WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Hardware

Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.08.2002, 18:59   #1
StNeaga
Elite
 
Registriert seit: 11.02.2002
Alter: 58
Beiträge: 1.203


Standard CPU Temperatur

Guten Abend allerseits,

nachdem ich mir letzte Woche neue Hardware eingebaut habe, da mein altes Board incl. Netzteil abgeraucht sind, stellt mich das nun vor große Probleme.

Bis vor 2 Wochen hatte ich einen AMD XP 2000+ auf einem Spacewalker (Shuttle) Board und hatte eine Temperatur um die 60 C. Alles lief einwandfrei, keine Freeze bzw. Abstürze im FS 2002

Nun habe ich einen AMD XP 2100 mit einem neuen Board von Elitegroup K7S5A (ich weiss, soll ein schlechtes Board sein) und habe Temperaturen von über 70 C während ich den FS 2002 laufen habe.

Ich benutze einen Midi-Tower.
Der Lüfter ist relativ ruhig und zählt zu den besseren.
Meine Grafikkarte ist eine Geforce4 Ti 4200 von Gainward.

Mit der neuen Configuration, stürzt mir der Flusi nun regelmäßig ab.
Ich messe anschließend die CPU Temperatur - sie liegt um die 70 C

Also, wo setze ich nun an? Tausche ich daß Board gegen ein Markenprodukt (Asus, Epox), oder nehme ich einen neuen größeren Tower incl. eines neuen High-End Lüfters.

Sobald mein Tower offen ist, ist die Temperatur wesentlich niedriger.

Wer hat ähnliche Erfahrungen mit AMD XP 2100+ und einer ähnlichen Performance, oder einfach nur ein paar nützliche Tips & Tricks.


Vielen Dank im voraus


Stefan aus EDDM
____________________________________
Stefan
StNeaga ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2002, 19:22   #2
Bastian
Elite
 
Registriert seit: 19.06.2000
Alter: 39
Beiträge: 1.015


Bastian eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hi

Ich kann dir leider ncht wirklich helfen aber ich weiß das 70° viel zu heiß sind.
Das Maximum wird auf 65° beziffert und dann sollte man schon etwas tun.
Ich würde an einen neuen Lüfter für die CPU plus einen fürs Gehäuse denken.
Ich habe in meinem Athlon 1000 mit Gf4 ti 4200 nun 4 Lüfter(CPU, Netzteil, Grafik Karte und Ghäuse und habe maximal 60° normal sind bei mir 49°.

Gruß
Bastian
____________________________________
\"I\'am still confused but on a higher Level\" - Enrico Fermi

Linux isn\'t for free - or is your time worthless?

Schwedenphysiker
Bastian ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2002, 20:25   #3
StNeaga
Elite
 
Registriert seit: 11.02.2002
Alter: 58
Beiträge: 1.203


Standard

Hallo Bastian,

danke erstmal für Deine schnelle Info. Ich glaube ich kenne nun das Problem. Habe meinem Spezi die alte CPU (AMD XP 2000+) verkauft und ihm dabei den neuen Lüfter der beim AMD 2100 dabei war überlassen.

Somit habe ich jetzt einen Lüfter drin, der nicht zu meiner jetzigen CPU AMD 2100 passt.

Ich werde der Sache mal nachgehen...

Jedenfalls ist meine CPU Temperatur immer über 64 C - auch wenn der Flusi nicht läuft.


Ciao


Stefan
____________________________________
Stefan
StNeaga ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2002, 21:32   #4
Hauke Jürgens
Inventar
 
Registriert seit: 03.07.2001
Alter: 44
Beiträge: 3.279


Hauke Jürgens eine Nachricht über ICQ schicken Hauke Jürgens eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Moin,
habe das gleiche Problem. Mein Flusi ist in letzter Zeit des öfteren abgestürzt. Nachdem ich dann mal den PC geöffnet hab, während der Flusi lief, ging es. Hab nen Athlon XP 1800+. Welche temperatur meine CPU hat, kann ich nicht sagen, aber ich bin langsam der Überzeugung, dass die Kühlung das Problem ist.

Gruß Hauke
____________________________________
Was fängt mit \"F\" an und hört mit \"otze\" auf? Klar, Fluglotze.

H-AUKE - Für jeden schlechten Anflug zu haben

Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten...
Hauke Jürgens ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2002, 22:05   #5
Major Tom
Elite
 
Registriert seit: 01.01.2001
Alter: 65
Beiträge: 1.007


Standard

Hallo Stefan,
Hauke hat Recht. Ich war einer der Ersten hier im Forum, der das ELITEGROUP K7 mit einem AMD XP (1700) hatte. Die ständigen Abstürze brachten mich fast zur Verzweiflung (siehe << hier >> ).
Erst eine anständige Kühlung und in meinem Fall auch ein stärkeres Netzteil lassen den Flusi jetzt anständig laufen.
____________________________________
Gruß

Thomas
Major Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2002, 22:11   #6
Hauke Jürgens
Inventar
 
Registriert seit: 03.07.2001
Alter: 44
Beiträge: 3.279


Hauke Jürgens eine Nachricht über ICQ schicken Hauke Jürgens eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

genauso geht es mir auch grad.

Gruß Hauke
____________________________________
Was fängt mit \"F\" an und hört mit \"otze\" auf? Klar, Fluglotze.

H-AUKE - Für jeden schlechten Anflug zu haben

Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten...
Hauke Jürgens ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2002, 23:42   #7
wahltho
Inventar
 
Registriert seit: 13.01.2002
Beiträge: 2.564


Standard RE: CPU-Temperatur

Also gefährlich wird es für die Bauteile ab 75 Grad. Aber 70 Grad ist definitiv bereits zu hoch.

Empfehle ebenfalls einen stärkeren Lüfter, bzw. zusätzlich einen Gehäuselüfter.

Wichtig: Nur ganz, ganz wenig Wärmeleitpaste zwischen CPU und Kühlkörper. Die ist nur dazu da, Unebenheiten auszugleichen.

Aber das Nonplusultra ist eine Wasserkühlung:

www.aqua-computer.de

Dann ist Ruhe im Gehäuse!
____________________________________
Gruss

Thomas
wahltho ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2002, 23:47   #8
Poekman
Senior Member
 
Registriert seit: 15.10.2001
Beiträge: 123


Standard

Mit einer Wasserkühlung ist aber nicht nur Ruhe im Gehäuse sondern auch etwas Ruhe im Geldbeutel. Ansonsten sind die Dinger ziemlich geil.
Poekman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2002, 23:57   #9
wahltho
Inventar
 
Registriert seit: 13.01.2002
Beiträge: 2.564


Standard RE: Wasserkühlung

Ok, schweift zwar etwas ab, aber so teuer ist die nasse Kühlung auch nicht.

So mit etwas mehr als 200 Euro hast Du schon eine Grundausstattung, die eigentlich völlig ihren Zweck erfüllt.

Noch ein Vorteil: Weitestgehend verschleissfrei!
____________________________________
Gruss

Thomas
wahltho ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2002, 01:04   #10
StNeaga
Elite
 
Registriert seit: 11.02.2002
Alter: 58
Beiträge: 1.203


Standard

Mein Dank gilt allen, die mir hier ihre Meinungen u. Erfahrungen gepostet haben.

Das Problem löst sich wohl dahingehend, daß ich das Board umtausche und mir ein Qualitäts Board kaufen werde.

Habe jetzt zwar den richigen Lüfter für den AMD XP 2100+ - aber die Temperatur geht immer noch an die 70 C und sowohl Windows XP als auch der Flusi frieren wiederholt ein.

Werde mir wohl wieder ein Spacewalker (Shuttle) zulegen, oder hat jemand noch einen besseren Vorschlag. Mein Spezie arbeitet bei Ingram Macrotron (Großhandel) da ist das bestellen kein Problem.


Gute Nacht
____________________________________
Stefan
StNeaga ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag