![]() |
Chello und Router, Help!!!
Heute habe ich mir den US Robotics Broadband Router gekauft und gleich aufgestellt, es sollten zwei PC´s abwechselend am Chello Netzwerk hängen ohne daß ich immer wieder die Netzwerkkarte umbauen muß. Das sollte mit dem Router möglich sein, das Problem ist daß die Anleitung in Englisch ist.
Die MAC Adresse habe ich übernohmen, dann versuchte ich laut Anleitung schritt für schritt alle Einstellungen einzugeben, jedoch ohne erfolg. Dann habe ich die Routingsoftware deinstalliert und alle Netzwerkkarteneinstellungen zurückgesetzt, aber ins Internet kam ich nicht mehr, auch nicht nach neustarts. Die Karte habe ich nun in meinen zweit-PC eingebaut und installiert, alles läuft problemlos, also ist die Karte nicht hin. Habe aber festgestellt daß meine IP Adresse abweicht (früher nicht darauf geachtet), MAC Adresse bleibt aber dieselbe. Wer weiß wie ich den Router einrichten kann? Und wer weiß wieso Internet auf meinem Internet-PC nicht mehr geht? Dringendst!!! |
Tja, hat sich erledigt indem ich die Netzwerkkarten einfach vertauscht habe. Bin offenbar ein DAU, und habe ein paar Zeilen in der Anleitung überlesen. So ein Router ist genial! Sogar eine Firewall ist installiert. Kann ich nur empfehlen wenn Euch 3000,- nicht zu viel sind.
|
Netzis konfigurieren ist manchmal a bissi komplizierter als man denkt... ;)
Wenn man es aber geschafft hat, dann ist es ein tolles Gefühl. MfG, Mash ;) |
So isses, und jetzt kann ich sogar wenn ich wollte mit bis zu vier Computern gleichzeitig surfen. Ich denke da schon an meinen Urlaub... Draussen sitzen in der Sonne, Auf dem Notebook surfen... und das 100m kurze Kabel verfluchen.
Ernsthaft: Ich werde jetzt noch versuchen müssen Daten unter den PC´s auszutauschen, ZIP Laufwerk wird mir schon zu langsam. |
ähm , da hätt ich eine frage:
wie funkt das clonen der macadresse? trägt man die macadr. der NWkarte von Chello im router ein und er sagt dann jedem das ist seine ? oder wie sonst funkt das wenn ich den PC mit der ChelloNWKarte abdreh und mit einem andern PC über den router ins netz gehe ? fragen über fragen :) danke für die antworten |
Man darf sich nicht strikt an die Anleitung halten, sonst klappt es nie...
Also, wenn man in den Router als admin reingeht (über eine http:// adresse), hat man ein menü um die MAC zu klonen, ich nehme an, es wird die adresse der aktiven Karte geklont, über die man den Router anspricht. Zurücksetzen kann man das dann auch. Der Router verwaltet dann die anderen Karten und schwindelt dem Kabelmodem vor, daß das Netzwerk nur diese eine MAC adresse hat. Da alles vom Router gesteuert wird, kannst du sogar die Netzwerkkarte von Chello getrost aus dem PC ausbauen, oder den PC auch abderehen. Ich habe es heute noch einmal ausprobiert, es klappt alles bestens. Momentan bin ich mit einem anderem PC im Internet, während der mit der Chello Karte abgedreht ist. Leute, das ist die Lösung für die hälfte aller Anfragen im Netzwerkforum hier. Es ist auch wurscht wenn man zwei verschiedene Betriebssysteme hat, ich benutze Win95C und Win 98SE, aber auch :tux: wäre kein Problem. |
bin grad dran meinen 486er zum fli4l router umjzubasteln, die 3000,- versauf ich lieber :-)
|
Die 3000,- vielleicht! Aber was ist dann noch mit den Kosten für Strom? Und von Platzbedarf spreche ich schon gar nicht. Ich könnte mich um die 3000,- auch im Puff köstlich amüsieren... :lol:
|
mein router läuft mit wasserkraft, er steht am klo und ein kleines rädchen im becken, batterien usw.
ich puder lieber meine freundinnen, is billiger und lustiger :bier: |
bei mir is auch voll die scheisse am dampfen, unter linux geht nur noch 500bytes/sekunde während unter win alles flutscht, dabei sind beide auf dhcp eingestellt.
192.168.100.1 zum modem - welcher port war das nochmal? mfg |
Zum Router geht es mit 192.168.123.254 Der Port bleibt aber der gleiche... Was meinst Du mit dem daß es unter Linux nur 500 B/S sind? das kann nicht sein, da ist was falsch eingestellt, leider bin ich kein Experte für :tux: , den kennen die anderen hier sicher besser. Gestern hatte ich noch mein Notebook mit Netzwerk ausgestattet, und es ging alles auf anhieb ohne daß ich irgendwas ändern mußte, allerdings sehr langsam weil ich noch nicht die Netzwerkprotokole bereinigt habe, vielleicht liegt es daran bei Dir?
|
dass ich unter opera usw. einwandfrei surfen kann, aber downloads nicht vernünftig laufen, sei es über http oder ftp: 700byte/sekunde ... nie über 15kb/sek...
|
Gibt es keine Download-beschleuniger unter Linux wit Getright oder Godzilla? Die sind von Browser unabhängig, oder versuche mal Netscape. Mit Opera kenne ich mich leider nicht aus.
|
Wo gibts den zu kaufen?
Hallo!
Ich habe eine kleine Frage: Wo kann ich diesen Broadband Router kaufen???? (Bin nämlich schon sehr lange auf der Suche nach so einem Router!) Danke, Lauda Air |
Hi Lauda! Ich habe ihn bei Media Markt gekauft, wenn Du aber bei www.geizhals.at nachschaust, kannst du ihn auch online um etwas weniger Geld bekommen. Das Ding ist echt genial, jetzt hab ich sogar ein Netzwerk daheim.
|
hab ich mir auch schon bestellt :)
ich habe ihn mir bei it-now ( http://systeme.it-now.at/start.asp?sec=4&pr_id=139285 ) bestellt.
die linuxkiste benutz ich lieber als datenbankserver. und ausserdem hast du recht mit dem stromverbrauch. das ding rechnet sich sicher nach einiger zeit und aufsetzen und installieren muss man es auch nicht, was überhaupt das beste an der ganzen geschichte ist. übigends zum klonen der mac adresse. das funktioniert folgendermassen. der router liest die macadresse der netzwerkkarte aus, und klont sie auf den wan anschluss. d.h. chello glaubt, dass du mit deiner netzwerkkarte drinhängst. und deshalb ist es total egal ob der pc mit der bei der chelloinstallation eingabauten netzwerkkarte eingeschalten ist, oder ob du die karte ausbaust. wollt ich nur erwähnen, weil du dich so gewundert hast :). ich freu mich schon höllisch auf dieses ding. was du noch zu erwähnen vergessen hast ist, dass dieses ding einen eingebauten printserver besitzt. d.h. man kann einen drucker an diesen breitbandrouter über parallelport (leider nur) anschliessen und dann von jedem beliebigen pc im netwerk aus auf diesem drucker printen. ausserdem hat das gerät einen uplink an den man einen hub oder switch anschliesen kann, und somit die reslichen 250 ips verbrauchen kann. leider ist zu erwähnen, dass die firewall nur ippacketfiltering besitzt, d.h. eine es kann nicht wirklich eine sauber konfigurierte linux-firewall ersetzen. doch für die meisten skriptkiddies dürfte es reichen. und so wichtig sind die daten auf meinem pc nicht. lg Alex |
Breitband Router für cabl/dsl
An Alle !!!
wer sich ernsthaft für so ein gerätlein interessiert, habe ich einen importeur an der hand, der so geniale dinge verkauft. mache jetzt bewußt keine reklame, möchte aber, bevor mich alle aufsichtsräte des WCM hinauswerfen, betonen: das geht mit rechten dingen zu !!! kein schleichhandel o.ä. neu in österreich. beschreibung auf anfrage. preis deutlich unter 3.000,-- ösen |
|
Ja, wirklich nett das Ding. Das mit dem Printerserver habe ich vorläufig ausgelassen weil ich selbst noch so meine Probleme damit habe. An meiner Internetkiste hängt ein uralter Canon BJC 620 (Unkaputtbar, sollte er aber eingehen, existieren jede Menge anderer Canon Drucker für den Zweck!), aber das Windows Printing System weigert sich auf LAN zu drucken weil möglicherweise dann doch die ach so geheimen Canon Druckercodes bekannt werden, lacht bitte nicht darüber, aber das war ein Grund wieso ich mich damals beim kauf des Gerätes angelegt habe. Bin im Moment dabei schon das Problem zu lösen, durch download der Canon-Treiber ohne WPS.
Das Netzwerk funktioniert übrigens auch hervorragend. Ich kann das Ding jedem Empfehlen der weniger als 255 Kisten ans Chello Netzwerk anschließen will. |
Hallo Leute!
Hab mir den USR8000 gekauft. Angeschlossen und alles laut Anleitung eingestellt. Nur bekomm ich keine Verbindung ins Internet. Weiss nicht, was ich falsch mache - kenn mich halt mit Routern nicht so gut aus. Wäre dankbar, wenn mir jemand eine deppensichere Anleitung geben könnte. Danke im Voraus!!! cu equal99 |
hehe ich das ding selber bei mir daheim aufgestellt ;)
also anleitung für chello: route mit chello-netzwerkkarte verbinden (nicht in den uplink port) dann im browser http://192.168.123.254 beim login das passwort standardmäsig 'admin' eingeben danach mac clonen und router rebooten! kabelmodem am wan-port des routers anschliessen (der port auf der rückseite) jetzt die netzwerkeinstellungen auf dem computer ip: 192.168.123.xxx (1-254) subnet mask: 255.255.255.0 standardgateway: 192.168.254 (die adresse des routers ;) ) prim und sekundärer dns: werden vom router angezeigt einfach übernehmen so das sollte es gewesen sein mfg pong |
@pong
Werd's probieren! Vielen Dank zuerst mal. cu equal99 |
ups da hob i jo glat was vergessen
wennst in router das 1te mal ansteckst, und über die chello-nw darauf zugreifen willst, dann solltest, falls das noch nicht klar war ;), die ip adresse von da chello nic mit 192.168.123.xxx (1-253) angeben! beton ich nur extra weil gewisse leute den beipack zettel ned gelesen haben, gell w**o :D |
he pong
scho wieder nix zum arbeiten beim siemens? :D hab noch ne frage an dich (oder vielleicht mehrere :D): wo steht die mac-adresse der netzwerkkarte? oder is das die netzwerkkartenadresse xx-xx-xx-xx-xx-xx in winipcfg? |
ich und arbeit :D
von da länge kommts hin mit da mac adresse die besteht aus dezimal und hex ziffern ;) |
meine is 00-50-BF-xx-xx-xx
is also die mac-adresse, oder? |
ja ist sie
|
ok, thx
|
@pong
Vielen Dank, funzt wunderbar! Nur noch eine Frage: Kann es sein, dass Chello jetzt schneller ist (subjektiver Eindruck)? cu equal99 |
Ich dachte, nur mir kommt es schneller vor... :) Jetzt wo Du es erwähnst, früher hatte ich DL von 5-30 Kb/s, jetzt ist es 10-37 Kb/s, mit DU-Meter gemessen.
|
wie siehts mit dem USR Router und ADSL aus ?
hi !
hat jemand erfahrung mit dem Betrieb des USR-Routers und ADSL ? sollte ja möglich sein, damit mit mehreren Rechnern gleichzeitig online zu geheh !....weiss jemand von euch näheres ? oder vielleicht genaues ?...danke mistral |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag