![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 26.11.2000
Beiträge: 1.615
|
![]() hi,
ich nutze seit geraumer zeit das programm "radar contact" in der version 2.1. heute flog ich von EDDH nach EDDS. mein strecke sah so aus: EDDH-DLE-UG5-FUL-UB230-DKB-LBU-EDDS. während des sinkfluges bekam ich vom controller die meldung "... cross 40 miles from LBU at 10.000 ...". zwischen DKB und LBU sind es ca. 38 NM. meinen sinkflug gestaltete ich deshalb so, daß ich ca. 5 NM vor DKB auf FL100 war. ca. 43 NM bis LBU sollten eigentlich reichen, dachte ich. kurz vor erreichen von FL100 und ca. 10 NM von DKB entfernt, donnerte mich der controller an, daß ich die crossing restriction nicht eingehalten habe und mit 360° turns auf die freigegebene höhe sinken solle. nun meine frage: wie ist die oben genannte crossing restriction zu verstehen, wenn ich nicht direkt auf LBU zufliege, sondern erst über DKB in richtung LBU drehe ??? wo muß ich dann welche höhe haben ??? happy landings gerson |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Elite
![]() Registriert seit: 24.02.2000
Beiträge: 1.328
|
![]() Hi!
Bist du sicher, dass du zuvor kein Direct to LBU bekommen hast? Das ist meist dann der Fall wenn der Controller dich innerhalb der TMA in einer bestimmten Höhe haben will. Mir ists noch nie vorgekommen, dass ich solch eine Descent Restriction bekam, ohne, dass ich zuvor zu diesem FIX direct "ge" cleared worden bin. Grüße |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 26.11.2000
Beiträge: 1.615
|
![]() hi leo,
danke für deine nachricht. ich bin eben das rc-adventure noch einmal abgeflogen und habe noch mal genau hingehört. in der crossing-restriction-freigabe ist definitiv kein "direct to LBU ..." enthalten. dennoch bin ich nach erhalt der freigabe richtung LBU gekurvt. nach ca. 30 sekunden hatte ich dann einen ziemlich genervten controller in der leitung, der mich darauf hinwies, daß ich nicht mehr auf kurs bin. also zurück richtung DKB. ich flog meine PIC767 im LNAV modus und hatte parallel dazu LBU gerastet, um die entfernung zur station zu verfolgen. bei DME 40 zu LBU und ca. DME 10 zu DKB kam der gleiche kommentar vom controller, daß ich wieder die crossing-restriction nicht beachtet hatte. eine sache ist mir diesmal aber bei der freigabe erst richtig aufgefallen. in der freigabe war eine altimeter-angabe enthalten, welche ich aber bewußt mißachtete, weil ich der meinung war (und immer noch bin), daß ich bis zum passieren des transition levels (FL50 hatte ich im adventure angegeben !!!) mit 29.92 weiterfliegen darf. bei DME 40 zu LBU war ich somit wahrscheinlich ca. 300 ft. zu hoch. naja, für mich sieht's jedenfalls so aus, als hätte RC2.1 - zumindest was den europäischen raum betrifft - einen kleinen bug. wenn ich nächstes wochenende mal zeit habe, werde ich den flug nochmal mit transition level 180 kompilieren und gucken, ob ich dann auch kurz vor DKB wieder vom controller zurecht gewiesen werde. happy landings gerson |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Hero
Registriert seit: 08.11.1999
Beiträge: 840
|
![]() Hi Gerson,
in der von Dir widergegebenen ATC Freigabe stecken zwei Dinge auf die ich Dich hinweisen möchte: 1. die clearance lautete..."cross.....at 10000" . 10000 kann ja kein Flightlevel sein, sondern nur Fuss, und das heisst dann automatisch bezogen auf das lokale QNH! Auch wenn es für Deutschland unzutreffend/unreal ist. 2. Die Clearance, wenn sie denn wortwörtlich so war, wie Du sie widergegeben hast, ist schlampig! Wenn man von einem Flightlevel in eine Altitude freigegeben wird, wird das zugehörige QNH mit angegeben. Und wenn von Höhenangaben gesprochen wird, muss IMMER das Wort Flightlevel oder Altitude mit in die Freigabe und genauso in den zurückgelesenen Text (Bestätigung, ALLE Freigaben MÜSSEN zurückgelesen werden!) eingebaut werden. Sehr oft, meistens wenn mindestens eine Seite glaubt nicht missverstanden werden zu können, wird das nicht gemacht. Solange die Piloten eher an der Unfallstelle sind als die Lotsen, sollten Piloten im eigenen Interesse darauf achten. Happy landings! HP |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 26.11.2000
Beiträge: 1.615
|
![]() hi hp,
danke für deine hinweise. ich bin das adventure ein weiteres mal mit folgenden ergebnissen geflogen: (1) die clearance lautete: "Lufthansa 5058, cleared to cross 40 miles from LBU at 10.000, 250 knots, altimeter 29.89" (2) mit diesem altimeter-setting klappte es dann auch mit dem controller, bei 40 NM zu LBU und 10.000 ft. ließ er mich weiterfliegen (3) alle weiteren höhenangaben in feet (nach übergabe an approach) wurden ebenfalls ohne den zusatz "feet" gemacht happy landings gerson |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|