WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 55 Benutzer online:
Google

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » März 2004 » Grossangriff auf den Baumbestand

Network & Solutions
Grossangriff auf den Baumbestand
Veröffentlicht am 31.03.2004 13:01:57

Total Print Management: HP hat mit der Ford Motor Company seinen bislang umfangreichsten Vertrag für Imaging-und-Printing-Serviceleistungen abgeschlossen. Das Lösungsangebot Total Print Management vereinigt HPs Erfahrung in den Bereichen Netzwerk und Druck-Lösungen mit seinen weltweiten Servicekapazitäten. Den Unternehmen stehen damit innovative Druck-Technologien und Dienstleistungen für mehr Effizienz in der Druckumgebung zur Verfügung. Das Ergebnis laut HP: einfache Verwaltung, hohe Auslastung und um bis zu 30 Prozent reduzierte Druckkosten.

Um eine einheitliche und effiziente Druckumgebung für die rund 150.000 Mitarbeiter in den USA und Europa geht es auch bei der Ford Motor Company. Insgesamt 15.000 Geräte müssen dabei eingebunden werden. Auf der Basis intensiver Analysen und Bestandsaufnahmen der vorhandenen Druck-Infrastruktur erarbeiteten HP Experten gemeinsam mit den IT-Verantwortlichen von Ford maßgeschneiderte Lösungen für ein übergreifendes Management des globalen Imaging-und-Printing-Netzwerkes.

Um langfristig Kosten zu sparen, hat sich Ford dafür entschieden, anstelle einer allmählichen Aufrüstung den kompletten Gerätepark – inklusive Kopierer, Faxgeräte und Drucker – in dieses Netzwerk einzubinden. Ein Netzwerk, das nicht nur den derzeitigen Anforderungen entspricht, sondern sich auch künftig flexibel an alle Anforderungen anpassen lassen soll.

Mit Total Print Management bietet HP ein umfassendes Portfolio, das sich von Geräten über Management-Software bis zu Dienstleistungen erstreckt. Beim Einsatz der Geräte setzt HP auf eine Balance zwischen arbeitsplatznahen Peripheriegeräten für häufig gedruckte Dokumente und zentralen Maschinen für hohe Volumina und spezielle Anforderungen.

Das Total Print Management-Portfolio beinhaltet darüber hinaus Management-Software für die Druck-Infrastruktur im Unternehmen. Dazu zählen zum Beispiel HP Web JetAdmin für die problemlose Einbindung und Verwaltung von Peripheriegeräten im Netzwerk oder HP OpenView für integriertes IT-Management. Das Angebot umfasst außerdem mit HP Printserver Appliance einen Druckserver mit hoher Spooling-Kapazität.

HP Total Print Management



Lohnt sich die Anschaffung eines Farbdruckers auch für kleinere Unternehmen und Arbeitsgruppen? Und die wichtigste Frage: Wieviel kostet eine Seite wirklich? Dies ist nicht so leicht zu beantworten setzt sich der Preis doch aus vielen Faktoren (Seite, Tinte, Verschleißteile, Wartung,...) zusammen. Wo sind die Kosten die ein tiefes Loch in die Brieftasche reißen und worauf muss deswegen beim Kauf eines Druckers geachtet werden?

Anhand einer „Beispielfirma“, ein typischer kleiner Betrieb, haben wir verschiedene Laserdrucker verglichen und für jeden die tatsächlichen Kosten ausgerechnet und für Sie genau aufgeschlüsselt.

Die Antworten zu diesen Fragen sowie die Ergebnisse unserer Berechnungen finden Sie im aktuellen WCM 209.

Martin Leyrer



Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« Sicherheits-Scan für Webshops · Grossangriff auf den Baumbestand · Microsoft Office System 2003: Guter Verkauf, oder? »

WCM » News » März 2004 » Grossangriff auf den Baumbestand
© 2013 Publishing Team GmbH