![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() |
![]() Hi so habe mal die Flusischule durchgemacht.
Mehr oder weniger erfolgreich ![]() So zum üben habe ich einen Flug nach IFR erstellt. Nun gut es soll ja einfach sein und deshalb habe ich eine kleine Maschine von Hahn nach Frnakfurt fliegen lassen. habe dann die vor frequenz rausgesucht eingetragen. Und nun wlehen Kurs muss ich denn einstellen? In der Regel wenn man eine Vor anfliegt meine ich. Muss ich den AP auf GPS,Nav, hdg stellen? Der Flugweg zeigt direkt auf den Flughafen, wie lande ich denn dann? Gibt es ein Beispiel wo ich einen Testflug nachlesen und praktisch üben kann? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Elite
![]() Registriert seit: 01.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.179
|
![]() Wenn Du den mit dem Flusi erstellten Flightplan abfliegen willst, musst Du den AP "NAV halten" lassen. Dazu muss der Schalter auf "GPS", nicht auf "NAV" stehen.
Fliegst Du aber einen VOR an, musst Du das gewünschte Radial einstellen und die Maschine mittels AP "NAV halten" dorthin fliegen lassen. Dazu muss der Schalter aber auf "NAV" und nicht auf "GPS" stehen. Den Anflug machst Du, indem Du die ILS-Frequenz einstellst. Kannst dann durch Umstellen des AP von NAV auf "APR" (Approach halten) erreichen, dass Deine Maschine den Gleitpfad abfliegt. Das mal in Kürze. Deinen Angaben zufolge weiß ich nicht genau, was für Grundkenntnisse Du hast und mit welchem Modell Du unterwegs bist. Hast Du noch Fragen, dann melde Dich noch mal!
____________________________________
Viele Grüße aus Norddeutschland! -Uli- _____\\!/_____ ____(@@)____ -oOO-(_)-OOo- |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Inventar
![]() |
![]() Zitat:
![]() Aber jedenfalls is IFRnich so leicht wie es erscheint ![]() ![]() ![]()
____________________________________
Al: \"Wir machen uns ein gemeinsames Weihnachtsgeschenk, Peg! Ich kauf mir eine Knarre und Du bekommst die Kugel!!!\" ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() |
![]() Danke Uking.
So habe es nochmal probiert. Bion totaler Anfänger, habe die flusi schule schon geübt. Um Kenntnisse zu erwerben bin ich mit der Cessna unterwegs. Habe jetzt einen Vor anflug geplant von Mannheim nach Frankfurt. ( relativ kurze Strecke) . Da gibt es kein Vor der fliegt direkt nach Frankfurt. So habe dann mit der Atc gesproche der sagte auf kurs 60 Grad drehen dann landen auf landebahn 25. Nun gut. Habe dann in Nav1 die Frequenz eingebeben. wann muss cih denn dann apr drücken? das verstehe ich nie! Und wenn vors vorhanden sind welchen Kurs muss ich denn wählen? immer +180 Grad? |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Elite
![]() Registriert seit: 01.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.179
|
![]() Hm. So einfach ohne Hände und Füße einen IFR-Flug zu erklären ist nicht einfach. Wie Frank schon sagte, ist manueller IFR nicht gerade einfach. Mit der Cessna ist es natürlich auch möglich. Ich will mal sehen, ob ich Dir das erklären kann:
Ein VOR sendet strahlenförmig Signale aus. Jede Richtung ist ein bestimmtes Radial. Davon gibt es 360 Stück, für jedes Grad eines. Möchtest Du solch ein VOR anfliegen, musst Du Dich erst mal entscheiden, von welcher Richtung, also auf welchem Radial Du dort hin willst. Ist vergleichbar mit dem Straßennetz: Du kannst z.B. Hannover auf der B3, der A7, der A2 und was weiß ich alles noch erreichen. Ob von Ost, West, Süd oder Nord kommend, Dein Ziel ist Hannover. Hast Du Dich für einen Kurs entschieden, musst Du den im Instrument einstellen. In der Cessna machst Du das mit dem OBS-Drehknopf, in größeren Vögeln stellst Du den Course (CRS) auf den entsprechenden Zahlenwert. Der Zeiger wird dann in die von Dir gewählte Richtung zeigen. Fliegst Du auf dem von Dir gewählten Kurs, dann zeigt der Zeiger im Instrument nach oben. Dein Heading (HDG) stimmt mit dem Kurs (CRS) überein. Das ist aber noch ziemlich ungenau. Da hat man aber Abhilfe geschaffen: In der Cessna gibt es einen Pendelzeiger, in größeren Maschinen ist der Coursepfeil unterbrochen durch einen Balken. Der Sinn ist der gleiche: Pendelt der zeiger nach links, bzw. steht der Balken links, befindest Du Duch rechts vom exakten Radial, Du musst nach links. (Rechts natürlich entgegengesetzt.) Ist der Cessna-Zeiger gerade bzw. Balken und Pfeil bilden eine Linie, dann fliegst Du genau auf Kurs. Bewegst Du Dich auf den VOR zu, zeigt ein kleines Dreieck nach oben, entfernst Du Dich vom Funkfeuer, zeigt der Pfeil nach unten. Wichtig ist noch zu berüchsichtigen, dass die Anzeige mit zunehmender Annäherung zum Sender immer ungenauer wird bzw. gänzlich unbrauchbar wird. Grund? Die Strahlen liegen im Zentrum natürlich immer näher beieinander und bilden am Ende einen Punkt. Der Messfehler wird immer größer und es kann schließlich überhaupt kein Signal mehr errechnet werden. Bist Du drüber weg, stimmt die Anzeige wieder. Zusätzlich senden manche VORS auch die Entfernung zu ihnen. Bzw. Deine Avionics errechnen diese und zeigen sie unter "DME" in nautischen Meilen an. Achtung! Aber nicht jeder VOR sendet Kurs- oder Entfernungssignale!!! damit das alles auch klappt, muss die entsprechende Frequenz natürlich in Deinem Empfänger eingestellt werden. Das wird in "NAV1" gemacht und dann aus den Standby-Modus heraus aktiviert. "NAV2" hat Auswirkung auf Dein zweites Instrument, das entweder extra angebracht ist (B737) oder auf einen zweiten Zeiger wirkt (B777 oder Learjet). Hoffe, Dir ein wenig geholfen zu haben! Ein ILS-Anflug ist genauso zu handhaben. Schu mal in diesen Thread: http://www.wcm.at/forum/showthread.p...86#post1116586 Happy Landings!!! ![]()
____________________________________
Viele Grüße aus Norddeutschland! -Uli- _____\\!/_____ ____(@@)____ -oOO-(_)-OOo- |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() |
![]() Danke
So hier kannst du mir bitte mal helfen. habe vors mit Kurs Angaben. so welchen Kurs muss ich nun auwählen wenn ich navigieren möchtew? der der angegeben ist? |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() |
![]() Möchte ja nicht nerven.
