WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC

Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.11.2002, 16:26   #1
Excalibur33
Elite
 
Registriert seit: 18.11.2001
Beiträge: 1.130


Frage Phänomen! Strom an Erdung der Steckdose

Hat irgendwer von euch sowas schon mal gehabt?
An Stromverteilerdose ist ein 3 pol. Kabel richtig angeschlossen mit einer Steckdose verbunden. Wenn ein Gerät angesteckt wird, so ist am Erdungskontakt der Steckdose Spannung vorhanden( mit Prüfschraubenzieher) Wenn Stecker raus keine Spannung! FI-Schalter in Ordnung (o,oo3A)schaltet aber nicht ab. Gerät ebenfalls in Ordnung, Steckdose getauscht-gleiches Phänomen:Ich bin zum 1. Mal wirklich ratlos?
mfg Excal
Excalibur33 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2002, 16:49   #2
gaelic
nugent
 
Registriert seit: 28.08.2001
Beiträge: 2.500


Standard

du steckst einen verteilerstecker mittels schuko an eine steckdose an? soweit richtig.

dann an den verteiler mittels schuko! ein gerät, sprich das gerät hat einen schuko stecker und keinen "flachen"?

da muss im gerät irgendwo ein kurzschluss sein!?!
____________________________________
kill it & grill it
gaelic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2002, 17:06   #3
Excalibur33
Elite
 
Registriert seit: 18.11.2001
Beiträge: 1.130


Standard

@gaelic
Schukostecker ist richtig!
Gerät ist neu, und funkt an anderer Steckdose einwandfrei, nur eben nicht an besagter.
mfg Excal
Excalibur33 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2002, 17:12   #4
jestofunk
Veteran
 
Benutzerbild von jestofunk
 
Registriert seit: 09.08.2001
Beiträge: 286


Standard

Wenn ich mich richtig erinnere nennt man das Induktionsspannung! Diese "Phasentester" sind für Spannungsprüfung nicht geeignet! Das sind sicher keine 230V die an der Erdung anliegen!
Was ich nicht ganz verstanden habe ob das Gerät jetzt an der Steckdose funkt?
____________________________________
Sterben muß a\' jeder, aber drängen loß i mi net.[Bruno Kreisky]
jestofunk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2002, 17:27   #5
Excalibur33
Elite
 
Registriert seit: 18.11.2001
Beiträge: 1.130


Standard

OK, nochmal besagtes Gerät ist Geschirrspüler mit Schukostecker, funtioniert einwandfrei. Bis auf die Kleinigkeit, dass man sich am Metallrand des Kochfeldes elektrisiert, wenn der Geschirrspüler angesteckt(nicht in Betrieb!) ist und Kochfeld ist ausgeschaltet.
Steck ich den Geschirrspüler an ne andere Dose mittels Verlängerung ist nix, weder am GS noch am Kochfeld. Spannung ist minimal jedoch spürt mans, jedenfalls mit nackter Haut. Liegt nur Spannung an, wenn Stecker in Dose - daher Phänomen. Würd ich den Erdungsdraht an der Dose abklemmen ist nix.
mfg Excal
Excalibur33 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2002, 18:34   #6
TONI_B
Inventar
 
Registriert seit: 30.03.2000
Ort: NÖ
Alter: 63
Beiträge: 1.508


Standard

Da scheint wirklich ein Masseschluß im Gerät vorzuliegen. Daher bekommst du die Spannung nur dann an die Erdungsbügel der Steckdose, wenn das Gerät eingesteckt ist. Du spürst die Spannung am Gehäuse, das ja auch mit den Erdungsbügeln verbunden ist, aber der Strom, der fliesst, ist offensichtlich zu gering, um den FI zum Auslösen zu bringen. Oder du hast ein gröberes Problem mit der Erdung in deinem Haushalt. Dann wirds aber sehr gefährlich!
Hol dir einen guten Elektriker ins Haus -auch wenns was kostet!!!
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2002, 19:46   #7
müller
gesperrt
 
Registriert seit: 22.11.2002
Beiträge: 113


Standard

Deine Steckdose hat keine Erde. Denn sonst würde die Spannung am Gehäuse abgeleitet werden.Da die Erdverbindungen zu allen Steckdosen geht ist es irrelevant wo du das Gerät ansteckst.Du kannst die Erde bei besagter Steckdose prüfen indem du den Nullleiter mit der Erde verbindest.Fällt der FI dann passts.
müller ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2002, 20:29   #8
Excalibur33
Elite
 
Registriert seit: 18.11.2001
Beiträge: 1.130


Standard

Zitat:
Original geschrieben von müller
Deine Steckdose hat keine Erde. Denn sonst würde die Spannung am Gehäuse abgeleitet werden.Da die Erdverbindungen zu allen Steckdosen geht ist es irrelevant wo du das Gerät ansteckst.Du kannst die Erde bei besagter Steckdose prüfen indem du den Nullleiter mit der Erde verbindest.Fällt der FI dann passts.
Ist leider nicht zutreffend, die restlichen 30 Steckdosen sind OK, bei Kurzschluss von Mp mit Erdung fällt FI.
mfg Excal
Excalibur33 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2002, 20:33   #9
müller
gesperrt
 
Registriert seit: 22.11.2002
Beiträge: 113


Standard

glaub ich dir.auch bei dieser einen?
müller ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2002, 21:35   #10
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

@Excalibur33!
Der Verteiler hat keine Erdableitung. Am besten mit einem Voltmeter zu prüfen.

Mit einer Messspitze auf die Erdungsklemme und mit der anderen Messspitze auf Phase. Da musst du volle Spannung ~230 Volt messen.
____________________________________
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag