![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Veteran
![]() Registriert seit: 25.10.2000
Beiträge: 309
|
![]() Hallo
zu Kenya Airways habe ich Neugigkeiten: Bei mir waren in der aircraft.txt alle vier Kenya Airways Flugzeuge wie folgt enthalten (habe ich erst nach Ausdruck bemerkt): AC#2651,430,"PAI732 KQA" richtig ist aber: AC#2651,430,"PAI B732 KQA" d.h. nach dem PAI ein Leerschlag und dann B732 und nicht nur die Zahlen. Nach diesem System sind alle anderen A/C von PAI in der Liste aircraft.txt enthalten und so sind sie auch in der Titel-Zeile im aircraft.cfg File. Es ist wichtig, dass diese Bezeichnung auf den Buchstaben genau übereinstimmen. Kein Wunder habe ich diese Flugzeuge nirgends (nicht mal in Nairobi) gesehen. Die andern drei B733, B737 und B763 sind nach demselben System zu korrigieren (ich nehme an das ist nicht nur bei mir so). Ausdem habe mich mal den Flugplan der B763 nach London korrigiert, weil die Abflugzeit in Nairobi vor der Ankunftszeit aus London lag (praktisch alle Kenya Airways Pläne haben solche Probleme). Nach dieser Korrektur erscheint die B767 nun korrekt in Nairobi und Heathrow. Gruss Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Master
![]() Registriert seit: 29.12.2001
Ort: NRW
Beiträge: 723
|
![]() hallo,
ich will hier nochmal was allgemeines über Projekt-AI einwerfen ohne jetzt auf spezifische Flugpläne einzugehen!!ALso die Idee mit einer Installationsroutine find ich klasse,nur das bei jedem neuen Flugplan die TTools ranmüssen und alles neu kompiliert werden muss, finde ich recht umständlich und langvirig.Auch das für jede Airline eine eigene Setup gestartet werden muss,macht den Nutzer irgendwann ramdösig ![]() Man hätte doch ein Programm erstellen könne wo man die verschiedenen Flugpläne erst importieren und dann alle in einem Schritt kompileiren kann...aber das soll jetzt nicht dieses wirklich GROSSARTIGE Project abwerten,denn das was uns jetzt geboten wird ist ein riesen Schritt gegenüber dem Flugplaygesuche im Internet und dem "Copy and Paste"-Spielchen in der Aircraft.txt und Flightplans.txt der TTools..WEITER SO JUNGS alexee
____________________________________
Gruß, Alex. ------------------------------------------ IVAO [callsign]14X GAF 860 |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
gesperrt
Registriert seit: 09.12.2001
Alter: 61
Beiträge: 1.544
|
![]() .... auch nur sagen könnte!
Was hab ich gemacht: 1: auf der PAI-Seite mir das base-setup und div. airline-setup`s downgeloaded (AF, BA, TAP, LH. HL, UA) 2: das base-setup laufen lassen (Instalation ohne Probleme) 3: die airline-setup`s laufen lassen (Instalation ohne Probleme) 4: FS2002 gestartet - und KEIN PAI-Verkehr! ATC auf 100%, dyn. Scenery auf max. Hab das div. male gemacht. Auch die traffic.bgl gelöscht, neu erstellt etc. - aber nichts! Hab hier mal den Tipp bekommen ich solle die traffic.bgl MIT PAI entfernen. Hab keine Ahnung wie das gehen soll. PAI besteht nur aus *.exe Dateien. Keine Möglichkeit etwas anderes zu machen ausser das Prog. zu instalieren. Ich weiss das ich langsam nerve, aber was soll ich nur machen! Gruss Jan (ESPC) |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 12.12.2000
Beiträge: 46
|
![]() ... wo gibt es denn die geänderten .cfg und .air Files? Kann sie bei Projekt AI nicht finden!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Master
![]() Registriert seit: 18.06.2001
Beiträge: 516
|
![]() Zitat:
bevor Du a l l e airlines installierst, solltest Du immer nur mit einer testen. Ich habe Dazu alle MS-originalen Flightpläne rausgeworfen und dann mit EDDF (GAP2) getestet. Erst als das Ergebnis sichtbar war, dann erst weitermachen Bei Deiner Aufstellung 1 - 4 fehlt mir 3a ![]() Es fehlen die PAI-Flugpläne in Deiner Sammlung. Klicke auf "Schedules" dann erhälst Du das gleiche Bild wie bei den airliners. Flugpläne saugen und installieren. Jetzt aber per Hand. Normalerweise sollten die Setup.exe und die Flugpläne in einer Datei liegen, damit diese dann automatisch mit installiert werden. Zu den Flugplänen ist ebenfalls eine Aircrafts.txt mit dabei, um die PAI-Flieger auch in der traffic.bgl bekanntzugeben.
____________________________________
Jörn EWG1031 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#16 | |
Veteran
![]() Registriert seit: 12.03.2002
Beiträge: 329
|
![]() Zitat:
Was die Erstellung der Flugpläne angeht gibt es eigentlich sowas wie eine Regel, daß jeder Flieger möglichst lange bewegt werden soll. Hierfür sind jedoch die einzelnen Flugplanersteller verantwortlich, am besten diese einmal direkt anmailen. Zudem haben wir jetzt ein Beta team gegründet um möglichst viele Fehler vor dem nächsten öffentlichen Release zu eliminieren. Was sicherlich nicht bedeutet, daß wir uns jeden Flugplan einzel anschauen bei Airlines wie z. B. American oder Continental.
____________________________________
Best Regards and Happy Landings Mike EDDK Project AI Teamleader Airline Development & Testing www.projectai.com |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
gesperrt
Registriert seit: 09.12.2001
Alter: 61
Beiträge: 1.544
|
![]() Kurzfrage - wohin kopiere ich die flightplans?
Muss ich danach wieder etwas kompilieren? |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Veteran
![]() Registriert seit: 25.10.2000
Beiträge: 309
|
![]() Hallo Mike
Du hast völlig Recht, es ist praktisch unmöglich, Flightplans von grösseren Airlines im Detail zu prüfen. Ich habe ja das mit den kleinen Plänen teilweise gemacht und bisher erstaunlich viele Bugs gefunden (siehe vorgängige Postings). Ihr vom Beta Testing Team braucht Folgendes: Ein Tool, das die Pläne analysieren und überprüfen kann (ob die Logik gemäss Ttools, bzw. weitere Parameter stimmen). Ich bin kein Programmierer, sonst würde ich gerne helfen, aber ich bin sicher, für gewisse Leute, wäre die Herstellung eines kleinen Qualtity-Control Programms keine grosse Sache, zumal mit gewissen Tools vermutlich die Basisarbeit schon geleistet ist. Ich denke an Folgende Leute: Arnt Helge Haaland (Front End Tool "AI Traffic") oder Thomas Molitor (AI Traffic Mover) oder selbstverständlich den Superkönner Lee Swordy himself. Habt Ihr im Team solche Ideen? Gruss Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Veteran
![]() Registriert seit: 12.03.2002
Beiträge: 329
|
![]() Hi Walter,
Zitat:
Ich denke auch mal, daß wir wir ja immer noch von einem Flugsimulator sprechen und nicht von einem Planespottingsimulator. Vielmehr ist m.E. wichtiger, daß die Charakteristik eines Flughafens zur Geltung kommt, d. h. möglichst viele Maschinen verschiedener Airlines auf einem Flughafen, z. B. EDDF oder verschiedene Heimatcarrier auf kleineren Plätzen z. B. EDDW. Hauptaugenmerk legen wir jedoch in 1. Linie auf den Autoinstaller und seine richtige Funktion sowie auf die Einträge in aircraft.cfg, airlines,airports und flightplans.txt, um von vorneherein diese Hauptfehler auszumerzen. Die Flugpläne werden von vielen verschiedenen Leuten erstellt, die muß man erst mal in eine Linie bekommen.
____________________________________
Best Regards and Happy Landings Mike EDDK Project AI Teamleader Airline Development & Testing www.projectai.com |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Master
![]() Registriert seit: 04.10.1999
Alter: 67
Beiträge: 793
|
![]() Hallo!
___________________________________ Ich denke auch mal, daß wir wir ja immer noch von einem Flugsimulator sprechen und nicht von einem Planespottingsimulator. Vielmehr ist m.E. wichtiger, daß die Charakteristik eines Flughafens zur Geltung kommt, ___________________________________ Ein wahres Wort! Wenn man alles 100% haben will führt sich ein Hobby bald ad absurdum und macht keinen Spaß mehr. Das sollte man sich immer vor Augen halten. Weswegen ich eigentlich schreibe: Ich werde versuchen mich mal durch die United Pläne durchzuackern. Vielleicht kann man ein paar Flüge verketten um lange Stillager zu vermeiden. Wird aber ein bisschen dauern. LG Walter (der andere)
____________________________________
\"www.danceforfun.at\" |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|