WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 47 Benutzer online:
Google

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Jänner 2004 » EXKLUSIV: WCM von der Lotusphere 2004 aus Orlando

Network & Solutions
EXKLUSIV: WCM von der Lotusphere 2004 aus Orlando
Veröffentlicht am 26.01.2004 17:46:49

IBMs Lotusphere in Orlando, Florida ist der Fixpunkt im Terminkalender eines jeden, der sich für Notes/Domino interessiert. Die diesjährige Lotusphere unterscheidet sich von denen in den letzten Jahren dadurch, dass erstmals auch Websphere und andere IBM Technologien einen prominenten Platz im Schedule der Teilnehmer einnehmen. Patrick Steward, Cpt. Picard aus „Star Trek Next Generation“, stellte in seiner Eröffnungsrede, die auch einige Passagen aus Shakespear-Stücken enthielt, die Lotussphere 2004 unter das Motto „To boldly go, where no company has gone before“.

Was haben Ambuj Goyal und seine Mannen nun im Rahmen der Keynote vorgestellt? Zum einen die neue Notes/Domino Version 6.5.1, die nun auch die Basis für alle anderen Produkte wie Sametime oder Team Room bildet. Damit wird es einfacher, die verschiedenen Produkte gleichzeitig und koordinierter einzusetzen.

Sicherlich die „größte“ Ankündigung“ war die des Lotus Workplace Clients. Dieser wird von IBM auf der Basis von Eclipse und Web Services implementiert, ist komponentenbasiert und kann, neben den Daten der Workspace-Dienste, auch Notes-Applikationen und Daten integrieren. Verfügbar wird der Workplace-Client in einer ersten offiziellen Beta im zweiten Quartal 2004 für Windows und GNU/Linux sein.

Für Verunsicherung sorgt(e) IBM in den letzten Jahren mit der Ankündigung, Websphere und J2EE in den Mittelpunkt seiner Aktivitäten zu setzen. Diesen Ankündigungen folgten nun auch bereits mehrere Produkte und eingefleischte Notes-Fans und IBM/Lotus-Kunden fragen sich nun, was aus ihrem Lieblingsprodukt wird.

Die Bedenken dieser, der treuesten, Kunden zu zerstreuen, war eines der Hauptanliegen, die Ambuj Goyal in seiner Keynote ansprach. So gab die Zusage für Domino 8 und die Verpflichtung gegenüber der bestehenden und künftigen Domino-Kundschaft, dass die Produktlinie weitergeführt wird. Goyal betonte mehrmals, dass es auf keinen Fall, wie es bei anderen Anbietern der Fall ist, zu einem „Rip and Replace“ Zwangsupdate von Domino/Notes auf Workplace kommen wird. Domino ist und bleibt eine wichtige Plattform für IBM Lotus.

Was aber passieren wird ist, dass die einzelnen Funktionalitäten und Daten aus Domino und den bestehenden Domino-Applikationen in die neuen Angebote rund um Lotus Workplace eingebunden werden können. Und das ohne Glue-Code und andere, „unsaubere“ Hilfsmittel. Mit dem ebenfalls angekündigten Lotus Workplace Builder kann man diese ohne oder mit nur geringen Programmierkenntnissen in ein Workplace Portal einbinden. So kann auch das bestehende Wissen rund um Applikationsentwicklung in Notes in die neue Welt übernommen werden, ohne dass die Entwickler umlernen oder alle Applikationen neu schreiben müssen.

Lotus Software

Martin Leyrer



Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

Ähnliche Artikel

19.09.2003 11:28:28: EXKLUSIV: XGI zukünftig mit High-End Profigrafikkarten
Nachdem Trident und SiS Mitte 2003 ihren Startschuss gegeben haben, sollen neben Mainstream- auch Profikarten folgen....

23.05.2002 09:20:41: Red Faction II exklusiv auf PS2
Hiobsbotschaft für alle PC-Besitzer, der zweite Teil wird nun von dem THQ-eigenen Studio Volition exklusiv für die PlayStation2 entwickelt. ...


« ATI: Neue All-in-Wonder · EXKLUSIV: WCM von der Lotusphere 2004 aus Orlando · Microsoft: Der nächste KBE kommt nach Wien »

WCM » News » Jänner 2004 » EXKLUSIV: WCM von der Lotusphere 2004 aus Orlando
© 2013 Publishing Team GmbH