WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Tuning, Cooling, Overclocking

Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.07.2001, 17:21   #11
pirate man
Inventar
 
Registriert seit: 15.06.2000
Beiträge: 2.833


Standard

was genau macht das prog?
pirate man ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2001, 17:22   #12
Max Mustermann
Inventar
 
Registriert seit: 17.01.2001
Beiträge: 3.774


Standard

Siehe selbst!!

Was glaubst denn??? Es erlaubt deiner CPU Ausflüge ins Grüne zu machen!!

Nein, es ermöglicht den FSB beliebig zu ändern ohne neu zu starten
Max Mustermann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2001, 17:25   #13
pirate man
Inventar
 
Registriert seit: 15.06.2000
Beiträge: 2.833


Standard

hmm, mein mobo is da gar ned drin
hab ein msi-6330
pirate man ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2001, 17:50   #14
Max Mustermann
Inventar
 
Registriert seit: 17.01.2001
Beiträge: 3.774


Standard

Dann haben wir wohl die selben Probleme -> CPU-Cool funkt nicht und Soft FSB auch nicht
Max Mustermann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2001, 17:54   #15
Redphex
Jr. Member
 
Registriert seit: 25.05.2000
Beiträge: 27


Standard

Schon probiert, den PLL-IC selber anzugeben, anstatt des Mainboard ?
____________________________________
o.v.e.r.clockers.at
push the limits!
Redphex ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2001, 17:59   #16
Redphex
Jr. Member
 
Registriert seit: 25.05.2000
Beiträge: 27


Standard

http://www.podien.de/FSB.HTM#finding the PLL

hilft vielleicht
____________________________________
o.v.e.r.clockers.at
push the limits!
Redphex ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2001, 19:20   #17
Max Mustermann
Inventar
 
Registriert seit: 17.01.2001
Beiträge: 3.774


Standard

Ich weiß nicht mal was das ist??? bItte sages mir und ich mache es

Hilft ein bischen, aber steht das niergens auf meinem MoBo oder im Handbuch??
Max Mustermann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2001, 20:00   #18
pirate man
Inventar
 
Registriert seit: 15.06.2000
Beiträge: 2.833


Standard

ich check das auch nicht
hab ein msi k7t turbo
pirate man ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2001, 21:05   #19
Redphex
Jr. Member
 
Registriert seit: 25.05.2000
Beiträge: 27


Standard

für den FSB, mit dem die CPU betrieben wird, ist ein Chip am Mainboard zuständig .. der PLL-IC auch Clock-generator IC genannt

beim Softfsb kann man entweder "Target Mainboard" oder "Target Clock generator" auswählen.
Wenn das Mainboard nicht direkt in der Liste aufscheint, kann man direkt den verwendeten PLL-Chip angeben, und so den FSB einstelln.

Soviel zur Theorie ... nun zur praxis: man öffnet das Gehäuse und sorgt für ausreichende Innenbeleuchtung, sodass man die Beschriftung der ICs lesen kann.

dann sucht man nach nach einem ca. 10x20mm grossen IC in der Nähe eines Quarztes sitzt.
Die Hersteller drucken neben der genauen Artikelnr meistens auch ihr Firmenlogo drauf ---> http://www.podien.de/FSB.HTM#finding da gibts abbildungen von den gängigsten. Ausserdem Photos, wie die Chips in etwa aussehn.

Hat man den PLL ausfindig gemacht, schreibt man sich am besten alles auf, was draufsteht und schaut im Softfsb nach, ob man genau diesen auswähln kann.
wenn ja, hat man gewonnen, wenn nein - pech.
____________________________________
o.v.e.r.clockers.at
push the limits!
Redphex ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2001, 15:58   #20
Max Mustermann
Inventar
 
Registriert seit: 17.01.2001
Beiträge: 3.774


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Redphex
für den FSB, mit dem die CPU betrieben wird, ist ein Chip am Mainboard zuständig .. der PLL-IC auch Clock-generator IC genannt

beim Softfsb kann man entweder "Target Mainboard" oder "Target Clock generator" auswählen.
Wenn das Mainboard nicht direkt in der Liste aufscheint, kann man direkt den verwendeten PLL-Chip angeben, und so den FSB einstelln.

Soviel zur Theorie ... nun zur praxis: man öffnet das Gehäuse und sorgt für ausreichende Innenbeleuchtung, sodass man die Beschriftung der ICs lesen kann.

dann sucht man nach nach einem ca. 10x20mm grossen IC in der Nähe eines Quarztes sitzt.
Die Hersteller drucken neben der genauen Artikelnr meistens auch ihr Firmenlogo drauf ---> http://www.podien.de/FSB.HTM#finding da gibts abbildungen von den gängigsten. Ausserdem Photos, wie die Chips in etwa aussehn.

Hat man den PLL ausfindig gemacht, schreibt man sich am besten alles auf, was draufsteht und schaut im Softfsb nach, ob man genau diesen auswähln kann.
wenn ja, hat man gewonnen, wenn nein - pech.

ICH HABE PECH
Max Mustermann ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag