![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 23.11.2002
Beiträge: 29
|
![]() Hallo,
ich kann machen was ich will, meine PSS-Flieger (777,747,a320) und auch die von Eurowings Prof. lassen sich einfach nicht von FSNav 4.51 steuern. wenn ich über Strg+F9 den Befehl erteile oder den den Button "FlyPlan" (oder so ähnlich...) anklicke reagieren die Flieger nicht. Auch wenn ich auf der Karte des FSNav 4.51 über die rechte Maustaste den Befehl zum "Hierhin fliegen" gebe behält der Flieger seinen ursprünglichen Kurs. Kann mir jemand helfen? Vielen Dank! Reinhard ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 26.11.2000
Beiträge: 1.615
|
![]() hi reinhard,
auch wenn ich deine frage nicht beantworten kann, frage ich mich, warum du deine fp's mit fsnav 4.51 abfliegen lassen willst, wenn alle deine flieger über einen FMC verfügen ??? exportiere doch einfach den flugplan aus fsnav und importiere ihn in den FMC deiner flugzeuge. grüße, gerson |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 23.11.2002
Beiträge: 29
|
![]() Hallo Gerson,
dies tue ich auch. Ich möchte vielmehr nur begreifen, wieso die genannten Flieger sich den Befehlen widersetzen und die meisten Default- oder Freeware-Flieger es nicht tun. Bei der neuen Dash 8 von PSS funktioniert es leider auch nicht..... Trotzdem vielen Dank für die Antwort! Gruß Reinhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 26.11.2000
Beiträge: 1.615
|
![]() hi reinhard,
achso ... ich dachte schon. das einzige was ich mir vorstellen kann, ist, dass die autopiloten eventuell so programmiert sind, dass fsnav nicht darauf zugreifen kann bzw. fsnav wahrscheinlich nur auf standard-fs-autopilot ausgelegt ist. aber vielleicht steckt ja jemand tiefer im thema und gleist uns auf ... grüße, gerson |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Elite
![]() Registriert seit: 21.10.2000
Beiträge: 1.217
|
![]() Es ist genauso wie es Gerson geschrieben hat. Der FSNav nutzt den Standard A/P. Diese Addons nutzen aber einen eigens für diese Addons geschriebenen A/P um den Funktionsumfang der FMC´s voll zu nutzen.
____________________________________
MfG Sven (EWG685) http://www.montagsflieger.de Münchner Flusi-Stammtisch |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 23.11.2002
Beiträge: 29
|
![]() Bevor ich hier gepostet habe, schaute ich vor einiger Zeit ins Forum und suchte entsprechende Beiträge, es scheint einige zu geben, die die PSS_Flieger eben auch im FSNav. regelmäßig nutzen. Derartige, von mir beschriebene Probleme, scheinen bei denen nocht aufgetaucht zu sein. Naja, da fängt man schon mal an zu zweifeln.......und erbittet Insider-Tricks..........
Gruß Reinhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Elite
![]() Registriert seit: 21.10.2000
Beiträge: 1.217
|
![]() Nun es stimmt. Manche Funktionen des Addon A/P greifen auch für den Standard A/P. Das Heading zBsp. Damit kannst Du mit dem Navi die Addons steuern. Das geht bei mir bei der DF B737, EWPro und den PSS Fliegern. Höhe wie auch Speed mußt Du teilweise selbst einstellen. Was aber auch zBsp. im VATSIM logisch ist, da ich die Höhe zugewiesen bekomme.
Wichtig auch ist, daß Du im Navi auf Halbautomatischen Modus umstellst. Damit kommt der Satndard A/P nicht in konflikte mit dem Addon. Das sind aber nur Erfahrungswerte. Ausprobieren mußt Du schon selber.
____________________________________
MfG Sven (EWG685) http://www.montagsflieger.de Münchner Flusi-Stammtisch |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Veteran
![]() Registriert seit: 26.03.2002
Beiträge: 466
|
![]() ![]() Meine FMC Versuche führten immer ins Nirwana ![]() ![]() ![]() Würde mich über einen Tipp freuen, Gruß, Rückwärtsflieger |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 08.08.2001
Alter: 65
Beiträge: 94
|
![]() Direkt ist hier "indirekt" zu verstehen. Du kannst einen im FSNav erstellen Flugplan in den FS2002 exportieren . Im FMC importierst du dann diesen Flugplan und es kann schon fast losgehen. Es empfiehlt sich übrigens, im FSNav keine SID's und STAR's zu erstellen. Das macht man mit Vorteil dann eben erst im entsprechenden FMC.
____________________________________
Uf widerluege Peter R. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|