WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 69 Benutzer online:
Google

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Mai 2004 » Potentielle Denial-of-Service Attacke gegen WLAN-Netzwerke

Network & Solutions
Potentielle Denial-of-Service Attacke gegen WLAN-Netzwerke
Veröffentlicht am 16.05.2004 22:58:02

Das Australian Computer Emergency Response Team warnt vor einer Schwachstelle im 802.11 WLAN Protokoll, durch die Angreifer ein solches Netz komplett lahmlegen können. Die Attacke selbst ist – so das Response Team – trivial und lässt sich mit jedem beliebigen PDA oder Laptop mit WLAN-Karte in allen erreichbaren Netzwerken durchführen, wobei es für den Angreifer ein leichtes ist, unerkannt zu bleiben.

Die Schwachstelle hängt mit „medium access control“ (MAC) Funktion des IEEE 802.11 Protokoll zusammen. Wie alle 802.x Protokolle wird auch im Falle von WLAN von den Geräten Carrier Sense Multiple Access with Collision Avoidance (CSMA/CA) eingesetzt, um die Wahrscheinlichkeit, dass zwei Geräte gleichzeitig senden, zu minimieren. Damit dies auch funktioniert, ist die Clear Channel Assessment (CCA) Prozedur, die in der physischen Schicht ausgeführt wird, essentiell.

Im Falle einer Attacke wird nun diese CCA Prozedur dazu genutzt, in der physischen Netzwerkschicht ein „volles“ Netzwerk zu simulieren, auf dem dauernd gesendet wird. Damit wird es für die „normalen“ Geräte unmöglich zu senden, sie sehen dauern einen besetzten Kanal, das Netzwerk wurde effektiv ausgeschaltet.

Betroffen sind von dieser Schwachstelle alle WLAN-Geräte, die IEEE 802.11 mittels eines DSSS physical layers implementieren. Dazu gehören IEEE 802.11, 802.11b und low-speed (unter 20 Mbit/s) 802.11g WLAN-Geräte. IEEE 802.11a und schnelle 802.11g Geräte sind nicht betroffen.

Eine „schnelle“ Lösung für dieses Problem ist nicht in Sicht, da das Problem im Protokoll selbst begründet ist. Die schnellen WLANs sind deshalb nicht betroffen, weil sie nicht DSSS, sondern Orthogonal Frequency Division Multiplexing (OFDM) im Physical Layer einsetzen.

Carrier Sense Multiple Access / Collision Detection

Martin Leyrer



Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« Der Sony Store · Potentielle Denial-of-Service Attacke gegen WLAN-Netzwerke · Man spricht Deutsch »

WCM » News » Mai 2004 » Potentielle Denial-of-Service Attacke gegen WLAN-Netzwerke
© 2013 Publishing Team GmbH