WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.08.2002, 12:56   #1
RaistlinMajere
Inventar
 
Registriert seit: 06.04.2001
Alter: 44
Beiträge: 2.343


Standard monitor wackelkontakt

einer meiner monitore hat offensichtlich einen wackelkontakt, das bild fällt sehr häufig aus und kommt erst wieder, nachdem ich den monitor etwas "gebeutelt" habe wieder.
nun würde ich gerne diesen mal aufmachen und nach dem fehler suchen, nur habe ich hier schon mehrfach gelesen, daß damit lebensgefahr verbunden sein soll, selbst wenn der monitor ausgeschalten ist und vor kurzem noch eingeschaltet war.
nun meine frage: wie lange muß ich nach dem ausschalten warten, bis ich sicher sein kann, daß es ungefährlich ist, im inneren eines monitors rumzuwerken? muß ich jedesmal, wenn ich den pc und den monitor testhalber hochfahre, dann solange warten?
____________________________________
"Life is like a box of rockets," said the Marine. "You never know what you´re gonna ret."
Then he pulled the trigger of his BFG9000.
RaistlinMajere ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2002, 13:01   #2
-=[n0t mY daY]=-
Onklifiziert
 
Registriert seit: 18.11.2000
Ort: Mondsee
Alter: 39
Beiträge: 2.566


-=[n0t mY daY]=- eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

>muß ich jedesmal, wenn ich den pc und den monitor testhalber hochfahre, dann solange warten?

logischerweise - ja. weil ja dann wieder strom durch den monitor geflossen ist.

über die dauer der wartezeit kann ich nix sagen das weiss ich leider nicht...

lg
____________________________________
Laß’ es zu, daß die Zeit sich um Dich kümmert
Hör mir zu, und mach es nicht noch schlimmer
Denn es gibt ’nen neuen Morgen
’nen neuen Tag, ein neues Jahr
Der Schmerz hat Dich belogen
Nichts ist für immer da...
-=[n0t mY daY]=- ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2002, 13:53   #3
whisper
Master
 
Benutzerbild von whisper
 
Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Nähe Baden
Alter: 77
Beiträge: 573


whisper eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Hi,

ja, ja, stimmt schon.
Im Monitor sind Hochspannungen drin, die, in Kondensatoren gespeichert, auch ein Abschalten des Monitors überleben. Wartezeit je nach Modell zwischen ein paar Stunden bis zu Wochen!!
Aber ich denke, dort mußt Du nicht ran.
Ein Tipp: Stecke den Monitor vom Netz ab, öffne ihn und schau nach lockeren Steckern oder Kabeln, auch nach schlechten Lötstellen. Ein Holzstäbchen schützt Dich sicher vor eventuellen Spannungen.

cu
whisper
____________________________________
Ein Computer ist auch nur ein Mensch
whisper ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2002, 14:05   #4
RaistlinMajere
Inventar
 
Registriert seit: 06.04.2001
Alter: 44
Beiträge: 2.343


Standard

ich habe, bevor ich gehört habe, daß das lebensgefährlich ist, schon einmal in dem monitor rumgewerkt (glück gehabt *g*) und festgestellt, daß der wackelkontakt etwas mit der hauptplatine darin zu tun hat, die rutscht nämlich im gehäuse etwas herum, wenn die fest sitzt, passt alles. nur da muß ich dann wohl mit den händen (bzw. handschuhen) rein.
____________________________________
"Life is like a box of rockets," said the Marine. "You never know what you´re gonna ret."
Then he pulled the trigger of his BFG9000.
RaistlinMajere ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2002, 14:11   #5
Groovy
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.107


Standard

Kann man die Kondensatoren nicht entladen indem man den Stromstecker rauszieht und den Hauptschalter auf "On" läßt (Stromausfall simulieren )?
Ehrlich gesagt kenne ich mich mit den Dingern auch nicht so gut aus....
Groovy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2002, 14:48   #6
whisper
Master
 
Benutzerbild von whisper
 
Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Nähe Baden
Alter: 77
Beiträge: 573


whisper eine Nachricht über AIM schicken
Standard

@Groovy

na ja, nicht wirklich.
Die Kondensatoren für die Hochspannung liegen permanent an, sie dienen zum Glätten der erzeugten Hochspannung. Ein Einschalten im ausgesteckten Zustand entlädt sie sicher nicht.
Du kannst sie nur mit einem Widerstand mit dem nötigen Respekt entladen. Leider kommt es aber auch da zu sogenannten Rückladungen, sodaß ein kompletter Entladevorgang manchmal zeitraubend ist.

cu
whisper
____________________________________
Ein Computer ist auch nur ein Mensch
whisper ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag