WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 48 Benutzer online:
Google

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » März 2007 » Flash-Speicher statt Festplatte bald mit 64 GB

PCs & Komponenten
Flash-Speicher statt Festplatte bald mit 64 GB
Veröffentlicht am 20.03.2007 11:30:40

SanDisk will die Kapazität seines Flash-Speichers für Notebook-Festplatten demnächst auf 64 GB verdoppeln. Eine entsprechende "Solid State Disk" (SSD) werde es im zweiten Quartal geben, sagte Produktmanagerin Doreet Oren auf der CeBIT in Hannover. Trotz des einfachen Einbaus wird es die SSD bis auf weiteres aber nicht im Laden um die Ecke geben: SanDisk will den Festplattenersatz vorerst nicht über den Einzelhandel, sondern nur als OEM-Angebot an Notebook-Hersteller verkaufen.

Keine beweglichen Teile

Die Alternative zur magnetischen Festplatte zeichnet sie sich dadurch aus, dass es keine beweglichen Teile mehr gibt, die beim mobilen Einsatz Schaden nehmen könnten. Die SSD ist insbesondere beim Lesezugriff deutlich schneller, arbeitet leiser und verbraucht weniger Strom. Größter Nachteil ist bisher noch der hohe Preis - die 2,5-Zoll-SSD mit 32 GB kostet 350 Dollar (260 Euro).

Samsung hat neben einer SSD auch eine Hybrid-Platte für Notebooks entwickelt: Hier ist die herkömmliche Festplatte um einen kleineren SSD-Bereich erweitert, der als Zwischenspeicher für häufig verwendete Daten dient. So sollen Programme schneller laufen.

Im Sinne einer solchen Cache-Lösung setzt Intel einen Flash-Speicher für seine neue Notebook-Plattform Santa Rosa ein: Der auf einer PCI-Karte im Notebook eingebaute Speicherchip hält den Zustand von Anwendungen und Systemeinstellungen fest, so dass der Computer auch schneller aus dem "Ruhemodus" aufwacht. Intel bezeichnet diese Technik als "Turbo Memory".

(apa)

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

Ähnliche Artikel

30.07.2002 09:46:19: Fujifilm: Neue Flash-Speicher
Als ob es nicht schon genug verschiedene Flash-Speicherformate geben würde, bringt nun Fuji Photo Film und Olympus Optical gemeinsam ein neues Flash-Speicher-Format auf den Markt....

27.07.2001 23:00:00: Hitachi mit kleinstem 256 MBit Flash-Speicher
Hitachi bringt laut eigenen Angaben den kleinsten 256 MBit Flash-Speicher heraus, auf dem die Management-Funktionen per Software implementiert werden können....

05.07.2001 23:00:00: Upgrade: Flash-Speicher
Digitalkameras haben immer ein Problem, die im Lieferumfang enthaltenen Speicherkarten sind einfach zu klein....

16.05.2001 23:00:00: AMD: Multi-Bit bei Flash-Speicher
AMD ist nun in Zusammenarbeit mit Fujitsu und FASL den 1Gbit Flash-Speichern wieder einen guten Schritt näher gekommen....

10.05.2001 23:00:00: AMD: Schneller Flash-Speicher
AMD bietet ab sofort einen neuen schnellen Flashspeicher an. Dieser basiert auf einer 32-Bit-Architektur und soll eine Datenübertragungsrate von Speicher zum Prozessor mit 133 Megabit/s ermöglichen....

09.02.2001 00:00:00: Intel & Siemens: Flash-Speicher-Vertrag
Die beiden Großkonzerne haben nun einen Vertrag über 2 Milliarden Dollar abgeschlossen....

09.02.2001 00:00:00: Iomega: Flash-Speicher
Iomega steigt nun in das zukunftsträchtige Flash-Speicher-Geschäft ein. Ab März möchte man CF- als auch SmartMedia-Cards mit handlesüblichen Kapazitäten in den USA verkaufen....

22.05.2000 23:00:00: Flash-Speicher am laufenden Band
Die Nachfrage nach Flash-Speicher steigt und steigt. Dies ist kein Wunder sieht man die vielseitige Verwendung an. Überall dort wo Daten gespeichert werden, also vom PDA bis hin zur Digitalkamera, wi...


« USA als "Land der Hacker und Virenprogrammierer" · Flash-Speicher statt Festplatte bald mit 64 GB · Google wird bunter »

WCM » News » März 2007 » Flash-Speicher statt Festplatte bald mit 64 GB
© 2013 Publishing Team GmbH