![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"... |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Veteran
![]() |
hi,
suche einen günstigen spannungswandler um mein us-klipsch promedia 2.1 system hierzulande zu betreiben... danke, hara kiri |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 11.10.2000
Beiträge: 2.458
|
äh jo... nur wird das so nicht funktionieren
![]() versteh ich das richtig, dass du ein 110V NETZgerät aus amerika hast und das bei uns anschliessen willst? des is leider ned so einfach grund: in amerika 110V, 60Hz... in europa 230V, 50Hz am sinnvollsten is es sicher gleich ein neues, europäisches, netzteil einzubauen. hoffe ich habe deinen thread richtig interpretiert ![]()
____________________________________
Best regards, ZeD -- \"Quis custodiet ipsos custodes?\" (Juvenal) -- \"Wer die Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zurecht ein Sklave.\" (Aristoteles) |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 24.09.1999
Beiträge: 65.644
|
Beim Conrad gibts solche Wechselrichter. Kosten so um die 50-100 Euro.
Ist mehr oder weniger nur ein Ringkerntrafo drinnen, der die Spannung runtertransformiert. Diese setzen aber nur die Spannung um, nicht die Frequenz. Da das Klipsch System aber eh einen Schaltregler hat, ist das egal.
____________________________________
Neun von zehn Stimmen in meinen Kopf sagen ich bin nicht verrückt. Die andere summt die Melodie von Tetris... |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 13.05.2001
Alter: 77
Beiträge: 166
|
@harakiri
Du brauchst nur einen stinknormalen Trafo 230 : 110 gibts in jedem electronicladen je nach Leistungsbedarf um ein paar €. Wechselrichter ist ein Gerät welches aus Gleichspannung eine Wechselspannung erzeugt und nichts anderes. Man alles auch sehr verkomplizieren...
____________________________________
ICHWEISSNIX - aber das ganz genau
|
|
|
|
|
|
#5 | |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 11.10.2000
Beiträge: 2.458
|
Zitat:
![]() weil dann hats du noch immer 60Hz und mit dem fängt ein euopäisches gerät nix an.. ausser es kann die frequenz selber handeln
____________________________________
Best regards, ZeD -- \"Quis custodiet ipsos custodes?\" (Juvenal) -- \"Wer die Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zurecht ein Sklave.\" (Aristoteles) |
|
|
|
|
|
|
#6 | ||
|
Veteran
![]() |
Zitat:
Zitat:
frage daher: was ist günstiger - ein 220v netzgerät kaufen und einbauen oder doch einen spannungswandler/wechselrichter/trafo/wieauchimmer? ![]() |
||
|
|
|
|
|
#7 |
|
Hero
![]() Registriert seit: 08.02.2000
Alter: 53
Beiträge: 901
|
Das Klipsch-Set wird intern sicher mit DC im Bereich ca. 12V= arbeiten.
Somit hat da Klipsch einen Trafo 110/12V und einen Gleichrichter & Stabilisierung von 12VAC~ auf 12VDC= (Und einem Gleichrichter ist es scheiß egal ob er mit 50 od. 60 Hz betrieben wird) Ein stinknormaler 220/110 Trafo wie Raimund gesagt hat reicht. Aber man kann sich auch einen Ferrari kaufen um 500 Meter zu fahren...
____________________________________
Minds are like parachutes, they only function when open. |
|
|
|
|
|
#8 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.107
|
Naa, 60Hz sollt das ding schon haben...
Wollt mal auch eine Audio-Anlage aus US mit einem stinknormalen (ohne Hz-Umwandlung) 110V Trafo betreiben, sie hat sich aber immer wieder automatisch ausgeschaltet... |
|
|
|
|
|
#9 |
|
Veteran
![]() |
klingt gut - bleibt nur die frage wo ich so einen transformator (günstig) in wien (oder per versand) bekomme und wieviel das dann ungefähr kostet...
|
|
|
|
|
|
#10 |
|
Master
![]() Registriert seit: 09.02.2002
Alter: 53
Beiträge: 553
|
____________________________________
http://www.kleinbahnsammler.at |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|