing! Just kidding. ![]() Ich bin für kreative Rechtschreibung, da kann man keine Fehler machen |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
-------------
![]() |
![]() so eine "black list" wird von den Controllern bereits verwendet
gelöschte Daten wieder herstellen wird genau so funktionieren wie bei Festplatten
____________________________________
EnJoy * Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden * was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart * BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung * Wie man Fragen richtig stellt |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
![]() |
![]() heißt das, man sollte bei den SSDs jedgliche Art von Background Defrag deaktivieren?
pong
____________________________________
\"Ein Gewitter reinigt die Luft\", sagte der Mann, nachdem ein Blitz seine Frau erschlug Nicht klicken! Erstposteralarm/Beschwerde/Kummerkasten Verplattet |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Hochauflösend
![]() Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641
|
![]() Wozu sollte man einen Flash-Speicher defragmentieren?
Da gibt es ja keinen Schreib/Lesearm, der sich bei weiter auseinanderliegenden Dateien mehr bewegen muss.
____________________________________
Gruß FendiMan Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt! |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|