![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Linux, UNIX, Open Source Rat & Tat bei Problemen und Fragen rund um GNU/Linux, BSD und sonstige UNIXe |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Elite
![]() Registriert seit: 08.11.2001
Alter: 42
Beiträge: 1.285
|
Hi.
Mit welchem Befehl kann man unter GNU/Linux die MAC Adresse änder? thx. mfg. c.
____________________________________
www.sagmueller.net Freedom - use it or lose it (Lawrence Lessig) Im übrigen bin ich der Meinung, dass Microsoft zerschlagen werden muss. |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 23.09.2000
Beiträge: 2.321
|
Hallo!
Nach "apropos MAC | grep -i address" auf einer Firmen-RedHat-box gefunden, keine Ahnung ob es das ist: nameif HTH, Ciao, Steve
____________________________________
-- www.cargal.org GnuPG-key-ID: 0x051422A0 \"Be the change you want to see in the world\"-Mahatma Gandhi Jabber-ID:lotussteve@cargal.org |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2000
Beiträge: 1.696
|
MAC ändern? das geht? Die ist doch fix, oder
![]()
____________________________________
Sex is like hacking. You get in, you get out, and you hope you didnt leave something behind that can be traced back to you. |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 26.03.2002
Beiträge: 113
|
Mac ändern geht fix - sogar unter Windoof relativ simpel, wenns der Treiber unterstützt in den HardwareProperties und sonst einfach in der Registry nach "NetworkAddress"="" suchen und eintragen funzt wunderbar - nur sollte man aufpassen, dass man nicht 2 gleiche MacS im Netz hat.
mfg ANDI |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2000
Beiträge: 1.696
|
Meines Wissens nach ist die MAC auf der NIC eingebrannt und damit fix vorgegeben. Nur bei teureren Karten kann die MAC per Software geändert werden.
Und dass die Hardware-MAC-Adresse mit einem Registry-Key verändert werden kann, das halte ich für ein Gerücht! mfg PS: ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen...
____________________________________
Sex is like hacking. You get in, you get out, and you hope you didnt leave something behind that can be traced back to you. |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Elite
![]() Registriert seit: 07.02.2001
Beiträge: 1.441
|
interface runterfahren
ifconfig eth0 down ifconfig eth0 hw ether (deine neue mac) ifconfig eth0 up allerdings geht es nur, wenn der treiber es unterstützt. temporär gefakt. du mußt dir das ganze so vorstellen, die mac addy wird temporär im hauptspeicher deines rechners abgelegt, im sogenannten arp-cache (arp = adress resolution protocol). während der auflösung der ip addy nach der mac, greifen entsprechende progs auf diesen cache zu. dieser unterliegt zu bestimmten zeiten einem refresh. so daß das fake immer nur bis zum nächsten refresh gültig ist. greetz artemisia |
|
|
|
|
|
#7 |
|
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 23.11.2001
Alter: 48
Beiträge: 373
|
Hi,
Da gab es hier im Forum schon mal eine kompletten Thread.... MAC Adresse ändern.... Ist zwar für ne XP, aber villeicht hilfts ja... |
|
|
|
|
|
#8 |
|
Elite
![]() Registriert seit: 08.11.2001
Alter: 42
Beiträge: 1.285
|
Für WinXP bringt es mir nichts, und temporär auch nicht
. Ich hab jetzt einfach die Netzwerkkarte ausgetauscht.thx@all mfg c.
____________________________________
www.sagmueller.net Freedom - use it or lose it (Lawrence Lessig) Im übrigen bin ich der Meinung, dass Microsoft zerschlagen werden muss. |
|
|
|
|
|
#9 | ||
|
Inventar
![]() Registriert seit: 24.09.2001
Beiträge: 7.335
|
Für Linux unter Alpha hab ich das gefunden:
Zitat:
Zitat:
____________________________________
Weiterhin zu finden auf http://martin.leyrer.priv.at , http://twitter.com/leyrer , http://www.debattierclub.net/ , http://www.tratschen.at/ und via Instant Messaging auf Jabber: m3 <ät> cargal.org . |
||
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|