WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.05.2003, 23:42   #1
Skybird
Veteran
 
Registriert seit: 16.05.2001
Alter: 58
Beiträge: 387


Standard SitRep: A320 PIC ?

Hi,

nach der tollen 767PIC fieberte auch ich dem A320 PIC entgegen, zumal ich nur einen Airbus in meiner Sammlung habe, und irgendwie törnt der mich nicht so ganz an, obwohl er nicht schlecht ist. Nur, der Funke springt eben nicht über.

Die teilweise katastrophalen Besprechungen zu A320 PIC haben mich bislang vom Kauf abgehalten. Jetzt ist wohl ein Patch erschienen, ich frage mich, löst der die Probleme? Schreiben können die Macher vieles, wie die Realität aussieht, das ist wohl der Punkt. Ist der Patch volländig Kritik abdeckend, oder läßt er immer noch Lücken?

Also, jene flightxpressler, die die A320 PIC fliegen, könnt ihr das Teil jetzt mit dem patch empfehlen? Gibt es immer noch Lücken, Fehler? Kann man es in der Funktionalität mit 767PIc vergleichen, oder klafft da immer noch eine Qualitätslücke? Das es gut aussieht, reicht mir nicht, wenn ich einen Vollpreis berappen soll, die Funktionalität muß stimmen.

Und wie schneidet der PIC-Airbus unter diesen Gesichtspunkten gegen den von PSS ab? Greift man lieber zum PSS-A320?

Wie gesagt, die Maßstabslatte ist für mich 767PIC. Je näher dran, desto besser.

Skybird
____________________________________
FS2004, FS Global 2005, Ground Environment Pro II, Ultimate Terrain Europe-USA-Canada, Flight Environment, Level-D Boeing 767, DA Piper Cheyenne, PMDG Boeing 747, SIAI 260, Dreamfleet Cardinal, Dreamfleet Golden Eagle
Skybird ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2003, 08:11   #2
Jackal
Inventar
 
Registriert seit: 06.02.2003
Beiträge: 1.933


Standard

Skybird,

ging mir genauso was das Funke überspringen mit dem anderen Airbus angeht.
Ich sag mal so, es dauert ne Weile bis sich einem der 320PIC richtig erschliesst. Es ist nichts, um mal eben ne Runde Airbus zu drehen. Man muss sich erst durch die 3D Umgebung mit Setup von Views, Lernen von Clickspots, usw. durchbeissen, aber bei mir ist zumindest der Funke dann übergesprungen. Man taucht richtig ein in die 3D Cockpitatmosphäre und das kann man beliebig weit treiben (z.B. vorher auf die Copilotensicht wechseln um dann einen Task von "seiner" Seite auszuführen).

Die Entwickler haben viel Wert darauf gelegt, das Feeling eines Airbusflugs zu vermitteln. Ein Beispiel ist die Reaktion der automatischen Systeme: Ein realer Airbus braucht 10 Sekunden von 0 auf 30 Grad Bank. Der 320PIC braucht 10 Sekunden, der 320PSS braucht 3 Sekunden. Dazu passt auch dass der 320PIC stabil das ILS runterfliegt, selbst mit sattem Seitenwind wird da nicht rumgeeiert wie bei so vielen anderen Addons.

So ausgereift wie 767 PIC ist es aber sicher nicht. Da waren ja glaube ich auch einige Patches erforderlich und zumindest einen grosser Patch braucht der 320er noch. Erneut ein paar Beispiele :

- manueller Flug ist überempfindlich (Joystick-Sensitivity noch nicht einstellbar), übertriebener Nose down Pitch beim Flare.
- managed descend hat noch Fehler, im Moment ist es empfehlenswert, descent im selected mode zu fliegen.
- Approach phase geht zu früh auf VAPP, auch hier selected speed wählen
- Speedbrakes haben zu viel Drag.
- Spritverbrauch ist ziemlich daneben

Die Liste ist noch um einiges länger, im Betaforum sind einige 320 Piloten, mit deren Input und dem zweiten Patch wird 320PIC dann aber sicher hinsichtlich der Funktionialität nah an 767 PIC rankommen. Wird aber sicher noch was dauern, bis der Patch fertig ist.
Lange Rede, kurzer Sinn : Im Moment ist es halt ein Airbus mit Workarounds, aber jede Menge Spass hab ich trotzdem damit. Ich flieg eigentlich nix mehr anderes.

Ein m.E. faires Review gibt's bei www.flightsim.com

Michael
Jackal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2003, 08:36   #3
HeinzS
Inventar
 
Registriert seit: 30.12.2001
Alter: 69
Beiträge: 1.840


Standard

Hallo,

um den Bericht von Michael zu ergänzen, auch mit einem Pentium 2,53 Ghz gehen die FPS erheblich mehr in den Keller als mit PSS3xx/DF734 Liegt zum Teil aber auch an der Geforce4 Ti 4600 da diese beim AA stärker nachläßt als die ATI 9700 aber darauf möchte ich nicht mehr verzichten.

Den manuellen Flug habe ich nach ein paar Versuchen aufgegeben, da hier noch zu viele Ungereimtheiten vorlagen.

Das 3D Cockpit ist zwar revolutionär, aber die Farbgebung hat mich dazu veranlasst nur Nachtflüge durchzuführen, zumal die Anzeigen tagsüber nur sehr blass sind.

Bei mir ist der Flieger wieder im Hangar gelandet und wartet auf eine Genralüberholung seitens der Hersteller.


Gruß Heinz
____________________________________
Die Beleidigungen sind die Argumente jener, die über keine Argumente verfügen.
(J.J. Rousseau, schw.-frz. Phil. 1712-1778)

HeinzS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2003, 09:43   #4
HJOrtmann
Hero
 
Registriert seit: 22.10.2001
Beiträge: 935


Standard

Aus meiner Sicht:

Wenn man sich mal im 3D-Panel 'eingesessen' hat, erscheint einem jedes(!) andere 2D-Panel künstlich und aufgesetzt. Natürlich sind DF Panels phantastisch 'schön' - aber dieses 'echte' (?) Feeling vom A320PIC Panel möchte ich nicht mehr missen. Einfach genial und alleine dafür schon den Kauf wert !

Die noch vorhandenen größeren Unstimmigkeiten (also die, die sogar ich merke), lassen sich easy umgehen (wie schon beschrieben der ManagagedDescent und die AppPhase bzgl. der speed) - alles andere ist so, dass sowohl der normale als auch überdurchschnittliche Flusianer mangels echtem A320-Rating sich höchstens die berühmte Frage stellt: "was macht der Bus denn jetzt schon wieder!?" - und das liegt dann meistens eher am User und nicht am A320.

Ich habe übrigens keine Probleme mit dem Stick oder dem manuellen Fliegen - über den berühmten NoseDown Effekt wurde ja genug diskutiert; ob übertrieben oder nicht, weiß ich nicht, aber mir erscheint er sinnvoll und gut handlebar.

von daher: ich bin begeistert - und nehme sogar fps jenseits von gut und böse in Kauf - 6..10 fps (bei einem P4@1.6) sind zwar ätzend, aber ich will ja nicht Kino sehen, sondern fliegen - und das geht hervorragend !

Ein noch nicht erwähnter Nachteil: die Dokumentation ist sehr bescheiden, erklärt keine Zusammenhänge und verlangt demzufolge erhebliches Vorwissen.

so unterschiedlich kann's sein

HansJürgen
HJOrtmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2003, 11:12   #5
Jackal
Inventar
 
Registriert seit: 06.02.2003
Beiträge: 1.933


Standard

Yup, die Dokumentation ist miserabel, gehoert irgendwo auch zum Thema "Durchbeissen". Mittlerweile gibt's hier ein Tutorial. Und jede Menge Infos und Material zum 320 über http://www.airbusdriver.net (z.B. bei Download Guides, Study Aids schauen).

Michael
Jackal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2003, 11:21   #6
Marc
Inventar
 
Registriert seit: 01.03.2000
Beiträge: 3.197


Standard Re: SitRep: A320 PIC ?

Zitat:
Original geschrieben von Skybird
Die teilweise katastrophalen Besprechungen zu A320 PIC haben mich bislang vom Kauf abgehalten. Jetzt ist wohl ein Patch erschienen, ich frage mich, löst der die Probleme?
Hey, wir haben einen Test im Heft, in dem ein realer A320/A330 Pilot den A320pic ausführlich testet!
Marc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2003, 13:35   #7
Jackal
Inventar
 
Registriert seit: 06.02.2003
Beiträge: 1.933


Standard

>> in dem ein realer A320/A330 Pilot den A320pic ausführlich testet

Schon bin ich zum Bahnhof gefahren und hab's gekauft und gelesen. Liest sich fast genauso wie die in Stichworten danebengelegte Task-Liste für den zweiten Patch. Letztlich waren die dort angesprochenen Probleme auch mit "Airbus mit Workarounds" gemeint (managed mode für climb/cruise, selected für descend/approach, etc.). Die Kombination aus schnellerer Autothrust- und Autotrimreaktion ist sicher die größte Herausforderung.

Ich werd mal die kontinuierliche Berechnung von VLS im Betaforum erwähnen, mal sehen ob die Entwickler das noch unterbringen können. Ob die Framerate das allerdings noch verkraftet ist schwer einzuschätzen.

Wie es der Herr Franzen allerdings geschafft hat, im letzten Bild den 320 an den Rand der Runway zu bringen, ist mir schleierhaft. Zumindest hatte ich das Problem noch nie.

Wie auch immer, sehr hilfreicher Bericht !

Michael
Jackal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2003, 13:44   #8
Marc
Inventar
 
Registriert seit: 01.03.2000
Beiträge: 3.197


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Jackal
Schon bin ich zum Bahnhof gefahren und hab's gekauft und gelesen.
He, so viel im Forum und nicht regelmäßig die FXP lesen? Böse, böse...

Übrigens war in der letzten Ausgabe auch schon der erste Teil des Tests... wenn ich mich recht erinnere, steht Hans-Peter ohnehin in Kontakt mit den Designern. ( )
Marc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2003, 13:54   #9
Marc
Inventar
 
Registriert seit: 01.03.2000
Beiträge: 3.197


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Jackal
Wie auch immer, sehr hilfreicher Bericht !
Folgendes ist meine ganz persönliche Meinung und keine Ergänzung zum Test, obwohl ich viele der Testflüge mit Hans-Peter zusammen an meinem PC gemacht habe:

Eigentlich ist es doch etwas traurig, dass ein fertiges Produkt, für das die Käufer schon Geld ausgeben, erst von einem realen Piloten getestet wird und das Testergebnis dann als „sehr hilfreicher Bericht“ angesehen wird. Sind denn bei einem solch komplexen Produkt keine realen Piloten in die Produktionsphase eingebunden? Es kann doch eigentlich nicht ernsthaft sein, dass ein Airbus umgesetzt wird, und dann erst im Nachhinein beim verkauften Produkt geschaut wird, was reale Airbus-Piloten denn so darüber denken. (und das dann auch noch von Beta-Testern an die Entwickler weitergereicht werden muss..)

Aber ok, das ist keine wirklich böse gemeinte Kritik. Zum einem ist ja klar, dass so etwas eben doch passiert. Und zum anderen hat sich speziell dieses Produkt mit seiner ungenügenden Qualitätssicherung in den Augen vieler Simmer zunächst sowieso einmal ins Abseits manövriert.
Marc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2003, 13:59   #10
Marc
Inventar
 
Registriert seit: 01.03.2000
Beiträge: 3.197


Standard

Zitat:
Original geschrieben von HeinzS
Das 3D Cockpit ist zwar revolutionär, aber die Farbgebung hat mich dazu veranlasst nur Nachtflüge durchzuführen
Das würde mich interessieren. Wir haben auch das Cockpit mit vielen extra angefertigten Fotos aus dem realen Cockpit verglichen. Vor einigen Tagen habe ich extra eine Graukarte und Farbkalibrierung verwendet, um die Farben perfekt zu reproduzieren. M.E. passt die Farbe sehr gut, insbesondere im Vergleich zum Apollo Panel.
Marc ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag