WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.08.2002, 11:47   #1
wined
Veteran
 
Registriert seit: 25.06.2001
Alter: 46
Beiträge: 337


Standard Mainboard akzeptiert CPU nicht!

Hallo,
Ich normalerweise in einem Anderen Bereich des Forums tätig, nur hab ich diesmal ein reines Hardware Problem, und wollte mich daher auch mal an euch "Gurus" wenden, in der Hoffnug das wer rat weiss.

Also:

Ich habe einen Uralt Computer, einen IBM-Aptiva mit Celeron 433MHz CPU und einem CW35-s Rev c1 Motherboard von DFI.
Nun wollte ich mal meinen CPU etwas upgraden, und hab mir auf derDFI-HP mal angesehen was mein MoBo so verträgt.
Da stand dann dass mit dem neueseten BIOS Celeron bis zu 1.1GHz unterstützt werden, was auf der CPU-Kompatibility-Chart auf http://de.dfi.com.tw auch nochmal bestätigt wird.
Entscheiden sei es einen CPU mit FSB 100MHz und FCPGA (nicht FCPGA2) zu besorgen.

Also hab ich mal das BIOS geflashed, was anstandslos funktionierte, das System lief wie immer recht stabil.
Dann hab ich auf www.geizhals.at mal nachgeschaut wo ich so nen CPU heutzutage noch kriege und was das so kostet.
Siehe da Vobis/Birg haben noch einen auf Lager: INTEL CELERON 1GHZ 100MHz FSB, FC-PGA 128kb Cache um 75euro....
Also sofort losgefahren, gekauft und retour.
Computer auf, alter CPU raus, neuer rein, Coller (war inkludiert) drauf, Strom anschliessen und Startknopf gedrückt: Kurzes Beep, dann nichts.
Also Strom weg, neuer raus, alter rein....
Power ON, und klappt perfekt.
Neuer Chip zum Nachbar, dort probiert, funt perfekt, also CPU=OK.

Fazit: BIOS verträgt wohl doch keine Celeron mit 1GHz.
Jetzt bieten die auf der HP von DFI eine Beta-Version fürs BIOS an, die Celeron 950MHz unterstützen soll (dabei sollte das ja die aktuellste offizielle BIOS ja auch schon????).
Könnte diese BETA mein Problem lösen?
Will ja kein unnötiges Risiko eingehen, und mein MoBo zerschiessen, da ich so schon knapp bei Kassa bin.

Was meint ihr?
Und wenn die BETA auch nicht geht, wo kann ich dann Dampf ablassen, Schliesslich steht auf der DFI-HP ganz klar, dass bis zu 1.1GHz unterstützt werden, und ich lieg drunter mit allen anderen Spezifikation erfüllt....
Kann man da was tun?


LG,
Edwin
wined ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2002, 11:53   #2
CISK
Inventar
 
Registriert seit: 24.05.2001
Alter: 40
Beiträge: 3.387

Mein Computer

Standard

entwerder kannst du schaun ob du die cpu zurückgeben kannst, wenn nicht könnte die produkthaftun gelten, aber probiers mal mit einem anderen celöeron
____________________________________
Free beans NOW!
free beans for a free world
CISK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2002, 12:09   #3
wined
Veteran
 
Registriert seit: 25.06.2001
Alter: 46
Beiträge: 337


Standard

Ja klar,
das wäre kein Prob mit der Produkthaftung wenn der Fehler bei Intel liegen würde, aber der CPU ist ja in Ordnung und leistet genau das, was Intel behauptet.

Zurücknehmen wird ihn Birg sicher nicht, ist ja schon Gebraucht (zwar nur 10 min. aber immerhin) die Packung ist aufgerissen, das Produkt in Ordnung.
Da seh ich also schwarz, wenn dann müsste ich DFI rankriegen, doch wie, die sind ja hier nicht vertreten, sitzen in Taiwan, und das Board ist auch schon 2 Jahre alt....
Das wäre wohl ein ewiger Kleinkrieg....

