![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 07.11.2001
Alter: 41
Beiträge: 202
|
Ich weiß, die Frage ist trivial, ich bin mir aber diesbezüglich nicht sicher. Welche Festplatte passt zu welchem Mainboard, bzw: kann ich eine ATA100 oder eine Serial-ATA an ein Mainbord mit ATA33 Standard hängen?
Und, kann mich jemand beraten welche Festplatten derzeit empfehlenswert sind und von welchen ich die finger lassen soll. Ich hab bei einem ersten Vergleich ziemlich hohe Preisunterschiede festgestellt. Danke
____________________________________
Stellen sie sich eine Welt ohne Reibung vor!! |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 15.06.2000
Beiträge: 2.833
|
ata100 (udma100) platten kannst du auch an ata33 anhängen, nur rennts dann halt nur mit dem speed vom ata33
sata platten gehn nur an sata-controllern weil das komplett andere anschlüsse sind ich kann seagate nur empfehlen - vorallem die aktuellen baracuda 7200.7 |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 07.11.2001
Alter: 41
Beiträge: 202
|
Danke für die schnelle Antwort. Jetzt stellt sich mir nur die Frage, was SATA brigt und ob es wert ist es zu kaufen.
____________________________________
Stellen sie sich eine Welt ohne Reibung vor!! |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Sack
|
SATA hat mehr Bandbreite, aber momentan bringt es eher wenig bis nix, da muß man noch auf die nächste Festplattengeneration warten, denke ich.
____________________________________
www.boinc.at |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 15.06.2000
Beiträge: 2.833
|
also sata haben eigentlich schon viele aktuelle boards
aber die hdds dafür sind noch viel zu teuer - zahlt sich mmn noch nicht aus |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Gesperrt
![]() |
sata hat den vorteil, das die kabel viel dünner sind. momentan sind sie aber immer noch teurer als die normalen ide-laufwerke. nachteile könnten probleme durch die neue und möglicherweise noch nicht so ausgereifte technik entstehen. außerdem entspricht sata schon dem tcpa/palladium standard (pfui gack !)
alle drm spezialisten können mich gerne korrigieren, wenn ich mich nicht exakt genug ausgedrückt habe. |
|
|
|
|
|
#7 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023
|
Bei ATA133 ist die theoretische Geschwindigkeit 133MByte/s am Bus, bei S-ATA zur Zeit 150MByte/s am Bus, die einzige Platte die den S-Ataspeed wirklich nutzt ist die Raptor von WesternDigital, bei den anderen ist laut diversen Tests kein deutlicher Geschwindigkeitsvorteil gegenüber den ATA133-Platten festzustellen.
Kaufst du dir einen Controller so kannst gleich zu einem S-ATA greifen, die Kabel sind flexibler verlegbar und dürfen auch länger sein. Achtung: S-ATA Platten haben anderen Stromanschluss(Adapter). Ob es sich auszahlt kommt neben dem System in welches das ganze reinkommen soll auch auf den Anwendungszweck drauf an. |
|
|
|
|
|
#8 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 07.11.2001
Alter: 41
Beiträge: 202
|
Korrigiert mich wenn ich falsch liege, aber dann brauch ich ja auch SATA CDROM, Brenner,..., oder?
____________________________________
Stellen sie sich eine Welt ohne Reibung vor!! |
|
|
|
|
|
#9 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023
|
Gibt es meines Wissens noch gar nicht S-ATA cd-rom etc.
So eine controllersteckkarte in einem Pci-Slot ist rein für Festplatten zuständig http://www.geizhals.at/?a=28752 z.b. für Festplatten bis zu ATA133(33/66/100/133) http://www.geizhals.at/?a=43138 z.b. für Festplatten mit S-ATA |
|
|
|
|
|
#10 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 15.06.2000
Beiträge: 2.833
|
@ mex
die boards, auf denen sata zu finden is, haben natürlich auch "normales" ata100 |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|