WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 30 Benutzer online:
Google

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Feber 2004 » „Do it yourself“ Windows?

Lokales
„Do it yourself“ Windows?
Veröffentlicht am 15.02.2004 13:25:04

Nachdem die Gerüchteküche bereist seit längerem überkochte, hat es Microsoft nun offiziell bestätigt: „Teile des Windows 2000 und NT4 Quellcode“ wurden, wie es Microsoft so schön formuliert „illegal im Internet zugänglich gemacht“. Der Windows Sourceode ist ja schon seit längerem verschiedensten Partnern und Universitäten zugänglich. Auch öffentliche Stellen und Microsoft Most Valuable Professionals habe im Rahmen der "Shared Source" Zugang zu den Sourcen. Die Anzahl der Entwickler, die heute Zugang zum Windows Quellcode oder anderen Programmen unter "Shared Source" haben, beträgt weltweit rund 800000.

Mittels technischer Maßnahmen verhindert Microsoft jedoch, dass man aus diesem Quellcode ein lauffähiges Windows oder verfälschte Systemkomponenten anfertigen kann. Und das ist momentan auch die Hauptsorge des Unternehmens: das Kunden verunsichert werden, ob sie überhaupt noch „echte“-Microsoft Software und Komponenten bekommen.

Hierzu meint das Unternehmen in einer Aussendung: „Microsoft geht davon aus, dass der Vorfall keinerlei Auswirkungen für Kunden hat. Die illegale Veröffentlichung stellt kein wie immer geartetes Bedrohungspotential dar. Die Weitergabe von Microsoft Quellcode ist Dritten untersagt. Microsoft nimmt solche Fälle sehr ernst und hat alle notwendigen rechtlichen Schritte unternommen, untersucht die illegale Veröffentlichung, und unterstützt die ermittelnden Behörden.“

Zum Glück ist „die Weitergabe von Microsoft Quellcode untersagt“, wer weiß, was sonst alles passieren könnte! Es könnte sonst ja vorkommen, dass der Quellcode im Internet auftaucht! ;)

Über einen Unix-Coredump in den aufgetauchten Files ist nun die Firma Mainsoft ins Fadenkreuz der Ermittler gerückt, da deren Namen in dem Coredump aufscheint. Mainsoft wurde von Microsoft für die Portierungen des Internet Explorer auf Unix angeheuert und hatte außerdem die Quelltexte von Windows 2000 lizenziert. In einem kurzen Statement bestätigt Mainsoft nur, dass es Sourceode von Microsoft lizensiert hat und den Ernst der Situation erkennt. Nach eigenen Angaben Kooperiert das Unternehmen mit Microsoft will aber sonst kein Statement abgeben.

Mainsoft

Martin Leyrer



Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« Ex-“Red Hat Linux“ mit Kernel 2.6 · „Do it yourself“ Windows? · Microsoft: „Aus“ für Pop-Ups auf MSN »

WCM » News » Feber 2004 » „Do it yourself“ Windows?
© 2013 Publishing Team GmbH