![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Programmierung Rat & Tat für Programmierer |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 22.03.2000
Alter: 66
Beiträge: 550
|
![]() um links aktuell zu halten suche ich eine möglichkeit um den inhalt einer datei zu lesen, in einer variablen zu speichern, und dann in dem script weiter zu verwenden.
der inhalt der datei ist eine url oder eine ip. wenn der inhalt dieser datei aktualisiert wird, wären mit einem schlag alle links aktuell. wie mache ich das mit java script. ich habe zwar schon ein beispiel gefunden, das scheint mir aber für meinen zweck übertrieben. wahrscheinlich gibt es ja auch eine ganz einfache lösung. mit php ist es einfach, aber ich brauche die lösung in js, und davon habe ich leider keine ahnung. danke im voraus WB |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 26.09.1999
Beiträge: 2.569
|
![]() javascript kann prinzipiell weder von einer datei lesen/schreiben.
ein workaround wäre zb eine ausgelagerte *.js-datei.... javascript, die in einer datei ausgelagert sind; in der könntest du das reinschreiben... ist aber eher unsauber. alternativ könntest du, wenn du SSI verwenden kannst, die datei eben mittels SSI einlesen und danach mit javscript weiterverarbeiten... gruss, snowman
____________________________________
MediaMarkt? Ich bin doch nicht blöd, Mann! Vorsprung durch Technik Lesen Sie keine Anleitungen, FAQs, Readme - Files. Reine Zeitverschwendung. In den Newsgroups und Foren gibt es genug kompetente Leute, die mit großer Geduld immer wieder dieselben einfachen Fragen beantworten. Völlig kostenlos noch dazu! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
|
![]() du kannst die datei in .htm umbenennen, dann entweder per object tag includen oder in einem iframe (unsichtbar machen) reinladen, den inhalt dann per innerHTML auslesen und einer variablen zuordnen... da gibts mehrere methoden dafür.....
...aber das mit der JS datei ist der weit einfachere weg gr33z AzRAeL |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 26.09.1999
Beiträge: 2.569
|
![]() der object-tag ist auch eine gute möglichkeit; iframe würde ich lassen, weil er nicht html 4.01 und xhtml strict-kompatibel ist.
gruss, snowman
____________________________________
MediaMarkt? Ich bin doch nicht blöd, Mann! Vorsprung durch Technik Lesen Sie keine Anleitungen, FAQs, Readme - Files. Reine Zeitverschwendung. In den Newsgroups und Foren gibt es genug kompetente Leute, die mit großer Geduld immer wieder dieselben einfachen Fragen beantworten. Völlig kostenlos noch dazu! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Master
![]() Registriert seit: 22.03.2000
Alter: 66
Beiträge: 550
|
![]() hi
dachte ich mir doch, daß es irgendwie geht. leider weiß ich von js nur, daß es existiert, aber nicht wie man es verwendet. bisher hab ich mich nur mit vb beschäftigt, und an php ein bißchen geschnuppert. aber ich brauch das eben als js. könntet ihr vielleich ein beispiel-script posten? danke WB |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
|
![]() aber ich nehm mal an du willst nur eine variable einlesen und die dann auf der seite weiterverwenden..
du machst eine variable.js dort steht drinnen var demovariable = "wasimmerIchWillURL"; diese variable kannst dann wenn das script per script tag auf der seite eingebunden ist in deinen JavaScripts weiterverwenden.. zb.: das ist mein demolink ;-)) ..oder so ähnlich dann halt |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Master
![]() Registriert seit: 22.03.2000
Alter: 66
Beiträge: 550
|
![]() das ist die kurze version die ich mir vorstelle.
aber du überschätzt mein wissen über js also ich erstelle eine datei variable.js in der datei steht var demovariable = "wasimmerIchWillURL"; sind dabei irgendwelche tags für anfang und ende so wie bei php notwendig? wie funktioniert das einbinden der js-datei in die htm-datei. in der htm-datei sollte es ungefähr so zu verwenden sein variable=????????? ...src="http://"+ variable +"/wbendl/...." vielleich ist jetzt klarer was ich will. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Master
![]() Registriert seit: 22.03.2000
Alter: 66
Beiträge: 550
|
![]() ich hab jetzt die fertige lösung:
eine datei text.js mit nur 1 zeile inhalt: var text = "mein text"; in der htm-datei folgender eintrag: <script language="JavaScript" src="text.js" type="text/javascript"></script> damit steht die variable text in einem java scrip zur verfügung <SCRIPT language=JavaScript> <!-- document.write(ip); // --> </script> das ist vermutlich das, was AzRAeL gemeint hat. ich hab's aber nicht gleich kapiert. danke für alle hinweise WB |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|