Aber wo ist der Unterschied zwischen crs und hdg? Crs weißt auf das Radial hin, das ich ansteuere? Und Hdg? ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() |
![]() Heading ist eine Richtungsangabe nach magnetischen Kurs. Man kann ja nicht immer auf Radialen von VOR's fliegen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Master
![]() Registriert seit: 25.11.2004
Alter: 43
Beiträge: 696
|
![]() Also es gibt im Prinzip zwei Headings und das zweite ist verwirrend.
1. Heading: entspricht der Richtung deiner Flugzeuglängsachse gegenüber magnetisch Nord und wird dir auf deinem Kompass und deinem HSI angezeigt. 2. preselected Heading: Das ist der Wert, den du im Autopiloten unter HDG einstellen kannst ( wird im HSI durch ein kleines Dreieck am Rand dargestellt). Aktivierst du dann den AP und die Funktion HDG, wird das Flugzeug sich automatisch nach der preselected Heading ausrichten; bis der Flieger dieses Heading fliegt. Ach ja, er fliegt dann immer in der Richtung weiter. Und zu deiner Bildchenfrage: nehmen wir als Beispiel den Leg FLO nach COA. Du bist über FLO. Du tunest jetzt wahlweise FLO (112,05Mhz) oder COA (110,05Mhz) in dein NAV1 ein (geht beides). Du drehst dann den Krus auf 296° ein. Jetzt hast du die angesprochenen Deviationsanzeigen und kannst dieses Radial abfliegen, vorrausgesetzt es sind beides VOR-Stationen. Es gibt nämlich auch reine DME-Stationen (die tarnen sich mit VOR-Frequenzen). Zu diesen gibt es dann keine Richtungsanzeige und natürlich auch keinen Ablagebalken in deinem HSI. Gruß Pat. PS.: Wenn dich das mit den VOR und den DME interessiert, schau doch mal in diesen Thread.
____________________________________
\"I´m a white male, aged 18 to 49. Everyone listens to me! No matter how dumb my suggestions are.\" Homer Simpsons aus The Simpsons |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Elite
![]() Registriert seit: 01.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.179
|
![]() Zitat:
Der Course ist Deine Straße, auf der Du fahren willst. (Also das Radial des VORs.) Um bei meinem obigen Beispiel aus dem Straßenverkehr zu bleiben: Du hast Dich entschieden, auf der A7 nach Hannover zu fahren. Und zwar von Hamburg kommend. Das ist also Dein gewünschter Kurs. Fährst Du aber momentan noch auf der B3, dann stimmt Dein Kurs noch nicht, weil Du ja nicht auf der A7 fährst! (Nach Hannover kommst Du natürlich trotzdem; die richtige Richtung vorausgesetzt. ![]() Okay soweit? Um nun auf den richtigen CRS zu kommen, musst Du entsprechend dorthin steuern. Und das machst Du, indem Du das Heading entsprechend einstellst. In unserem Falle müsstest Du also etwas westlich, z.B. auf der B71, fahren, bis Du den richtigen Kurs "anschneidest", also die Autobahnauffahrt erreichst. Danach schwenkst Du auf Kurs und Deine Fahrtrichtung (HDG) stimmt jetzt mit dem gewünschten Kurs überein, Du befindest Dich also "auf Kurs". HDG ist also da, wo die Nase (der Kopf / HEAD) hin zeigt. *** Es ist richtig, dass das Heading nach verschiedenen Kompassmethoden ermittelt werden kann. Aber das ist vielleicht für den Anfang zu verwirrend. Aber es muss trotzdem noch erwähnt werden, dass das Heading auch von der geflogenen Richtung abweichen kann! Dann nämlich, wenn aufgrund starken Seitenwindes zur Seite gesteuert werden muss, um auf Kurs zu bleiben! Das kann zum Teil sehr extrem sein. Guck hier: http://www.wcm.at/forum/showthread.p...hreadid=144259 War das einigermaßen verständlich erklärt? ![]()
____________________________________
Viele Grüße aus Norddeutschland! -Uli- _____\\!/_____ ____(@@)____ -oOO-(_)-OOo- |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|