![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 08.01.2004
Beiträge: 5
|
![]() Guten Tag
![]() ich plane mir in der nächsten Zeit einen selbergemachten Control-Stand zu bauen, bin allerdings dabei noch blutiger Anfänger ![]() Es muss nicht realistisch sein, ich möchte diese Flugkonsole nur um mir das fliegen etwas einfacher zu machen, und etwas realistischer ![]() Sie soll verschiedene Anwendungen ahbe zu denen ich nachher noch ein paar Fragen stellen. Das beste wäre natürlich ein FMC. Ist das vom Geld her und von der Technik überhaupt möglich? Ich habe vor mir die Konsole mit Holz selber zu bauen. Dann würde ich die einzelnen Features dementsprechend einbauen, wie es mir gefällt. Da dabei ja viel Kabel entsteht wollte ich fragen ob man das noch in der Konsole zu einer Station zusammenschließen lassen kann und dieses dann nur mit einem Kabel zum FS verbinden? Ebenso habe ich noch Fragen zu ein paar Instrumenten: 1) Ich lese und sehe hier immer wieder Homecockpits mit realen Instrumenten. Kann man diese etwa so konfigurieren dass sie mit dem FS04 abgestimmt laufen? 2) Der Shop von cockpitsonic gefällt mir sehr gut. Unter Schalter/Lampen kann man ja viele einzelne Knöpfe kaufen mit allem drum und dran. Ist es möglich diesen dann wenn sie eingebaut sind funktionen im FS04 zuzuweisen? D.h. klick auf einen der Knöpfe und z.B. Anti-Ice geht an? 3) www.cockpitsonic.de/template/index.htm, hier gefallen mir einige Scahen vom A320 z.B. das Landing Gear Panel. Es gibt hier Versionen mit und ohne Hardware. Wie soll ich das verstehen? Wäre nett wenn ihr mir helfen würdet. Bin wie gesagt nicht gerade ein Profi auf diesem Gebiet. Danke ![]() Gruß vom Bodensee, Sven
____________________________________
http://vatsim.pilotmedia.fi/statusin...ndicator=SAG01 Hier könnt ihr sehen ob ich bei VATSIM online bin Ihr findet mich häufig als Pilot im VATSIM Himmel oder als EDDM_V_TWR als Controller |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 18.08.2003
Beiträge: 129
|
![]() Hallo Sven,
willkommen im Forum und in der Gemeinde der Cockpit-Bastler! Ein Patentrezept ist schwer zu erstellen, da die Bedürfnisse und Möglichkeiten jedes Einzelnen doch sehr unterschiedlich sind (handwerkliches Geschick, finanzielle Kapazität, Platzangebot usw.) Wenn du der englischen Sprache mächtig bist, empfehle ich dir mal einen Blick hier drauf zu werfen: ftp://ftp.sunet.se/pub/pc/games/flig...mar/diy1_0.zip Da bekommst du schon gute Einblicke, was mit relativ wenig Aufwand möglich ist... Ansonsten empfehle ich dir, einfach mal ein wenig hier im Forum zu stöbern und bei auftauchenden Einzelfragen gezielt nachzuhaken. Was für einen Typ möchtest du denn umsetzen? Kleine Einmot oder dicken Passagierjet? Immer drei Grüne - Volker |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() Registriert seit: 08.12.2000
Alter: 61
Beiträge: 762
|
![]() Hallo Sven,
willkommen im Forum ![]() zu Deinen Fragen - möglich ist mittlerweile tatsächlich (fast) alles - es ist aber tatsächlich auch eine Frage des Geldes wie weit man etwas umsetzt. Ein FMS zählt da schon zu den anspruchsvolleren Aufgaben - aber auch Dinge wie ein throttle oder eine Steuersäule sind für einen mechanisch ungeübten mitunter eine Herausforderung. Doch dafür ist dieses Forum da um zu helfen wo es geht. Dank Dirk´s FSBUS System (näheres unter FSBUS.DE) bist Du in der Lage alle Schalter und Drehgeber mit einer Elektronik zu verbinden die mit EINEM Kabel an Deinem FS Rechner hängt - tatsächlich kannst Du dann Deinen Flugsimulator über diese Schalter bedienen... Gleiches gilt auch für die 7-Segment Anzeigen zur Darstellung der radios, NAV etc. Echte Instrumente kann man nutzen wenn man diese mit Servos ausstattet und mit FSBUS ansteuert - das funktioniert tatsächlich - jedoch ist der Einbau der Servos recht aufwendig... Von www.simkits.de bekommst Du fertige Instrumente - jedoch "nur" für GA Flieger. Die panels müssen ebenfalls mit z.B. FSBUS verbunden werden um sie einzusetzen. Bei der hardware handelt es sich nur um die eingebauten Schalter... Viele Grüsse Mathias |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Newbie
![]() Registriert seit: 01.05.2003
Beiträge: 10
|
![]() Sven,
Siehe mal: http://home.planet.nl/~nwkaan/ Er hat Sich ein Kombination von Overhead un Pedestal gemacht, mit FMC. Grüssen, Stephan Haas www.lemont.nl/b767flightdeck |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Newbie
![]() Registriert seit: 08.01.2004
Beiträge: 5
|
![]() Danke euch schonmal für eure ersten Einschätzungen.
Ich habe mir genau so etwas vorgestellt wie Nico Kaan gebaut hat, allerdings etwas abgeändert ![]() ![]() Wie ich sehe ist der FMC echt ein riesen Aufwand, weshalb ich wahrscheinlich erstmal alles andere fertigstelle. Ich werde mich jetzt mal etwas umsehen und dann mit dem Bau des Holzgestells beginnen. Möchte auf jeden Fall ein EFIS-Panel und eine Speedbrake von Cockpitsonic einbinden. Kann mir jemand sagen was für ein Gerät ich brauche um die einzelnen Kabel zu einem Kabel "verschmelzen" zu lassen? Danke nochmals ![]() Gruß vom Bodensee, Sven
____________________________________
http://vatsim.pilotmedia.fi/statusin...ndicator=SAG01 Hier könnt ihr sehen ob ich bei VATSIM online bin Ihr findet mich häufig als Pilot im VATSIM Himmel oder als EDDM_V_TWR als Controller |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() Registriert seit: 27.11.2003
Alter: 60
Beiträge: 319
|
![]() Hi Sven
hier eine idea von mir. So was werde ich mir bauen, da mit kann man alles fliegen. http://www.flypfc.com/new%20products/jetconsole.html hier ist ein link dazu. Das einzigste was ich nicht machen werde ist die ganzen Displays für die einzelnen Komponenten. Werde erst alles nur mit schalten versehen und ein Throttle einbauen. Den hab ich über ebay bekommen für ein paar Euros. Den Kontroller werde ich von ihm nehmen http://www.betainnovations.com/ das ist das günstige um die ganzen Tasten Kombinationen auf Schalter umsetzen. Ich warte nur noch auf die zusagen das ich die beiden Kontroller bekommen kann, den er hat nur noch die Gamma Ray 256 vorrätig und den Plasma leider nicht. Hoffe das ich dir damit helfen kann. Gruss Norbert |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Newbie
![]() Registriert seit: 08.01.2004
Beiträge: 5
|
![]() Hallo Norbert,
Wow, die Konsole ist der absolute Hammer! Ich habe mich weiter umgesehen und von Go Flight einiges gelesen. Die einzelnen Teile von Go Flight sehen chick aus und lassen sich dann auch im gleichen Look zusammenführen (AP, Gear, Flaps, Trimmung, Lights). Dazu werde ich mir dann wahrscheinlich noch ein paar Funktionen dazubasteln. Was haltet ihr von Go Flihgt? Genauso wie du es machst, werde ich die ganzen Funktionen dann auf einen Kontroller setzten ![]() Danke nochmal, Sven
____________________________________
http://vatsim.pilotmedia.fi/statusin...ndicator=SAG01 Hier könnt ihr sehen ob ich bei VATSIM online bin Ihr findet mich häufig als Pilot im VATSIM Himmel oder als EDDM_V_TWR als Controller |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Veteran
![]() Registriert seit: 27.11.2003
Alter: 60
Beiträge: 319
|
![]() Hi Sven
Werde mir auch ein paar Goflight Module zulegen. Mann braucht zum glück nicht so viele. Hier ist was ich mir zulgen werde fürs erste. Goflight GF-166 Versatile Radio Panel Module und dazu der umschalter dafür RP48 das hat 4 Drehknöpfe und 8 Taster damit kannst du das GF-166 bedienen. Wie findest du die 2 Kontroller von Leo?? Gruss Norbert PS die Kontroller von Leo ist nicht schwer umzusetzen, und die ganzen Schalter werde ich bei Conrad holen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Master
![]() |
![]() Hi Sven,
ich kann dir zwar nichts Homecockpit-Technisches sagen, da ich noch weit von Homecockpit-Geschichten entfernt bin, ich denke aber, dass du hier im Forum einiges an Hilfestellung erfahren wirst! ![]() Ich wollte dich nur darauf aufmerksam machen, das der IMG-Code, sprich Bilder einbinden, in der Signatur leider nicht funktioniert. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Master
![]() Registriert seit: 08.03.2000
Alter: 53
Beiträge: 693
|
![]() Hi Sven,
ich ahbe gestern mein erstes go-flight Modul bezogen und bin sehr zufrieden. Ein FMC ist nicht ganz günstig, zumal die meisten dieses mit PM kombinieren. Einen günstigen throttle gibst es im style der B 757 /767 aus den USA. Vielleicht solltest du über ein kleines Netzwerk nachdenken. Ein zweiter Monitor macht schon was her, weil du dann mit dem Hauptrechner im Vollbildmodus fliegen kannst. Nils |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|