![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Oberquartiermeister
![]() |
![]() Hallo Leute
Mein Vater ist wiedermal genial. ![]() Er denkt sich, wäre doch super, wenn man den Wi-Fi Radio über Wireless mit der Musik von einem der PC's speisen könnte. Ja super, nur leider hat er von Netzwerk-Konfig sogut wie keine Ahnung. Und was macht er, er kauft sich einen Wireless-Router!! (Edimax Wireless) Dabei hätte ein Accespoint längst gereicht, denn einen Router (US Robotics) haben wir schon lange in Verwendung. Nun ist also das Problem, dass man ja nicht zwei DHCP-Server in einem Netzwerk haben kann/soll. Nur beim Edimax darf ich den nicht deaktivieren, da sonst einerseits alle Wireless-PC's nichtmehr laufen und zudem verliere ich dadurch auch ziemlich sofort die Verbindung zum Edimax (kann nichtmehr aufs Konfig-Menu zugreifen). Änlich sieht es mit dem USR aus, der managed den gesamten Rest des Netzwerkes, also da darf ich den DHCP-Server ebenfalls nicht abdrehen. Deshalb habe ich nun die beiden Router wie im Bild miteinander zusammen gehängt, damit das Routing vom Edimax über den WAN-Port nicht das Routing des USR stört. Das klapt fast super, die Wireless-PC's (im Bild nicht eingetragen) kommen so problemlos aufs I-Net, nur aber erkennt das Wi-Fi Radio einen Flowserver auf einem der PC's (den im Bild grünen PC's) nicht. Was muss ich nun noch wo wie einstellen, dass das klappt?? Nebenbei, dieser Edimax ist ja vielleicht ein riesen Schei...!!! Kein Vergleich mit der Einfachheit und Stabilität des USR's. Soetwas wünscht man sich seinem ärgsten Feind nicht, halt eben billigster Schrott. ![]() Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich. Geändert von Wildfoot (12.06.2009 um 20:35 Uhr). |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|