![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 16.05.2001
Alter: 58
Beiträge: 387
|
![]() Mir schwahnt, ich bin ein weiteres Mal der modernen, nichtsdestotrotz unerträglichen Tendenz zur Mittelmäßigkeit auf die Schliche gekommen. Es geht um den A320 von PSS. Ich habe beide Patches installiert und befolge brav und blöd die Anweisung, erst nach dem Standardflug in Meigs den Airbus zu laden.
Es fing damit an, daß ich bemerkte, daß die Außenbeleuchtung ausfiel, wenn ich das FMC aufrief. Meigs hin oder her, aber dann konnte ich auch das Fahrwerk nicht mehr einziehen. Hatte sich was mit Meigs, es half nur in FSUIPC die Batterie mit einer unendlichen Lebensdauer auszustatten. Im Flugplan LOWI nach EDDF auf FL200 (keine Ahnung ob das realistisch ist, aber ist ja egal, der FL) kann ich also endlich abheben und auch das Fahrwerk einziehen. Dafür löschen sich vor meinen Augen plötzlich alle Höhen- und Geschwindigkeitsberechnungen des FMC (sorry, komme von der Boeing 767 und bin die neue Terminologie noch nicht gewöhnt), der Flugplan enthält nur noch die waypoints. Etwas später entiwckelt das blöde Ding die Angewohnheit, die grüne Linie zum jeweils nächsten waypoint im Navigationsdisplay nicht mehr anzuzeigen. Kann auch sein, daß diese beiden freudvollen Ereignisse in umgekehrter Reihenfolge stattfinden. Aber der Flugrechner entwickelt ein Eigenleben, früher oder später, und das führt zum baldigen Ableben des Flugplans. Irgendwann, mit oder ohne Autopilot, bin ich dann im Raum Frankfurt mal angekommen, juchu, meistens habe ich dann bereits die Nase voll und bin froh, daß diese Geschichte bald zuende geht. Nächste Übung: ILS Landung. Wunderbar, gehe Schritt für Schritt nach Anleitung vor, pausiere, um nachzulesen – bis zum heutigen Tag habe ich keine ILS Signale auf die Anzeigen bekommen. Frequenz stimmt, nflug stimmt, alles da, nur das ILS, daß ist nicht da, obwohl die Localizer und Approach Buttons irgendwann grün werden. Nutzt bloß nix, grüne Knöpfe oder nicht-grüne, völlig egal. Oder die Situation, daß irgendwo auf halber Höhe trotz vollem Schub und gemäßigtem Anstellwinkel, mittelerer oder neidriger Steigrate Alphafloor voll eingreift, ohne ersichtlichen Grund. Meistens geht es dann senkrecht nach unten, der Nase nach, die lotgerecht unter mir hängt. Soviel zum Thema Flight Envelope Protection. Eine Katastrophe. Auch nett daß auf FL100, oder FL080, oder auch erst FL150, damit’s nicht langweilig wird, plötzlich der Bus auf und abwippt, statt weiter zu steigen, und nicht mehr weiter steigt, auch wenn ich manuell die Freigabe für einen höheren FL vorne am Panel eingestellt habe. Sinuswellenartig schwankt der bus dann um eine von ihm gewählte Höhe, die er auf und ab kreuzt, aber nur eines nicht tut. Nämlich selbige Höhe zu halten (ganz zu schweigen davon, die im Flugplan eingestellte Höhe zu erreichen). Gewichtsprobleme sind nicht das Problem, das habe ich ge-augenmerkt. Manchmal läßt sich mittels Shift-L das Cockpit nicht beleuchten. Situation speichern, neu laden: siehe da, es geht immer noch nicht – oder eben auch doch, kommt drauf an, bloß auf was?
____________________________________
FS2004, FS Global 2005, Ground Environment Pro II, Ultimate Terrain Europe-USA-Canada, Flight Environment, Level-D Boeing 767, DA Piper Cheyenne, PMDG Boeing 747, SIAI 260, Dreamfleet Cardinal, Dreamfleet Golden Eagle |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|