WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 82 Benutzer online:
Google

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Jänner 2004 » Marktstart der ersten deutschsprachigen Microsoft CRM Lösung

Network & Solutions
Marktstart der ersten deutschsprachigen Microsoft CRM Lösung
Veröffentlicht am 19.01.2004 12:32:15

Mitte Jänner 2004, also jetzt, kommt die erste deutschsprachige CRM Software von Microsoft auf den heimischen Markt. Speziell zugeschnitten auf die Bedürfnisse der mittelständischen Unternehmen soll die CRM-Software-Lösung eine einfach anzuwendende, kostengünstige und effektive Lösung für profitables Customer Relationship Management bieten. Mit dem neuen CRM Server setzt Microsoft nun erstmals seine .NET Vision auch mit einer kompletten .NET Applikation um. Auf Basis der .NET Technologie sollen sich - so Microsofts Vision - Manager, Verkäufer und Mitarbeiter des Kundendienstes besser auf ihre eigentlichen Aufgaben konzentrieren können und leichter an die notwendigen Informationen gelangen um profitable Kundenbeziehungen aufzubauen.

Nach der Definition von Microsoft „ist Customer Relationship Management ein integraler Geschäftsansatz, der Unternehmen unterstützt, Kunden auf effektive Weise zu gewinnen und daraus eine langjährige und profitable Kundenbeziehung zu entwicklen“. Damit wird schon klar, dass CRM nicht nur durch die Installation des Servers „funktioniert“. Prozesse und das Engagement der Geschäftsführung ist mindestens genauso wichtig, dass CRM in einem Unternehmen „funktioniert“.

Zielgruppe ist bei diesem Produkt ganz klar der Mittelstand mit 25 bis 500 Mitarbeitern. Hier will Microsoft mit einem niedrigen TCO (Total Cost of Ownership) sowie einer einfachen Handhabung, intuitiven Bedienung und einer guten Integration in bestehende Systeme punkten. Dabei limitiert sich das Unternehmen mit seiner Lösung nicht all zu sehr. So kann der CRM-Server durchaus auch in einer Abteilung eines großen Unternehmens oder in einem IT-mäßig gut ausgestatteten Kleinunternehmen eingesetzt werden.

Was man auf den ersten Blick erkennt ist, dass Microsoft bei der Entwicklung des CRM-Servers eindeutig seine Hausaufgaben gemacht hat. Der Schwerpunkt bei der Entwicklung des Servers lag einerseits auf der Förderung der Produktivität bzw. des Verkaufserfolgs und der Kundenzufriedenheit, indem MS Office sowie ERP-Anwendungen und Webservices einfach integriert werden können und auch die technische Einführung des Servers schnell über die Bühne gebracht werden kann. Ebenso einfach lassen sich die einzelnen Formulare und Ansichten an die Bedürfnisse des Unternehmens angepasst werden.

Angesprochen werden sollen vor allem jene (potentiellen) Kunden, die ihre Kundendaten noch immer im Email-Programm, auf Zetteln, in Ringordnern oder in Excel-Sheets verwalten und bei denen aufgrund dieser desorganisierten und verteilten Datenhaltung keine einheitlichen Prozesse und Daten zum Einsatz kommen.

Details zum Microsoft Customer Relationship Management Server sowie zu CRM im Allgemeinen finden sie auch im WCM 205, das sich bereits im Handel befindet.

Microsoft Customer Relationship Management

Martin Leyrer



Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« JUX - Linux für Jugendliche und Jugendeinrichtungen · Marktstart der ersten deutschsprachigen Microsoft CRM Lösung · SoniqCast: Musik liegt in der Luft »

WCM » News » Jänner 2004 » Marktstart der ersten deutschsprachigen Microsoft CRM Lösung
© 2013 Publishing Team GmbH