WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 128 Benutzer online:
Google

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen
· Wer hier ist noch mit DOS Befehlen "auf Du"
· ftp upload Problem

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Feber 2004 » Microsoft: „Aus“ für Pop-Ups auf MSN

Lokales
Microsoft: „Aus“ für Pop-Ups auf MSN
Veröffentlicht am 15.02.2004 14:09:17

Pop-Up und Pop-Under Werbungen, kleine Werbefenster die sich beim Besuchen einer Website automatisch über oder unter dem aktuellen Fenster öffnen, könnten schon bald aussterben, nachdem nun auch Microsoft diese Quälgeister von seinen Webseiten verbannt. Laut einer Meldung von Reuters hat sich Microsoft dazu entschlossen, Pop-Up und Pop-Under Werbungen auf all seinen nationalen und internationalen MSN Webseiten auslaufen zu lassen. Sobald also die laufenden Verträge beendet werden, gibt es keine lästigen Pop-Up Werbungen mehr auf den MSN-Seiten. Begonnen wird mit den „Bann“ von Pop-Ups in Großbrittanien und den nordischen Staaten, im Sommer soll es dann endlich weltweit soweit sein, dass keine Pop-Up mehr auftauchen.

Microsoft stützt sich laut Reuters bei seiner Entscheidung auf interne Studien die belegen, dass sie Kunden immer unzufriedener reagieren, wenn beim Zugriff auf die MSN-Seiten auf einmal zusätzliche Fenster aufgehen.

Obwohl MSN mit rund 350 Millionen weltweiten Benutzern sicherlich keines der kleinsten Portale ist, ist es auf jeden Fall eines der letzten „großen“, die auf Pop-Ups verzichten. Andererseits ist die Signalwirkung nicht zu unterschätzen und so wird es wohl nur eine Frage der Zeit sein, bis auch die kleineren, seriösen Webangebote auf Pop-Ups gänzlich verzichten werden.

Wer nicht so lange warten will, kann auch in unserem Forum aus einer großen Auswahl an Pop-Up-Blockern wählen bzw. sich die Empfehlungen unserer Leser holen.

MSN Österreich Homepage

Martin Leyrer



Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

Ähnliche Artikel

04.02.2004 12:03:19: Microsoft: Windows XP 64 Bit zum Testen
Demnächst kann man sich (derzeit scheint es noch nicht freigeschalten zu sein) von Microsoft eine "Pre-Release"-Version von Windows XP für Athlon 64 und Opteron kostenlos downloaden bzw. als CD bestel...

02.02.2004 12:15:01: SCO ist lahmgelegt, Microsoft ist der Nächste
Der Wurm MyDoom-A hat die Seite von SCO erfolgreich lahmgelegt, die Variante MyDoom-B wird am 3. Februar 2004 aktiv und hat Microsoft zum Ziel. ...

27.01.2004 10:23:03: Microsoft: Der nächste KBE kommt nach Wien
Bill Gates, seines Zeichens reichster Mann der Welt und bald auch Knight Commander of the British Empire, begrüßt morgen, am 28.1.2004 rund 1.500 Entwickler zum Microsoft .NET DAY....

26.01.2004 12:28:15: Microsoft: WinFS
Das Windows File System Lange Zeit brodelte die Gerüchteküche, ob denn nun „Yukon“, der neue SQL Server, die Basis für Microsofts kommendes Windows mit dem Codenamen „Longhorn“ bilden würde. Dem ist ...

26.01.2004 12:07:21: Microsoft: Yukon
Datenbank-Features für Entwickler Yukon ist der Codename für die langerwartete neue Version des Microsoft SQL Servers, in die Microsoft viel Zeit und Geld investiert hat. Mit Yukon und der kommenden ...

26.01.2004 11:36:01: Microsoft: Indigo
Kommunikations-Infrastruktur Ebenfalls Bestandteil des WinFX Frameworks und damit auch der kommenden Windows-Version mit dem Codenamen „Longhorn“ ist die Kommunikationsinfrastruktur und Entwicklungsf...

26.01.2004 11:04:40: Microsoft: Avalon
WinFX: Die Nebel lichten sich Die sichtbarsten Änderungen an Windows Longhorn zeigen sich natürlich an dem neuen GUI (Graphical User Interface). Innerhalb von WinFX nennt sich die neue Basis für die ...

19.01.2004 13:06:01: Microsoft-CRM - wie Konkurrenz das Geschäft belebt
Zum Launch des Microsoft CRM Servers haben wir auch die österreichische update software AG, als einen der führenden europäischen Anbieter von Lösungen für das Customer Relationship Management (CRM), u...

19.01.2004 12:32:15: Marktstart der ersten deutschsprachigen Microsoft CRM Lösung
Mitte Jänner 2004, also jetzt, kommt die erste deutschsprachige CRM Software von Microsoft auf den heimischen Markt. Speziell zugeschnitten auf die Bedürfnisse der mittelständischen Unternehmen soll d...

19.01.2004 01:37:36: Microsofts Antwort auf Linux: Windows 98
Laut einer Notiz des Research- und Beratungsunternehmens Gartner hat Microsoft die Unterstützung für Windows 98 verlängert, um die Windows-Benutzer davon abzuhalten, auf Linux zu wechseln....


« „Do it yourself“ Windows? · Microsoft: „Aus“ für Pop-Ups auf MSN · Parmalat sorgt nicht nur für Schlagzeilen, sondern auch für Unterhaltung »

WCM » News » Feber 2004 » Microsoft: „Aus“ für Pop-Ups auf MSN
© 2013 Publishing Team GmbH