WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 25 Benutzer online:
Google

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Juni 2002 » DMA, UDMA? – nein, RDMA!

Network & Solutions
DMA, UDMA? – nein, RDMA!
Veröffentlicht am 28.06.2002 10:57:24

Alles muss wieder einmal schneller werden – diesmal das Netzwerk. Adaptec, Broadcom, HP, IBM, Intel, Microsoft und Network Appliance haben sich zusammen getan und das Remote Direct Memory Access (RDMA) Konsortium gegründet. Das neue Konsortium, das auch eng mit der Internet Engineering Task Force (IETF) zusammenarbeitet, soll Architektur-Spezifikationen entwickeln, die für die Implementierung von Produkten, die RDMA über TCP/IP-Netzwerke wie Ethernet bereitstellen, notwendig sind. Remote Direct Memory Access soll es einem Computer ermöglichen, Daten über das Netzwerk in den Hauptspeicher eines anderen Computers zu übertragen, wobei dabei nur minimale Speicherbusbandbreite und CPU-Nutzung erfolgt. RDMA über TCP/IP soll dies für herkömmliche Netzwerke ermöglichen, wobei das Konsortium die Möglichkeit einer praktischen Anwendung erst ab einem 10 Gigabit Ethernet sieht.

RDMA über TCP/IP wird überall dort funktionieren, wo es TCP/IP gibt, also zum Beispiel auch über eine WAN-Strecke. Ein weiterer Vorteil von RDMA ist die Tatsache, dass Applikationen ohne Änderung von den Vorteilen des direkten Datentransfers profitieren können – ich programmiere weiterhin mein Socks-Interface, die Daten wandern aber nicht durch den üblichen TCP/IP-Stack des Betriebssystems, sondern über den RDMA-Stack.
Im Unterschied zu herkömmlichen TCP/IP-Netzwerkkarten, welche mittlerweile die CPU doch recht gut entlasten können, ist es nur mit einer RDAM-Lösung auch möglich, die Datenverkehr auf dem Speicherbus gering, sprich mit wenig Kopieraktionen auszukommen, zu halten.

Die Spezifikation soll in der zweiten Hälfte von 2002 in der Version 1.0 erscheinen, erste Produkte werden für 2003/2004 erwartet.

RDMA Konsortium

Martin Leyrer

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« Propellerheads: Reason 2.0 erhältlich · DMA, UDMA? – nein, RDMA! · Matrox Parhelia 512 im Test »

WCM » News » Juni 2002 » DMA, UDMA? – nein, RDMA!
© 2013 Publishing Team GmbH