Naja, hoffe weiter auf das BETA-Bios, vielleicht hauts damit hin, wenn nicht dann findet ihr bald nen neuen Celeron !GHz auf 12sold oder im Bazar oder so....
wined ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2002, 12:34   #4
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

@wined!
Vielleicht hast auf der falschen HP nachgesehen. Probiere es doch einmal auf der IBM HP was da unter deinem APTIVA für Möglichkeiten sind.
____________________________________
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2002, 12:36   #5
chris@801
Master
 
Registriert seit: 09.03.2001
Alter: 45
Beiträge: 587


Standard

Du hattest ja vorher einen Celeron 433 drin, der lief doch mit 66 MHz FSB, oder?

Hast du das Mainboard entsprechend auf 100 MHz FSB gejumpered?

(Nur so eine Idee, vielleicht hast du eh dran gedacht )

mfg
chris
chris@801 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2002, 12:44   #6
pc.net
Aussteiger
 
Benutzerbild von pc.net
 
Registriert seit: 07.10.2001
Ort: Nettistan
Beiträge: 12.997

Mein Computer

Standard

@chris@801
das dürfte nichts ausmachen, da die cpu ja dann nur untertaktet wird (660 mhz statt 1000 mhz) ...

@wined
es kann sein, dass es sich bei diesem mainboard um eine oem-version handelt, die sich von der retail-version unterscheidet ... prinzipiell kannst du dich in diesem fall aber sowieso nicht an DFI sondern nur an den PC-hersteller wenden ...

ich würde mih auch mal auf der ibm-hp um ein passendes bios umsehen ... welches modell ist das denn genau?
____________________________________
Praktizierender Eristiker

No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso.
Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein.
pc.net ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2002, 12:45   #7
wined
Veteran
 
Registriert seit: 25.06.2001
Alter: 46
Beiträge: 337


Standard

@ Karl

Wieso?
Kann es sein das IBM das Mainbord umbaut?
Ging immer davon aus, dass die Komponenten nur zusammenfügen, aber das Board halt ein CW35-s von DFI ist mit Revision c.1 wie es am Board selber drauf steht.
Habe daher nicht bei IBM gesucht sondern bei DFI!
Aber einen Versuch ist es sicher Wert, danke für den Tip!

@Chris@801

Danke! Daran hatte ich nicht gedacht!
Bin ja quasi Laie, und mit Jumpern habe ich mich noch nie rumgeschlagen, werd aber mal das Handbuch konsultieren, wie es mit den Jumpern zwecks FSB aussieht.
Wäre echt toll wenn es so einfach ist!

Drückt mir die Daumen!

LG,
Edwin
wined ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2002, 12:49   #8
chris@801
Master
 
Registriert seit: 09.03.2001
Alter: 45
Beiträge: 587


Standard

@pc.net
stimmt, allerdings hatte ich mal das problem (bei Athlon 1400MHz) das mein System nicht mehr starten wollte weil ich den FSB auf 100 statt 133 MHz eingestellt hatte. Hat auch nur mehr kurz gebiept aber nicht mehr neu gestartet.

Der Celeron hat doch einen Schutz gegen "falsche" Taktung, oder? Vielleicht funktioniert der auch gegen untertakten(?)
chris@801 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2002, 12:57   #9
pc.net
Aussteiger
 
Benutzerbild von pc.net
 
Registriert seit: 07.10.2001
Ort: Nettistan
Beiträge: 12.997

Mein Computer

Standard

möglich aber unwahrscheinlich ... da würd ich eher schon darauf tippen, dass das mainboard (bzw. bios) probleme beim erkennen der cpu hat ...
____________________________________
Praktizierender Eristiker

No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso.
Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein.
pc.net ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2002, 13:22   #10
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

@wined!
Es kann sein das DFI das Board speziell für IBM modifiziert hat. pc.net hat das auch so (OEM) gemeint.

Auch bei MSI ist das so. Diese Boards werden in allen erdenklichen Variationen hergestellt. Beim Biosupdate sorgt das immer für einige Verwirrung.
____________________________________
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag