![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Mobile Computing Rat & Tat zu Palmtops, MP3-Player und allem was mobil macht |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 05.05.2000
Beiträge: 96
|
![]() Mein Palm m100 macht nach einem Batteriewechsel immer einen soft-restart (Gerät schaltet sich selbst ein und zeigt das Palm-Logo für einige Sekunden, danach kommt der normale Bildschirm; kein Datenverlust). Unlängst habe ich während dem restart die Power-Taste vorschnell gedrückt und alle Daten waren futsch. Ich bin mir nicht sicher, ob er sich schon immer so verhalten hat, bilde mir aber ein, es war anfangs nicht so.
Ist das normal? Gibt es Abhilfe? Das Batteriewechseln macht mich jetzt immer ganz nervös. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 23.11.2001
Alter: 48
Beiträge: 373
|
![]() Hi,
Soweit ich weiss ist es eigentlich ganz normal. Bei meinem III war es daselbe. Immer nach dem Batterie wechsel machte er einen Softresett, und musste anschliessen den Bildschirm neu klibriern. Daten Verlusst solltest du eigentlich keiner haben. Erst wenn die Batterien länger al 2 Min raus. Aber mach doch vor Jedem Backup eine Sicherung auf den PC ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 05.05.2000
Beiträge: 96
|
![]() >Aber mach doch vor Jedem Backup eine Sicherung auf den PC.
Geht nicht! Ich verwende Akkus und wenn die Batteriewarnung meint die Akkus sollten gewechselt werden, dann muss ich tatsächlich sofort abschalten und die Akkus tauschen, denn die Spannung ist dann schon am absoluten Minimum. Bei der ersten Verwendung der Akkus war ich noch optimistisch und wollte weiterarbeiten. Nach 1 Min. schaltete sich der Palm ab und die Daten waren im Bytehimmel. Ein Backup ist also vor dem Akkuwechsel nicht mehr drin. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() Registriert seit: 21.10.2000
Beiträge: 337
|
![]() Nun ich kenne den m100 nicht, aber heist das, dass du Akkus verwendest, obwohl das Gerät nur für Batterien gedacht ist?
Dann ist klar, das die Warnmeldung für den Batteriewechsel zu spät kommt, weil wohl der Spannungswert für Batterien und nicht für Akkus gedacht ist. Du solltest klären, ob man diesen Spannungswert für die Warnmeldung ändern kann (vielleicht mit einem Hack), damit sie für Akkuspannungen geegnet ist. Oder setze ein eigenes Prog. zur Spannungsüberwachung ein (z.B. HiBattery).
____________________________________
lG FranzU *~* Wir alle sind die Urheber der Ereignisse unseres Lebens, und wir alle *~* sind bei der Erschaffung der Umstände, die zu diesen Ereignissen führen, *~* Mitschöpfer im Verein mit dem einen großen Schöpfer. *~* (aus \"Gespräche mit Gott\" Band 2) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() Registriert seit: 30.01.2002
Alter: 48
Beiträge: 292
|
![]() Bei mir macht er auch jedesmal den Soft Reset. Allerdings verliere ich jedesmal die gesamten Daten. Muß jedesmal ewig vom PC wieder alles rüberspielen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 05.05.2000
Beiträge: 96
|
![]() Zum Beitrag von FranzU:
Die Warnmeldung kommt spät, aber nicht zu spät (allerdings habe ich auch ein Progr., wo sie überhaupt nicht durchkommt). Zum Beitrag von map: Das kann ja wohl nicht wahr sein. Das ist doch sicher nicht im Sinne des Erfinders und sollte unbedingt reklamiert werden. Vielleicht kann bei der Gelegenheit auch geklärt werden, warum er überhaupt einen Reset macht. Der m105 meiner Frau macht übrigens keinen Softreset, weder mit Batterie noch mit Akku. Mein m100 macht ihn immer, egal ob mit Akku oder mit Batterie. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|