WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=62)
-   -   günstiger spannungswandler 220-->110v gesucht (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=81182)

harakiri 20.12.2002 04:46

günstiger spannungswandler 220-->110v gesucht
 
hi,

suche einen günstigen spannungswandler um mein us-klipsch promedia 2.1 system hierzulande zu betreiben...

danke,
hara kiri

zed 20.12.2002 09:17

äh jo... nur wird das so nicht funktionieren ;)

versteh ich das richtig, dass du ein 110V NETZgerät aus amerika hast und das bei uns anschliessen willst?

des is leider ned so einfach
grund: in amerika 110V, 60Hz... in europa 230V, 50Hz

am sinnvollsten is es sicher gleich ein neues, europäisches, netzteil einzubauen.

hoffe ich habe deinen thread richtig interpretiert ;)

martin 20.12.2002 12:57

Beim Conrad gibts solche Wechselrichter. Kosten so um die 50-100 Euro.
Ist mehr oder weniger nur ein Ringkerntrafo drinnen, der die Spannung runtertransformiert.

Diese setzen aber nur die Spannung um, nicht die Frequenz. Da das Klipsch System aber eh einen Schaltregler hat, ist das egal.

raimund 20.12.2002 13:07

@harakiri
Du brauchst nur einen stinknormalen Trafo 230 : 110 gibts in jedem electronicladen je nach Leistungsbedarf um ein paar €.
Wechselrichter ist ein Gerät welches aus Gleichspannung eine Wechselspannung erzeugt und nichts anderes.
Man alles auch sehr verkomplizieren...

zed 20.12.2002 14:57

Zitat:

Original geschrieben von raimund
@harakiri
Du brauchst nur einen stinknormalen Trafo 230 : 110 gibts in jedem electronicladen je nach Leistungsbedarf um ein paar €.
Wechselrichter ist ein Gerät welches aus Gleichspannung eine Wechselspannung erzeugt und nichts anderes.
Man alles auch sehr verkomplizieren...

mit einem trafo ist es normalerweise aber nicht getan ;)
weil dann hats du noch immer 60Hz und mit dem fängt ein euopäisches gerät nix an.. ausser es kann die frequenz selber handeln

harakiri 20.12.2002 16:04

Zitat:

Original geschrieben von zed
versteh ich das richtig, dass du ein 110V NETZgerät aus amerika hast und das bei uns anschliessen willst?

des is leider ned so einfach
grund: in amerika 110V, 60Hz... in europa 230V, 50Hz

ich dachte ich habe mich klar ausgedrückt... naja, also ich habe ein in amerika gekauftes lautsprechersystem, das dementsprechend mit einem netzteil mit 110v, 60hz und einem amerikanischen stecker ausgerüstet ist. eben dieses system möchte ich jetzt auch hier verwenden können...

Zitat:


am sinnvollsten is es sicher gleich ein neues, europäisches, netzteil einzubauen.

die idee ist nicht schlecht.

frage daher: was ist günstiger - ein 220v netzgerät kaufen und einbauen oder doch einen spannungswandler/wechselrichter/trafo/wieauchimmer? :confused:

PowerPoldi 20.12.2002 19:57

Das Klipsch-Set wird intern sicher mit DC im Bereich ca. 12V= arbeiten.
Somit hat da Klipsch einen Trafo 110/12V und einen Gleichrichter & Stabilisierung von 12VAC~ auf 12VDC= (Und einem Gleichrichter ist es scheiß egal ob er mit 50 od. 60 Hz betrieben wird)

Ein stinknormaler 220/110 Trafo wie Raimund gesagt hat reicht.

Aber man kann sich auch einen Ferrari kaufen um 500 Meter zu fahren...

Groovy 20.12.2002 20:03

Naa, 60Hz sollt das ding schon haben...
Wollt mal auch eine Audio-Anlage aus US mit einem stinknormalen (ohne Hz-Umwandlung) 110V Trafo betreiben, sie hat sich aber immer wieder automatisch ausgeschaltet...

harakiri 21.12.2002 03:10

klingt gut - bleibt nur die frage wo ich so einen transformator (günstig) in wien (oder per versand) bekomme und wieviel das dann ungefähr kostet...

platin 21.12.2002 09:54

www.rs-components.at


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:09 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag