WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Hardware

Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.05.2007, 01:23   #21
andromeda
Jr. Member
 
Registriert seit: 21.01.2007
Beiträge: 67


Frage Kühlung ohne WaKü

Hallo,

Zu meinen Nicht-WaKü Fragen/Reaktionen:

copper, PaladinX und Andreas1966: Herzlichen Dank für eure links und Tips!!



@ copper:
Gut, daß ich das jetzt punkto Zalman und Thermalright weiß! Wäre ärgerlich, einen teuren Kühler/Lüfter zu kaufen, der dann gar nicht so leise ist! Danke auch für den entscheidenden Hinweis zum Speicherbus der 8600er! Ich lese, daß der Lüfter der 8800GTS eigentlich sehr leise und kaum hörbar ist. Damit bräuchte ich ja nicht auf Passivkühlung bestehen.

Werden wohl Samsung HDs werden. Benötigen die Platten (Ich möchte 2 idente im RAID Betrieb) wirklich eine aktive Kühlung??? Angeblich werden HDs mit weniger Speicher nicht so heiß und sind außerdem leiser, da nur eine physische Platte statt mehrerer übereinander vorhanden?? Und ich benötige keine extra große HD. Leiser und kühler wäre für mich mehr Kriterium.

@ PaladinX:
Die Lian Cases fielen mir bereits im i-net positiv auf. Durchdacht, sauber ausgeführt, praktisch und ohne sinnlose Gimmicks. Platz im Gehäuse ist ein Faktor für mich. Laufwerkseinschübe sind kein Thema für mich (Derzeit 1 DVD-ROM und 1 DVD-Brenner). Aber Slots an der Rückseite sollen es möglichst viele sein.

Ich verwenden den PC außer für die FluSi auch für Musikbearbeitung und deshalb hängt dann eine RME Profisoundkarte am PCI-e im MB und dafür benötige ich zusätzlich 3-4 I/O Erweiterungskarten. Die stellen die physikalischen Audioanschlüsse her (Je 4 symm. 6,3mm Klinken) und werden an die Soundkarte angedockt. Sie belegen daher keinen Bus-Steckplatz, aber Platz im Case und je eine Slotblechöffnung zwecks Befestigung. Die voluminöse 8800GTS Grafikkarte mitgedacht (die 2 Slotsöffnungen belegt) kann ich da gar nicht genügend Slotöffnungen und Platz im Gehäuse haben.

Kennst du gute größere Lian Cases und wären die ebenso von PC-Cooling auf leise trimmbar???

@ alle:
Um die Lüfterzahl zu minimieren:
(Der angeblich leise) 8800GTS Lüfter, Netzteil-Lüfter, CPU-Lüfter, das wär's als Minimum? Oder benötige ich auf alle Fälle zusätzliche Gehäuselüfter zwecks ausreichend Luftstrom über die Passivkühlung (Chipset, HD...) und zum Abtransport der Hitze??

Kann nicht der Netzteil-Lüfter die heiße Luft aus dem Gehäuse absaugen und ins Freie befördern??? Oder sind Netzteil-Lüfter plus 2 zusätzliche Gehäuselüfter leiser, als ein einziger leistungsfähiger Netzteil-Lüfter, da dann alle 3 langsamer laufen können???

Wenn Gehäuselüfter an der Rückseite, braucht es dann wirklich einen Lüfter zusätzlich an der Vorderseite, um die Luft ins Gehäuse zu saugen??? Kann das nicht der an der Rückseite alleine, indem er für Unterdruck im Gehäuse sorgt??? Ist nicht ein großer Gehäuselüfter an der Rückseite auf alle Fälle leiser, als zwei kleinere vorne u. hinten??? (Soviel kapierte ich bereits: Je größer der Durchmesser, desto besser, weil der Lüfter dann viel langsamer bei gleicher Luftfördermenge laufen kann).

LG, andromeda
andromeda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2007, 01:48   #22
andromeda
Jr. Member
 
Registriert seit: 21.01.2007
Beiträge: 67


Frage eine Frage vergessen

Sorry, eine wichtige Frage vergaß ich:

Ich sah, daß die hervorragenden und leisen CPU Kühler/Lüfter sehr schwer sind (Ich denke, ich las da sogar mal was von 2 kg).

Belastet das nicht das MB und die CPU Halterung mechanisch zu sehr??
Ich meine: Da das MB aufrecht im Case steht, zerren dann ständig 2 kg am MB und müssten es physik. Gesetzen folgend eigentlich mehr oder weniger durchbiegen. Keine Gefahr von Haarrissen etc.???

Oder lassen sich die riesigen CPU Kühler irgendwie zusätzlich am Case befestigen, damit nicht nur das MB deren Gewicht trägt??

Grüße, andromeda
andromeda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2007, 07:30   #23
copper
Veteran
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 410


Standard

Die schwersten Kühlkörper wigen so um die 750g und diese sollte man dann schon fest mit dem Mainboard verschrauben und dann sollte es keine Probleme geben.

Wenn Du am Gehäuseeingang einen Lüfter einbaust, dann werden die Platten ja durch den Luftstrom mit Frischluft umspült und bleiben dadurch Kühler - die Platten sind ja für gewöhnlich darüber angebracht.


Ich hatte einen Zalman-Vollkupferkühler für einen P4 verbaut und der war recht laut. Und selbst heute haben die Lüfter noch eine Lautstärkeentwicklung von etwa 20-35dBA (laut Website).
copper ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2007, 15:53   #24
superburschi
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 03.11.2006
Beiträge: 1.844


superburschi eine Nachricht über AIM schicken superburschi eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard Kühlhaus...

Zu meiner fertigen Lösung:

Der Skythe Infinity CPU Lüfter ist ideal zum Silentbetrieb geeignet weil da ein sehr leiser 120mm Lüfter verbaut wurde, das besondere ist dabei: Der Lüfter hat ein handelsübliches Format mit 120mm - kann also auch gegen Papst-Lüfter oder andere getauscht werden...
Bei mir ist der Scythe-Lüfter mit 800RPM superleise und bei geschlossenem Gehäuse nicht zu hören - außerdem ist die Kühlleistung gegenüber der Zalman-Konkurrenz und anderen Herstellern absolut exzellent...

Als Gehäuse-zu/entlüftung würde ich Papst oder Scythe-Lüfter mit ebenfalls 800RPM und ebenfalls 120mm Format benutzen, davon habe ich zwei verbaut und auch die hört man nicht bei geschlossenem Gehäuse...

Meine 7900GT/GTO hört man auch fast garnicht bei geschlossenem Gehäuse...

Gruß

Dirk
superburschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2007, 16:44   #25
Singapore
Veteran
 
Registriert seit: 22.01.2006
Alter: 35
Beiträge: 326


Standard

Jetzt mal ohne jeden Scherz, wuerde das gut kuehlen mit dem Oel? Waere mal ne Alternativloesung!
____________________________________
Visit Malaysia 2007 and celebrate 50 years of Nationhood.
Malaysia - truly Asia.

Malaysia BOLEH

Gruss
Johannes
Singapore ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2007, 16:50   #26
superburschi
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 03.11.2006
Beiträge: 1.844


superburschi eine Nachricht über AIM schicken superburschi eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von copper
Hast Du Beweise dafür? Nein hast Du nicht, also schreibe hier nicht so einen Unsinn rein.

Hast Du schon mal 2 mal 35 gerechnet? Hmmm, sind gar keine 65W, wie kommt das bloß?
Der Core2 hat eine TDP von 65W. Doch liegt ein e6600 weit unter diesen. Jetzt willst Du wissen woher ich das weiß? Schau einfach bei THG nach, dort sind die Verbrauchswerte aufgelistet.

Ständig kommen von Dir hier nur solche Antworten, doch nur selten zeigst Du selbst mal Lösungen auf.
Denk mal drüber nach, also sowas....

MfG Reik

PS:
Habe letztens in einem Forum auch gelsen, den PC in Öl zu legen. Doch hatte ich nicht gedacht das man Speiseöl meinte. Schon witzig. Der große Vorteil ist natürlich, dass alles gekühlt wird.
Du solltest es mal mit der Nettiquette versuchen, die allgemein üblich ist...

Wenn Du schon Leute angehen willst versuche es mal per PM...

Zitat:
Original geschrieben von Singapore
Jetzt mal ohne jeden Scherz, wuerde das gut kuehlen mit dem Oel? Waere mal ne Alternativloesung!
Funktioniert schon, allerdings nicht einfach mit "nur" normalem Speiseöl - google mal danach, gibt jede Mege interessante Aspekte dazu wie es gemacht wurde...

Ich empfehle allerdings die Lüfter auszubauen damit die Komponenten nicht im Kreis fahren...

Gruß

Dirk
superburschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2007, 17:03   #27
Singapore
Veteran
 
Registriert seit: 22.01.2006
Alter: 35
Beiträge: 326


Standard

Cool das probier ich mal aus. Morgen kommt mein Laptop in die Fanne. Ne ich warte bis ich mal nen alten Pc habe damit ich das mal ausprobieren kann. Wir dann auch der Komplette Kuehlkoerper von der Cpu genommen?
____________________________________
Visit Malaysia 2007 and celebrate 50 years of Nationhood.
Malaysia - truly Asia.

Malaysia BOLEH

Gruss
Johannes
Singapore ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2007, 17:04   #28
superburschi
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 03.11.2006
Beiträge: 1.844


superburschi eine Nachricht über AIM schicken superburschi eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Singapore
Cool das probier ich mal aus. Morgen kommt mein Laptop in die Fanne. Ne ich warte bis ich mal nen alten Pc habe damit ich das mal ausprobieren kann. Wir dann auch der Komplette Kuehlkoerper von der Cpu genommen?
Zitat:
Original geschrieben von superburschi
...google mal danach, gibt jede Mege interessante Aspekte dazu wie es gemacht wurde...
superburschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2007, 18:00   #29
klausdonath
Elite
 
Registriert seit: 08.01.2007
Alter: 43
Beiträge: 1.392


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Singapore
Cool das probier ich mal aus. Morgen kommt mein Laptop in die Fanne.
Ich würd das nicht empfehlen... Irgendwann kann das ÖL verschmutzen und es wird dann leitfähig. Außerdem sollte der Kühler drauf bleiben, weil Metalle Wärme besser leiten als fast jede Flüssigkeit. Dadurch vergrößert sich die Oberfläche, auf der die Flüssigkeit die Wärme aufnehmen kann. Isgesamt sollte man aber darüber nachdenken, denn irgendwann wird das ÖL auch wärmer als es sollte, falls die Oberfläche nicht groß genug ist, in der das ÖL die Wärme an die Luft abgeben kann.

Vielleicht packst Du noch paar Eiswürfel mit destiliertem Wasser dazu
____________________________________
no risk no fun, no brain no pain nor gain

Kalahari Gemsbok National Park in South Africa
klausdonath ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2007, 18:53   #30
Betto
Inventar
 
Registriert seit: 26.06.2001
Alter: 55
Beiträge: 2.021


Standard

Moin Andromeda,

meinen alten PC habe ich mit einer funktionierenden Wakü verkauft, die ich ein paar Jahre davor eingebaut hatte. Also: Hält prinzipiell lange.
Zitat:
einen eigenen Wasserkühler für die 8800GTX. Der hat exakt die angepaßte Form.
Das ist die Ausnahme zur Regel: Grafikkartenkühler. Die Prozessorkühler dagegen sind länger einsetzbar, weil sich die Bauform der CPUs nicht so schnell ändert. Die Pumpe und den Radiator wird man nicht tauschen müssen, wenn man anfangs ausreichend dimensioniert hatte.
Zitat:
Lassen sich vormontierte Lüftereinheiten von Grafikkarten überhaupt abnehmen? Chipset des MB detto?
Zweimal ja, auch wenn man ein ruhiges Händchen für die kleinen Schrauben braucht. In seltenen Fällen kann der Chipset-Kühler aufgeklebt sein, dann geht's nicht.
Zitat:
Sorry, ich bin völliger Neuling punkto WaKü
Macht nichts, war ich ja auch mal. Deine Schlußfolgerungen sind jedenfalls richtig.
Zitat:
am Boden ein größeres, rundes, druchsichtiges Teil.
Das ist eine Tauchpumpe mit Vorratsbehälter drumherum. Ich habe die > Innovatek HPPS-Pumpe < auf Gummifüßen befestigt. Vor irgendwelchem Brummen, wie man das von Aquarien kennt, braucht man keine Angst haben, selbst meine Samsung-Spinpoint120-Festplatten sind "lauter". (Und wer die Serie kennt, weiß, daß das etwas heißen will.) Allerdings braucht man bei meiner Pumpe (im Gegensatz zu der auf den Fotos) ein zusätzliches Ausgleichsgefäß, um das System befüllen zu können und als kleinen Vorrat, weil das Wasser (bei mir) etwa alle sechs Monate nachgefüllt werden muß, wie man das vom Auto kennt. Mein Ausgleichsbehälter ist verschraubbar, so daß man das Gehäuse normal transportieren könnte, auch liegend. Damit ist die nächste Frage auch beantwortet: Ja, das ist ein geschlossener Wasserkreislauf.

Eine Platine konnte ich auf den Fotos nicht entdecken, vielleicht meinst Du die Kabel, die zum Gehäuse gehören (Power, Reset, etc.)?

Zitat:
Ist das dann nicht problematisch, wenn ein Teil am Ende der Kette bereits heiße Kühlflüssigkeit zugeführt bekommt?
Das ist unkritisch. Bei einem Schlauchinnendurchmesser von 8 mm, einer Strömungsgeschwindigkeit von 30 cm/s und einem abzuführenden Wärmestrom von 100 W ergibt sich ein Temperaturanstieg des Wassers von gerade mal 1.6 °C. Wenn die GPU nach der CPU gekühlt wird, bekommt sie das Wasser eben mit 37.6°C statt 36.0°C.

Chipset habe ich wassergekühlt (war ein lauter Quirl drauf), HDs nicht, die sind aber trotzdem nur ca. 27° warm (ausgelesen per S.M.A.R.T.), weil sie in meinem Gehäuse vorne im (sanften) Luftstrom liegen. Die Gehäuse-Innentemperatur ist bei mir unter Vollast höchstens (!) 5°C wärmer als die Zimmertemperatur, weil die abgeführte Energie von CPU und GPU eben nicht im Gehäuse landet. Kritischer sind die Kühlkörper der Spannungswandler, die dann nicht im starken Luftstrom des CPU-Lüfters liegen. Wasserkühlung gibt es zwar auch dafür, doch das ist mir zu teuer, ich habe einen kleinen Lüfter, der darauf bläst. Die Temperatur der Spannungswandler ist übrigens der limitierende Faktor bei der Übertaktung meiner CPU, nicht die CPU selbst.

Wo der Radiator ist, ist wahrscheinlich egal. Ich habe ihn oben (Triple), weil das nahezu failsafe ist: Nach einer Bastelaktion hatte ich die Lüfter aus Versehen nicht angeschlossen und trotzdem erst am Abend gemerkt, weil ich aus Routine die Temperaturen geprüft habe und ca. 15°C mehr feststellte. Die Konvektion hatte ausgereicht.

Ein Lüfter mehr oder weniger ist vom Krach her egal, weil Du sie ja extrem langsam laufen lassen kannst. Einen Papst 4412F/2GLL, der auf Vollast schon nur 18 dBA hat, hört man bei 7 V wirklich nur mit dem Ohr daran, zumal meine Lüfter alle im Gehäuse sind.
Zitat:
Gibt es auch praktikable Lösungen für rein wassergekühlte, starke Netzteile?
Ja, zum Beispiel > hier < werden umgebaute Netzteile angeboten. Allerdings kann ich über deren Qualität noch nichts sagen. Von rein konvektiv gekühlten NTs würde ich abraten, dito von dem Innovatek-Wakü-NT.
Zitat:
Größte Hürde womöglich: Platzbedarf!
Ja und nein. Wenn man ein großes Gehäuse hat wie z. B. das CoolerMaster Stacker, dann läßt sich die Wakü darin unterbringen, ohne daß man irgendwelche Einschränkungen hat. Die Wasserkühler selbst sind kleiner (flacher) als ihre Luft-Pendants, so daß Du auch den Steckplatz genau neben einer Grafikkarte benutzen könntest. Du kannst Dir die Bilder der > vormontierten Gehäuse < ansehen, dann sieht man, daß die Radiatoren und Pumpen dort sind, wo kein Platz für Steckkarten verbraten wird.
Betto ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag