![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"... |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#11 |
|
Inventar
![]() |
und ohne motor rennt er?
edit: ohne -||-
____________________________________
Free beans NOW! free beans for a free world |
|
|
|
|
|
#12 |
|
Elite
![]() Registriert seit: 18.11.2001
Beiträge: 1.130
|
Könntest noch 2 Stk. mit je 100MF/125VA parallel schalten.Wenn Technotronics nix passendes hat ,check mal Conrad Electronics.
Oder ne E.motorenfirma ob du so nen Kondensator auftreibst. Ohne wirst keine Chance haben!! |
|
|
|
|
|
#13 |
|
Master
![]() Registriert seit: 09.02.2002
Alter: 53
Beiträge: 553
|
schau mal bei einen alten leuchstoffbalken, der hat solche auch drin.
|
|
|
|
|
|
#14 |
|
Senior Member
![]() |
Also 200 myF sind für die oben berechneten 250W aber mächtig viel! Der Kondensator sollte in diesem Leistungsbereich ca. 20 myF groß sein! Da du aber schon geschrieben, hast dass es damit nicht geht probier mal die Maschine ohne Kondensator einzuschalten. Sollte der Motor nicht sofort anlaufen mit der Hand kurz andrehen (aber Vorsicht auf die Hand). Der Motor sollt sich dann eigenständig, wenn auch nicht mit voller Leistung weiterdrehen. Tut er das nicht, stimmt am Motor wohl was nicht.
____________________________________
.........:::::: Fritz-Net |
|
|
|
|
|
#15 |
|
Master
![]() |
Das habe ich natürlich schon probiert, der Motor dürfte OK sein: wenn ich ihn einschalte, brummt er nur, wenn ich ihn dann mit der Hand weiterdrehe, läuft er an, allerdings nur mit geringer Leistung.
|
|
|
|
|
|
#16 |
|
Abonnent
![]() |
hast jetzt schon die 2 100myf kondensatoren besorgt?
____________________________________
\'I think I spider\' |
|
|
|
|
|
#17 |
|
Master
![]() |
Nein, habe ich nicht, ich kümmere mich diese Woche weiter um das Ding. Die Verwendung von 2 Kondensatoren hat einen kleinen Schönheitsfehler: der originale Kondensator war unter einem Blechdeckel, 2 K. oder ein wesentlich größerer passen da nicht drunter, aber gut, wenns dann funzt...
|
|
|
|
|
|
#18 |
|
Elite
![]() Registriert seit: 11.02.2001
Beiträge: 1.181
|
hab keine ahnung,wo du zuhause bist,aber in wien gibts im 20.bezirk ein motorengeschäft(auf der nordbahnstrasse)da könntest den kondensator bekommen
oder du baust einen von einem waschmaschinenmotor ein mfg.morph. ![]()
____________________________________
Manche Menschen Leben deswegen noch weil es Ilegal ist Sie zu Töten. Die Dummheit der Menschen und das Universum sind grenzenlos wobei ich mir beim Universum nicht sicher bin. |
|
|
|
|
|
#19 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 18.03.2001
Beiträge: 4.563
|
also hier gäbs motorenkondensatoren - aber mit 0,2F hab ich keine entdeckt - das is schon verdammt viel, hast zufällig ein foto von deinem kondensator oder kannst ihn einscannen oder so? - wie groß ist er denn? - 200mF@120 V - der müsst ja riesig sein... - es gibt Kondensatoren mit einigen Farad - die haben aber nur eine Spannung von ein paar Volt und werden als eine Art backup batterie verwendet (können die ladung nicht lange halten und sind deswegen als batterien ungeeignet), ansonsten werden Kondensatoren mit hoher kapazität nur noch im auto oder bei elektromotoren verwendet - aber alles was mehr als 10mF hat ist schon komisch, und dann noch bei einer hohe spannung wie 120V,
- wenn ein erfahrener Typ im Elektroladen nix damit anfangen kann schauts schlecht aus würd ich sagen, wie gesagt bei http://www.rs-components.at unter passive bauelemente kannst rumstöbern - hab aber nichts gefundenhttp://www.schuricht.at ist sonst noch ein guter versandladen - hab leider nicht nachschaun können da deren site anscheinend java verwendet und die typen bei microsoft so intelligent waren und java weggelassen haben... ![]()
____________________________________
extraterrestrial:WCM SETI group - mySetiStats_xml | Meldestelle Kinderpornografie | my DVDs >When life hands you lemons, ask for tequila and salt.< |für den optimisten ist das glas halb voll, für den pessimisten halb leer und für den techniker doppelt so groß wie es sein müsste| error 042# - please restart this matrix! [OK] |
|
|
|
|
|
#20 |
|
Senior Member
![]() |
Also ich glaub, dass mF sollte wohl für myF stehen, oder? 0,2F bei 120V wär wie schon gesagt nicht nur ziemlich groß sondern wahrscheinlich auch schon ziemlich schwer bezahlbar. Außerdem für einen Anlaufkondensator scho a bissi viel ...
____________________________________
.........:::::: Fritz-Net |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|