WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.03.2004, 12:32   #11
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Zitat:
Original geschrieben von CyberDeath
...
Und ja S-ATA Platten haben noch Jumper weil sie keine echten S-ATA Platten sind sondern IDE-Platten mit S-ATA Interface
Deine!
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2004, 12:34   #12
CISK
Inventar
 
Registriert seit: 24.05.2001
Alter: 40
Beiträge: 3.387

Mein Computer

Standard Re: Re: sata platte will nicht erkannt werden

Zitat:
Original geschrieben von red 2 illusion
Anlaufströme von 40Watt ....
Bah!
Da stellt es einen ja die Haare auf, wenn man soetwas liest!
____________________________________
Free beans NOW!
free beans for a free world
CISK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2004, 12:38   #13
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard Re: Re: Re: sata platte will nicht erkannt werden

Zitat:
Original geschrieben von CISK
Bah!
Da stellt es einen ja die Haare auf, wenn man soetwas liest!
Unser red, wenn er sich nicht verschrieben hat, oder ich ihn ganz falsch verstanden hab, tät ja am liebsten auch am IDE-Bus Abschlusswiderstände sehen, zwengam Gleichziehen mit SCSI
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2004, 12:50   #14
DCS
Inventar
 
Registriert seit: 14.03.2004
Alter: 52
Beiträge: 4.547


DCS eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Nochmal zurück zur Frage:
Ich hab ähnliche Probleme gehabt, mit MSI:
Der Raid und SATA Controller onboard erkennt die Platte nicht, erst wenn man ihn im Bios zuschaltet (logisch...!)
Dann aber erkennt durch dieses Zuschalten der PC garnichts mehr...(stimmts, oder habe ich 's falsch verstanden??)
Ich hab folgendes gemacht (dann läufts, zumindest bei mir):

1. alle HDD ab, eine einzige an den ersten IDE-Port, als Master, Windows neu aufgesetzt, durch F6 die RAID Treiber (zu-)installiert

2. Installation durchgeführt; jetzt im BIOS den RAID - SATA Controller anschalten, Läuft der Windows start ???

3. Jetzt kannst du alle Geräte zurück an ihre Plätze legen, nachdem du die SATA - Platte angeschlossen hast, sollte auch diese erkannt werden. VORSICHT: Die Bootreihenfolge ändert sich dadurch, auch wenn's am "externen" Controller hängt, dieses musst du im BIOS einstellen.

So hab ich es jedenfalls gemacht (auch aus der Not, dass ich sowieso Windows neu aufsetzen musste....)

greetings,

DCS
DCS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2004, 13:38   #15
CyberDeath
Jr. Member
 
Registriert seit: 21.02.2004
Alter: 44
Beiträge: 93


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Klingsor
Deine!
Meine ist eine WD Raptor mit 10000rpm und das ist derzeit die beste S-ATA Platte

Aber derzeit hat auch noch diese Platte ein IDE-Interface
Falls du mich vom gegenteil überzeugen kannst das es schon "ECHTE" S-ATA Platten ohne Jumper gibt bitte gerne (lasse mich ja gerne belehren)
____________________________________
dreaming in digital
living in realtime
thinking in binary
talking in IP
WELCOME TO OUR WORLD

0|\\ly l4m3r5 5p34|< l33t

Microsoft is not the answer, it\'s the question and the aswer is NO!

mfg Cyber
CyberDeath ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2004, 14:01   #16
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Meine 2 Seagate haben sowas nicht mehr! Hat nicht Seagate schon seit längerem die ersten "echten" im Programm?

edit: Thread
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2004, 15:25   #17
CyberDeath
Jr. Member
 
Registriert seit: 21.02.2004
Alter: 44
Beiträge: 93


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Klingsor
Meine 2 Seagate haben sowas nicht mehr! Hat nicht Seagate schon seit längerem die ersten "echten" im Programm?

edit: Thread
Ich weiss es nicht,... aber wie gesagt ich lass mich gerne belehren
Man kann ja nicht alles wissen ,... und dazulernen kann man immer was

Aber meines Wissens ist die Raptor derzeit die schnellste und beste S-ATA Platte die es in Österreich zum Kaufen gibt, und sie hat noch Jumper
____________________________________
dreaming in digital
living in realtime
thinking in binary
talking in IP
WELCOME TO OUR WORLD

0|\\ly l4m3r5 5p34|< l33t

Microsoft is not the answer, it\'s the question and the aswer is NO!

mfg Cyber
CyberDeath ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2004, 16:08   #18
red 2 illusion
Inventar
 
Registriert seit: 25.04.2003
Beiträge: 4.079


Standard

.



http://www.seagate.com/docs/pdf/data...cuda7200.7.pdf


Da ist zu lesen
12Volt max.2.8Ampere= 33.6Watt
5Volt ca.750mA = 3.75Watt
-------------------------------
gesamt 37,35Watt ~40Watt max. beim Anlauf für ~20ms

Das die anderen Hersteller sowas nicht in die pdf schreiben heißt nicht das andere Platten nicht genausoviel Strom brauchen. Es ist ein + für Segate das hier so genaue Angaben gemacht werden wie das für QualitätsHersteller normal ist.

Dann wundern sich die Daus wenns ihnen die 300Watt NT zerdeppert oder die HD schnell kaputt sind.
red 2 illusion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2004, 17:30   #19
wer
Master
 
Registriert seit: 11.02.2003
Beiträge: 503


Standard

quote:
--------------------------------------------------------------------------------
Original geschrieben von red 2 illusion
Anlaufströme von 40Watt ....
--------------------------------------------------------------------------------


Bah!
Da stellt es einen ja die Haare auf, wenn man soetwas liest!


@r2i

verständlich, "watt" gibt wohl keinen anlaufstrom an.
wer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2004, 00:32   #20
red 2 illusion
Inventar
 
Registriert seit: 25.04.2003
Beiträge: 4.079


Standard

.


Doch Watt gibt die Ströme indirekt an. Ich hab auch nie was anderes gepostet.

Ich habs noch nie gehört das jemand im Laden sagt ich brauch 18Ampere bei 12Volt.
Jeder schätzt doch nur ich brauch ein 300Watt NT oder 400Watt.


Also jede moderne IDE-HD (SATA, PATA) schlägt sich mit 40Watt in der NT Leistung nieder.


SCSI-Platten haben eine Startautomatik und starten in 2sec. Abständen einstellbar bzw. laufen die extern.
red 2 illusion ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag