![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 | |
Master
![]() Registriert seit: 13.01.2003
Alter: 50
Beiträge: 521
|
![]() Zitat:
Ich für meinen Fall werde in Zukunft keine Produkte von Wilco kaufen, bevor diese nicht durch diverse Tests sind. Ein großes Lob muss man aber den Entwicklern (Anticyclone) zusprechen, die das Produkt jetzt noch fertig stellen, obwohl sie kein Geld mehr daran verdienen (nach eigenen Aussagen). Allerdings bin ich gespannt, wie es mit der Kompatibilität zum FS04 aussehen wird. Ich für meinen Teil finde das VC der A320PIC sensationell. Es hat zwar ein paar Nachteile, aber das Feeling ist großartig. Es ist wie eine Mischung aus Flugsimulator und Ego-Shooter, grade durch die Steuerung mit Maus.
____________________________________
cya, artur |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Inventar
![]() Registriert seit: 06.02.2003
Beiträge: 1.933
|
![]() Marc,
>> He, so viel im Forum und nicht regelmäßig die FXP lesen? Böse, böse... LOL ! Ist doch heute erst im Zeitschriftenhandel erschienen. Ich nehme doch immer die Beine in die Hand, die FXP zu bekommen, der angekündigte Bericht hatte mich dann nur besonders motiviert ![]() >> wenn ich mich recht erinnere, steht Hans-Peter ohnehin in Kontakt mit den Designern. Ok, vielleicht dann privat, im Betaforum war mir der Name noch nicht aufgefallen. Deine andere Kritik ist absolut berechtigt, ich kann aber auch nur eingeschränkt darauf antworten, weil ich erst über den kommenden A340XP Betatest viel später dazugestossen bin (kurz vor Release des ersten 320PIC Patches). Einige 320 Piloten sind halt auch dazugekommen, das Interesse von dieser Seite an dem Produkt ist schon bemerkenswert. Ob und wieviele 320 Piloten schon von vornherein dabei waren, keine Ahnung. Soviel ich mitbekommen habe, hat Wilco erheblichen Druck auf die Entwickler bzgl. des ersten Releases ausgeübt, insofern würde ich den schwarzen Peter eher dorthin vergeben. Dass die Geschichte sicher dem Ruf von Wilco geschadet hat, müssen sie halt auch selbst ausbaden. Zum Thema "sehr hilfreicher Bericht": Ich hatte ja geschrieben, dass die meisten dort erwähnten Dinge bekannt sind. Ich persoenlich finde den hilfreich, weil dort noch zwei sinnvolle Vorschläge enthalten sind, die man einbringen kann. Wobei ich nicht weiss, ob die nicht aus Performancegründen keine Beachtung fanden. Und was solche Details angeht, da musst du dann die anderen Addons auch so genau anschauen. Und nicht immer werden Addons bei FXP von realen Piloten angeschaut (siehe z.B. 747 RFP, Flugeigenschaften und Autopilotverhalten quasi nicht bewertet), da würde dann die Messlatte vielleicht auch höher liegen. Hätte nix dagegen, wenn ihr das tun würdet, aber sicher lassen sich reale "Testpiloten" nicht immer einfach finden. Schon toll, dass der Herr Franzen das überhaupt macht. Man muss aber auch erwähnen, dass sich der Herr Franzen in dem Artikel auf die Fehler konzentriert hat. Es wird so etwa der Eindruck erweckt, dass immer noch fast nichts geht. Das ist sicher nicht so, wenn man die Workarounds kennt, lässt sich der Airbus durchaus sicher und smooth ans Ziel bringen. Kritik ist schon OK, hab ich jetzt nicht als böse aufgefasst (ich bin ja eh nicht persönlich angesprochen). Ich hab genauso über den ersten Release geflucht wie viele andere. Und ich kritisiere ja auch gerne halbfertige Produkte, unpassende FMCs, mit dem Flugzeug rumturnende Autopiloten, etc., ist auch nie böse gemeint ![]() Also "don't look back" : Kind ist in den Brunnen gefallen, jetzt geht es darum, das beste draus zu machen ![]() Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Inventar
![]() Registriert seit: 06.02.2003
Beiträge: 1.933
|
![]() Marc,
übrigens, als kleiner Zusatz : Ein paar Seiten vorher (Seite 11) werden bei dem doch reichlich unfertigen Apollo-Produkt Aussagen wie "die wird man in Form von kostenlosen Upgrades nachliefern" oder "erhält ein Produkt, das sicher noch weiterentwickelt wird" als Rechtfertigung bzw. Entschuldigung benutzt. Da müsst ihr euch dann auch mal einigen, ob unfertige Produkte nun generell kritikwürdig sind oder nicht. Ein blosses Argument wie "das haben wir ja bewusst abgespeckt" und schon kann man andere Massstäbe anlegen ? Das kann's doch auch nicht sein, immerhin steht da auch was von -First advanced AIRBUS simulation- auf der Packung und da haben sicher einige (ich zum Glück nicht) 50 Euro in den Sand gesetzt. Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Inventar
Registriert seit: 01.03.2000
Beiträge: 3.197
|
![]() Naja, ich hatte ja extra betont, dass meine Aussagen KEINE offizielle Ergänzung zum Test oder so etwas sein sollen, sondern einfach meine persönliche Meinung. Außerdem haben wir ja den Test schon extra in zwei Teile geteilt, damit auch der Patch berücksichtigt wird. Sinngemäß haben wir doch im ersten Teil geschrieben, dass der A320pic so revolutionär ist, dass er eine zweite Chance hat. Genau das war jetzt der Test. Wenn ich mich recht erinnere, hieß es ja auch immer, dass die Entwickler einen richtig großen Patch machen.
Vom Apollo-Produkt ist sicher die Konzeption eine andere: Wie der Name schon sagt, liegt hier der Schwerpunkt auf dem FBW, und das ist ja auch etwas besser als im A320pic. Außerdem war bisher keiner der großen Airbusse (PSS, Wilco, Apollo) in der ersten Version richtig nutzbar. Ich persönlich mag den A320pic sehr, denn er hat sehr revolutionäres Potential. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Inventar
![]() Registriert seit: 06.02.2003
Beiträge: 1.933
|
![]() Marc,
von EINEM grossen Patch weiss ich jetzt nix. Zumindest bei Release des ersten Patches war bekannt, dass es noch einen zweiten geben wird. Ich würde sagen, die Patchliste war so lang, dass es besser war, den 320PIC in den jetzigen brauchbaren Zustand zu versetzen und die weiteren Details auf den nächsten Patch zu verschieben. Sonst wären sicher noch einiges an Wartezeit dazugekommen. Das Apollo Produkt könnte man auch anders interpretieren : Keine Zeit für Flugzeugdesign, Freeware-Flugzeuge irgendwie lizensiert, keine Lust Geld für Lizensierung von Navigationsdatenbank auszugeben, die meisten MCDU Seiten und Overheadpanel lassen wir weg, dann kann man das als Anfängerprodukt deklarieren. Passt irgendwie net zum Aufwand mit dem FBW, ein Anfänger hätte da gar keinen Unterschied bemerkt. Und jetzt wollen sie das Overheadpanel- und mehr MCDU-Funktionialität doch noch nachreichen ? Naja, was soll's, so langsam hätte das nächste Airliner-Flugzeugaddon, das in wirklich fertigem Zustand auf dem Markt kommt, allein schon dafür einen extra Award verdient ![]() Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Veteran
![]() Registriert seit: 16.05.2001
Alter: 58
Beiträge: 387
|
![]() Whow, habe ja eine nette Debatte losgebrochen, über ein Thema, daß ich in Foren schon so oft diskutiert habe, daß ich mir hier nicht einklinke, nur kurz: für 100% Vollpreis ist 100% fertiges Proukt Pflicht, unfertig absichtlich verfrüht veröffentlichen, meines erachtens Betrug (dem ich schon oft aufgesessen bin - und jetzt eben nicht mehr, alter macht weise!) Ob nun unfertig oder fehlerbehaftet, ich denke, den Pic-Airbus erspare ich mir. Habe also heute zur PSS 320 Pro gegriffen
![]() Scheint soweit ganz okay zu sein, aber die letzte halbe Stunde habe ich auf der verdammten miesen website von Just Flight versucht mich a) zu registrieren und b) herauszufinden, ob es für die CD-Version ein Update gibt, nach einem Jahr: man weiß ja nie, und airbus ist seit dem A320 für den Amiga Neuland für mich geworden (als 767PIC und DF737-Flieger). Weiß also jemand von euch, ob es ein update gibt, braucht, oder nicht? Ob die Registrierung nach tausend clicks und herumexperiementieren mit den Browser-Optionen geklappt hat, werde ich wohl selber herausfinden müssen. Was die flightxpress angeht: kaufe ich zur Zeit nur sporadisch und im wechsel mit der CSS (Computerschach). Nix gegen die Zeitung, die ist echt gut, aber das liebe Geld ![]() ![]() ![]() Skybird (dem in diesem Forum, wie immer, das keyboard verhakt, bäh...)
____________________________________
FS2004, FS Global 2005, Ground Environment Pro II, Ultimate Terrain Europe-USA-Canada, Flight Environment, Level-D Boeing 767, DA Piper Cheyenne, PMDG Boeing 747, SIAI 260, Dreamfleet Cardinal, Dreamfleet Golden Eagle |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|