WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Linux, UNIX, Open Source (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   MAC Adresse ändern (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=67164)

sagi 21.08.2002 16:00

MAC Adresse ändern
 
Hi.

Mit welchem Befehl kann man unter GNU/Linux die MAC Adresse änder?

thx.

mfg.

c.

Lotussteve 21.08.2002 16:22

Hallo!

Nach "apropos MAC | grep -i address" auf einer Firmen-RedHat-box gefunden, keine Ahnung ob es das ist:

nameif


HTH,

Ciao,

Steve

SNo0py 21.08.2002 16:39

MAC ändern? das geht? Die ist doch fix, oder :confused:

Hugoxyxxy 21.08.2002 16:48

Mac ändern geht fix - sogar unter Windoof relativ simpel, wenns der Treiber unterstützt in den HardwareProperties und sonst einfach in der Registry nach "NetworkAddress"="" suchen und eintragen funzt wunderbar - nur sollte man aufpassen, dass man nicht 2 gleiche MacS im Netz hat.
mfg ANDI

SNo0py 21.08.2002 16:58

Meines Wissens nach ist die MAC auf der NIC eingebrannt und damit fix vorgegeben. Nur bei teureren Karten kann die MAC per Software geändert werden.

Und dass die Hardware-MAC-Adresse mit einem Registry-Key verändert werden kann, das halte ich für ein Gerücht!

mfg

PS: ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen...

artemisia 21.08.2002 17:45

interface runterfahren
ifconfig eth0 down
ifconfig eth0 hw ether (deine neue mac)
ifconfig eth0 up

allerdings geht es nur, wenn der treiber es unterstützt.

temporär gefakt.

du mußt dir das ganze so vorstellen, die mac addy wird temporär im hauptspeicher deines rechners abgelegt, im sogenannten arp-cache (arp = adress resolution protocol). während der auflösung der ip addy nach der mac, greifen entsprechende progs auf diesen cache zu. dieser unterliegt zu bestimmten zeiten einem refresh. so daß das fake immer nur bis zum nächsten refresh gültig ist.

greetz
artemisia

Winni 21.08.2002 17:51

Hi,

Da gab es hier im Forum schon mal eine kompletten Thread....;)


MAC Adresse ändern....

Ist zwar für ne XP, aber villeicht hilfts ja...

sagi 22.08.2002 03:23

Für WinXP bringt es mir nichts, und temporär auch nicht :( . Ich hab jetzt einfach die Netzwerkkarte ausgetauscht.

thx@all

mfg

c.

_m3 22.08.2002 10:41

Für Linux unter Alpha hab ich das gefunden:
Zitat:

This situation can be remedied by taking over the MAC address as well. This is already possible for many ethernet cards. All one need do is, e.g.:

ifconfig eth1 hw ether 00:00:C0:0C:29:D0

It's done via a simple ioctl; c.f. the ifconfig man page for more details. Works fine here. Be careful to pick an unused hardware address for the service interface. Good examples are those starting with 0xdeadbeef, or replace the last two bytes with the host part of the IP address, e.g.

192.168.20.156 -> 00:C0:87:A3:01:56

Ein man ifconfig ergab:
Zitat:

hw class address
Set the hardware address of this interface, if the
device driver supports this operation. The keyword
must be followed by the name of the hardware class
and the printable ASCII equivalent of the hardware
address. Hardware classes currently supported
include ether (Ethernet), ax25 (AMPR AX.25), ARCnet
and netrom (AMPR NET/ROM).
, wie arti auch schon ausführte.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag