![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 | |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 07.08.2006
Alter: 59
Beiträge: 23
|
![]() Zitat:
Axel |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Inventar
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Jr. Member
![]() |
![]() Fliegen tut doch e der Autopilot.
Ich will nur wissen wie das ILS zu einstellen geht. Danke |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Gesperrt
Registriert seit: 22.11.2000
Beiträge: 1.593
|
![]() Zitat:
![]() Ich gehe jetzt mal davon aus, der AP ist aktiviert auf ATHR, Heading u. ALT. Erstmal solltest DU die Ausrichtung der Landebahn wissen. Dann die Frequenz des ILS. Beides, CRS u. Freq. gibst Du auf der NAV Seite des FMC ein. Jetzt seh mal zu, das Du ca. 15-20 Miles entfernt vom Platz eine Speed von 180-200kn hast und etwa 3000-4000ft höher als die Platzhöhe bist. Am Efis Panel den ND Mode Selector auf ILS drehen. Dann zusehen das neben dem FD, auch noch ILS aktiviert ist (grün). Jetz brauchst doch nur noch den Course einzufangen, dann an der FCU LOC zu drücken, wenn du den Glideslope erreicht hast drückst Du APPR. Fertig. Den Flieger mußt natürlich auch noch den Geschwindigkeit entspr. konfigurieren. Das war jetzt in Kürze das wichtigste. Ich hoffe ich hab nix vergessen. Wenn Dir das alles nichts sagt, lese die Manuals des Fliegers durch. So hab ich das auch gelernt ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954
|
![]() Zitat:
Dann ist die Antwort ja einfach: das ILS stellst Du am NAV1 ein und fliegst es so an wie bei einem VOR. Wenn die Winkelabweichung klein genug ist, sodass sich die Zeiger bewegen, dann schaltest Du APP ein. Beim VOR hättest Du den NAV-Modus verwendet. Warum hab ich jetzt aber das Gefühl, dass Dir diese Antwort nicht weiterhelfen wird?
____________________________________
Alex Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/ O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\" United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\" |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Inventar
![]() |
![]() Sei mir nicht böse Karl, aber das was du machst ist zwecklos.
Setz dich in eine Cessna rein und lern einmal fliegen. ILS und andere IFR Prozeduren sind was für Piloten, die mit dem Fliegen an sich keine Probleme haben. Und ein A320 ist nochviel schwieriger zu beherrschen als eine kleine Cessna weil man sehr wenig Zeit zum Reagieren hat. Mach das was dir Alex geraten hat, und die gepostete Seite der Online Flugschule ist auch nicht schlecht. Grüße, Harri
____________________________________
MEINE FLIEGERSEITE XML Gauges Programmierung für Anfänger Panel Design für Anfänger |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Newbie
![]() Registriert seit: 14.08.2006
Alter: 44
Beiträge: 4
|
![]() Zitat:
Meiner Meinung nach macht es wenig Sinn, ein Flugzeug zu fliegen, wenn man Probleme bei der Bedienung hat - denn da liegt ja nun wohl der Hund begraben. Also, ne kleine Schulung. Dafür bieten sich verschiedene Möglichkeiten an: FS2004 Grundlagenschulung - die wird im FS2004 gleich mitgeliefert. Das langt allemal für allgemeine Zwecke. Du willst ins Detail? Besser als 98% hier im Forum? Dann empfehle ich dir ne Online-Flugschule. Z.B. www.swiss-vat.com (noch im Aufbau) oder www.fs-flightacademy.de Bei beiden ist ne Ausbildung auf dem A320 möglich. Da lernst du dann alles, was du zum Fliegen eines A320 brauchen wirst. Gruß, Ansgar |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Inventar
![]() |
![]() Flightacademy ist gut gemeint, aber dort gibt es keinen "laufenden" Kurs. Das heißt, nur wer angemeldet ist und in den Kurs gekommen ist, kann mitmachen...dann wird der Kurs übers Jahr gemacht und danach erst gehts wieder los...mit ein bischen Glück.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Gesperrt
Registriert seit: 22.11.2000
Beiträge: 1.593
|
![]() Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Inventar
![]() |
![]() Ganz einfach...persönliche Betreuung...per Teamspeak werden die Lektionen durchgenommen. So erfährt man von richtigen! Piloten, wie der Airbus oder die 737 bedient wird. Der ganze Lehrgang dauert dann auch über ein halbes Jahr. Einen hab ich schon mitgemacht
![]() Statt lesen werden die Themen wie (fast) real abgearbeitet und das ist schon ein riesen Unterschied, als wenn man sich es persönlich erarbeiten muss. Natürlich fängt es nicht mit einfachen Dingen an, sondern ist schon speziell für Airbus und Boeing. Das fliegerisch ist bereits mitzubringen, für Karl Kohl daher eigentlich ungeeignet... |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|