WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.04.2003, 17:53   #1
Konze
Veteran
 
Registriert seit: 19.05.2001
Alter: 42
Beiträge: 200


Böse Treibstoffverbrauch der FS2002-Flugzeuge in Abhängigkeit der Masse und Höhe

Hallo Leute!

Ich weiß zwar, dass wahrscheinlich nur wenige von euch mit den FS-2002-Beipack-Jets (also Boeing 737-400, 777-400, etc.) fliegen. Doch ein Problem stört mich bei diesen Jets.
Normalerweise ist es bei Langstreckenjets (und einigen Kurzstreckenjets) so, dass das Flugzeug nach einer bestimmten Flugzeit einen Step-Climb einlegt, um minimalen Treibstoffverbrauch zu erzielen. Über oder unter dieser optimalen Höhe zu fliegen würde nur überschüssigen Treibstoff kosten.
Soweit ich weiß, steigt eine vollbeladene Boeing 777 oder 747 zuerst auf etwa 31000 Fuß (hängt natürlich von der Flugrichtung ab) und steigt bis zum Ende schrittweise bis auf über 39000 Fuß.

Im Flusi habe ich diese Flugzeuge mal getestet. Und wißt ihr was?
EINE VOLLBELADENE BOEING 777 KANN LOCKER AUF ÜBER 40000 FUSS STEIGEN!
UND IN DIESER GIGANTISCHEN HÖHE IST DER TREIBSTOFFVERBRAUCH DABEI SOGAR MINIMAL!

Das darf doch einfach nicht wahr sein...
An welche Tabellen hat sich Microsoft denn orientiert, bevor dieser Flusi erstellt wurde?

Wie gesagt: Ich weiß, von euch fliegen viele (oder auch nicht?) mit Flugzeugen á la DF737, PSS A320, 767PIC u.s.w. Aber ich bin mal gespannt, ob bei diesen Flugzeugen der Verbrauch in Abhängigkeit von der Masse und von der Höhe der Realität entspricht. Vielleicht könnt ihr es mal überprüfen, bevor die Handbücher eventuell von einem Step-Climb reden, im Flusi das sofortige Steigen auf maximale Höhe hingegen hingegen den Treibstoffverbrauch unrealistischerweise senkt.

Hat jemand von euch die air.File der Flugzeuge so modifiziert, dass die Werte stimmen?
Oder gibt es vielleicht gute Freeware-Flugzeuge, die die Verbrauchsdaten auch einhalten...
Wird sich keine Lösung finden, muss ich wohl resignieren. Die ATC-Lotsen werden sich freuen, dass man nicht die Höhe zu wechseln braucht. Aber wenn sich jemand mit dem Problem näher auseinandergesetzt hat, so möge er mir vielleicht ein paar Tips geben.
Vielen Dank!
Konze ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag