WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Tuning, Cooling, Overclocking

Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.04.2004, 22:31   #1
CISK
Inventar
 
Registriert seit: 24.05.2001
Alter: 40
Beiträge: 3.387

Mein Computer

Standard passivnetzteil

Ich möchte mir ein Passiv gekühltes Netzteil basteln.

Ich brauch nur mehr ein "ausgangsgerät"
welche günstiges würdet ihr mir empfehlen?

danke mal im voraus
____________________________________
Free beans NOW!
free beans for a free world
CISK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2004, 22:41   #2
daytrader
Inventar
 
Benutzerbild von daytrader
 
Registriert seit: 30.01.2001
Alter: 52
Beiträge: 1.726


Standard

ich glaub nicht das du mit vertretbaren finanziellen aufwand ein normales pc-netzteil wirklich passiv kühlen können wirst.
günstig und leise schliesst sich auch meistens aus
aber ganz die hoffnung nehmen will ich dir nicht

schau mal hier, da gibts schon tolle fertigteile:
http://www.teschke.de/heatpipes/Neues/neues.html
____________________________________


http://daytrader.soup.io/
daytrader ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2004, 23:12   #3
garfield36
Commander Jameson
 
Benutzerbild von garfield36
 
Registriert seit: 12.08.2000
Ort: Wien
Beiträge: 6.507

Mein Computer

Standard Passives NT

Ich würde kein passiv gekühltes Netzteil kaufen. Das Gehäuseinnere wird zu stark aufgeheizt. Würde eher ein be quiet Blackline mit 350 oder 400W und 2 Lüftern empfehlen. Es ist sehr leise und leistungsstark.
garfield36 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2004, 02:19   #4
flocky
Inventar
 
Registriert seit: 16.02.2002
Alter: 39
Beiträge: 3.880


flocky eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

oder ein wakü-netzteil
flocky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2004, 22:15   #5
CISK
Inventar
 
Registriert seit: 24.05.2001
Alter: 40
Beiträge: 3.387

Mein Computer

Standard

jaaa ganz sicher

es wird ein wenig gelüftetes netzteil werden mit rießigen kk

ich hab nur ein problem:
ich brauch einen speziell gebogenen kupferwinkel
____________________________________
Free beans NOW!
free beans for a free world
CISK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2004, 06:26   #6
eAnic
Inventar
 
Benutzerbild von eAnic
 
Registriert seit: 23.01.2000
Alter: 46
Beiträge: 2.135


eAnic eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Welches System planst du denn damit zu betreiben?
____________________________________
... back in business
eAnic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2004, 06:43   #7
red 2 illusion
Inventar
 
Registriert seit: 25.04.2003
Beiträge: 4.079


Standard

.



Mal abgesehen davon das nur ein Fachmann ein Netzteil öffnen darf und Brand sowie Lebensgefahr besteht:

Du könntes die Anschlüsse der Gleichrichter und Wechselrichter auch verlängern, somit auf ein Standartkühlprofil schrauben.


Das ist keine Anleitung. Nur zur Unterhaltung. Keine technische Anleitung!
red 2 illusion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2004, 09:34   #8
hans friedmann
Elite
 
Registriert seit: 15.09.2000
Beiträge: 1.268


Standard

nimm am besten das be quiet! colorline mit 450w...diese serie hat nämlich einen schlater zur lüftersteuerung auch noch! auf low gestellt hörst du es nicht mehr!! und ich weiß wovon ich spreche, denn ich habe ein komplett lüfterloses system.
das bequiet colorline kostet auch nur 94€
hans friedmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2004, 09:38   #9
eAnic
Inventar
 
Benutzerbild von eAnic
 
Registriert seit: 23.01.2000
Alter: 46
Beiträge: 2.135


eAnic eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Und aus welchen Komponenten besteht dein Lüfterloses System?
____________________________________
... back in business
eAnic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2004, 09:45   #10
hans friedmann
Elite
 
Registriert seit: 15.09.2000
Beiträge: 1.268


Standard

zalman heatpipe kühler für die GK,
zalman heatpipe kühler für die HD (entkoppelt gleichzeit perfekt durch gumminoppen),
passiven northbridge kühler (beim asus standard),
dazu eine wasserkühlung für die cpu mit doppelradiator...

den einzigen lüfter hat das netzteil und wie gesagt auf low ist es bei mir nimmer hörbar - und da rennt es auch ...(auf medium nur ganz leicht und auf auto merklich hörbar) manchmal frage ich mich ob der pc schon an ist wenn der monitor im standby sich befindet...LOL

PS: das zalman netzteil mit 400w ist "laut"- also so ein rauschen des lüfters hast im hintergrund...(hat auch nur eine lüfter und den auch noch auf automatik)
hans friedmann ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag