WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.09.2002, 03:13   #1
Netter_Zwerg
Hero
 
Registriert seit: 18.09.2002
Alter: 40
Beiträge: 890


Netter_Zwerg eine Nachricht über ICQ schicken
Unglücklich manuelle funknavigation

guten abend,

ich habe mich gerade gewundert, ob es irgendwie möglich ist die funknavigation ein wenig realistischer zu machen indem man die frequenzen selber einstellt. in der hilfe steht, dass dies möglich ist, aber leider nicht wie. ich habe es geschafft, wenn ich in der luft war die atis von einem naheliegenden airport abzuhören wenn ich sie in com2 einstellte und aktivierte. es gibt jedoch requenzen die beispielsweise 118... sind. es ist aber nur möglich frequenzen bis 119... einzustellen.
also was soll das und wie geht das mit dem manuell einstellen?

ich geh dann mal frustriert ins bett.. bis morgen!
nico.
____________________________________
Gruß, Nico
IVAO Germany Event Coordinator
nicolas.wernerschmolling@ivao.aero
Mein IVAO-Status
Netter_Zwerg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2002, 11:31   #2
Netter_Zwerg
Hero
 
Registriert seit: 18.09.2002
Alter: 40
Beiträge: 890


Netter_Zwerg eine Nachricht über ICQ schicken
Böse

hey leute ich könnte hier echt etwas hilfe gebrauchen. hat irgendjemand eine idee?

nico.
____________________________________
Gruß, Nico
IVAO Germany Event Coordinator
nicolas.wernerschmolling@ivao.aero
Mein IVAO-Status
Netter_Zwerg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2002, 12:34   #3
WSchwarz
Master
 
Registriert seit: 25.03.2001
Beiträge: 662


Standard

Hallo Nico,

hast du dich schon einmal mit den verschiedenen Funkgeräten (Sprechfunk, NAV, ADF) im Radiostack beschäftigt? Die Funknavigation stellst du beispielsweise nicht auf COM sondern auf NAV bzw. ADF ein.

Falls du das durch hast - welches Problem gibt es dabei genau? Was willst du wo einstellen bzw. wo funktioniert es nicht?

Viele Grüße
Wolfgang
WSchwarz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2002, 17:07   #4
alfora
Inventar
 
Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954


Standard

Hallo Netter_Zwerg!

Nicht gleich verzweifeln, es gibt für alles eine Lösung.

Zuallererst eine Begriffsbestimmung:

* Die COM-Empfänger brauchst Du für den Sprechfunk
* Die NAV-Empfänger brauchst Du für die Navigation (VOR, DME, ILS)
* Den ADF-Empfänger brauchst Du nur für ADF

Alle Frequenzen, die man vom ATC bekommt, betreffen die COM-Empfänger. Bitte beachte auch, dass die FS2002-Funkgeräte je eine aktive Frequenz haben und eine Standby-Frequenz. Du musst also die jeweilige Standby-Frequenz ändern und dann auf den Knopf in der Mitte drücken, um aktive und Standby zu tauschen. Damit bestätigst Du gleichzeitig das ATC-Fenster. Das funktioniert auch mit dem Transponder.

Auf der Knopfleiste ganz oben im Funkgeräte-Panel kannst Du wählen, auf welchen Geräten Du aktiv mithorchen möchtest. Du kannst z.B. auf COM1 den Tower abhorchen und auf COM2 die Bodenfrequenz. Wenn Du den Knopf "Both" drückst, dann kannst Du auf beiden Kanälen horchen.

Probier's mal.

Alex
alfora ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2002, 17:49   #5
airlinetycoon
Inventar
 
Registriert seit: 26.10.2001
Alter: 50
Beiträge: 1.615


Standard

Eine ganz nette Flusi Flugschule, einfach mal klicken!

gruß a.
airlinetycoon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2002, 19:10   #6
Shubby
Elite
 
Registriert seit: 04.06.2001
Alter: 40
Beiträge: 1.153


Standard

das automatische einstellen is ürigens schon recht realisitsch (in FS-Airlinern), weil du ja im prinzip der PF bist (pilot flying)und nur fliegst, und dein virtueller Copilot (PNF) deine frequenzen einstellt ;-)
____________________________________
Ben Schumann
BAV #129
www.bavirtual.co.uk
Shubby ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2002, 21:54   #7
Netter_Zwerg
Hero
 
Registriert seit: 18.09.2002
Alter: 40
Beiträge: 890


Netter_Zwerg eine Nachricht über ICQ schicken
Standard danke

vielen dank erstmal für die antworten...
es sind jedoch nicht wirklich die antworten. ;-)
ich weiss wie man die verschiedenen funksender abhören kann.
es geht mir nur darum, wie ich im flugsimulator einstellen kann, dass ich die frequenzen selbst einstellen muss und das nicht mein virtueller partner macht...
ausserdem gibt es bei dem flughafen bremen das problem, dass es unmöglich ist die atis frequenz einzusetllen, da sie mit 117 anfängt man aber nur ab 119 einstellen kann...

nico.
____________________________________
Gruß, Nico
IVAO Germany Event Coordinator
nicolas.wernerschmolling@ivao.aero
Mein IVAO-Status
Netter_Zwerg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2002, 15:55   #8
Netter_Zwerg
Hero
 
Registriert seit: 18.09.2002
Alter: 40
Beiträge: 890


Netter_Zwerg eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

hat also niemand ne ahnung?

nico.
____________________________________
Gruß, Nico
IVAO Germany Event Coordinator
nicolas.wernerschmolling@ivao.aero
Mein IVAO-Status
Netter_Zwerg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2002, 16:10   #9
Peterle
Inventar
 
Registriert seit: 08.03.2000
Alter: 82
Beiträge: 1.904


Standard Hallo Nico, vielleicht...

... versteh' ich Dich ja auch falsch und meine Antwort ist dann ganz trivial, aber ich versuch's mal:

Die meisten(?) Standard-Flugzeuge im FS haben je einen aktiven (links) und einen standby-Empfaenger. Du stellst jeweils die standby-frequenz (!) ein (mit Mauszeiger anfahren, darauf achten, ob da ein "+" oder ein "-" erscheint, und dann mit der Linksklicktaste veraendern).

Dann auf die Taste zwischen den beiden Anzeigen klicken (vertauscht standby mit active) und... voila.

Die Nachkommastellen kann man auch an dem kleinen Dreh-Knoeppsken unter den Ziffern mit der Maus einstellen, da braucht man nicht auf die Ziffern zu positionieren.

Wie's oben schon gesagt wurde: Die com-Empfaenger sind fuer's normale Funken (und ATIS). Die gehen auch ueber die 118MHz hinaus.

Bei den NAV-Empfaengern ist alles analog, nur eben gehen die nur bis 118MHz, zudem empfangen sie keine Sprache, nur die Peil- und Kennungssignale der VOR's (Drehfunkfeuer).

Der Empfaenger fuer die ungerichteten Funkfeuer (NDB's) arbeitet im Bereich einiger hundert Kilohertz, ist meist nur einfach (ohne Standby).

Ich hoffe, das hilft Dir ein wenig

Viele Gruesse
Peter

P.S. Noch'n Terminologie-Nachtrag: NDB = Nondirectional Beacon (das Funkfeuer, ungerichtet); ADF = Automatic Direction Finder (das Instrument im Panel inklusive Empfaenger, umgangssprachlich der Radiokompass)
Peterle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2002, 16:24   #10
MarcusN
Hero
 
Registriert seit: 11.12.2001
Alter: 55
Beiträge: 902


Standard

...oder meinst du die "Autotune"-Funktion mit der FS-ATC d.h. du möchtest die Frequenzen nicht über die Menüpunkte sondern manuell einrasten ? Dass kann man - glaub ich (hab jetzt keinen Flusi zur Hand) - irgwendwo bei den Optionen einstellen...
____________________________________
LieGrü
Marcus

Flugbetriebsleiter CARGO FlightXPress Virtual
MarcusN ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag