WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.04.2002, 19:30   #1
Lama
Jr. Member
 
Registriert seit: 25.09.2000
Beiträge: 77


Böse K7S5A - Selbstabschaltung nach 2 Sekunden

hallo leute!

schraube gerade ein K7S5A mit einem duron (1000er) zusammen - sollte ja eigentlich kein problem sein - jedoch bootet es nicht - sondern schaltet sich nach 2 sekunden selbst aus:

(teilw. mit einer post-card überprüft)

spannung in allen bereichen: OK
pci-bus: OK
speichermodule: OK (auch ausgetauscht)
großen kühler montiert (thermaltake): OK
350W NT (Enermax): OK (auch ausgetauscht)
schalter überprüft: OK

was kann schuld sein das sich das board immer selbst ausschaltet?
könnte das ein thermisches problem sein? - wie kann ich das überprüften? bekomme nicht mal einen boot-screen

danke für eure hilfe

lama
Lama ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2002, 20:01   #2
Medany
Master
 
Registriert seit: 11.03.2001
Alter: 40
Beiträge: 760


Medany eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

das hatte ich auch schon einam, mein Problem war, das der Lüfter nicht angesteckte wurde, und da der Kühlkörper alleine nicht ausreichte (weil es zu heiss wurde) schaltete sich der PC nach 2 Sekunden einfach aus, ich glaube das hat irgendwas mit deinem Kühler zutun!(Lüfter nicht angeschlossen, zu schwach usw.)!

2. Möglichkeit wäre, es gibt irgendwo einen Kurzschluss!
____________________________________
Wer einen Rechtschreipfehler findet, darf ihn behalten !!!!

www.palmenwelt-rabi.com
Medany ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2002, 20:19   #3
Mario Fiebig
Senior Member
 
Registriert seit: 14.09.2001
Beiträge: 189


Standard

Ich hatte mal bei einem NEUEN Bord auch ein keines Problem, da waren einige kleine Leiterzüge beschädigt(wie das Board die Qualiprüfung überstanden hatte ist mir rätselhaft). Schau einfach nochmal, manchmal übersieht man was, zur Not umtauschen ;-(
Mario Fiebig ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2002, 21:47   #4
Lama
Jr. Member
 
Registriert seit: 25.09.2000
Beiträge: 77


Standard

hab das board jetzt nochmals überprüft - keine schäden feststellbar - der lüfter dreht sofort beim einschalten - es sind aber keine beeptöne zu hören und das system schaltet ab...

haben athlon/duron boards eigentlich einen überhitzungsschutz durch abschalten?

(es raucht nichts und stinkt nichts - also kann der prozi auch nicht durchgebrannt sein!?!



lama
Lama ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2002, 22:05   #5
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

@Lama!
1. Hat der CPU Fan einen Drehzahlgeber(dritten Draht).
2. Dreht der Lüfter über 4000rpm.
3. Hast den Lüfter am Anschluss CPUFAN angeschlossen.

Manche Mobos haben im Bios eine Sicherheitsfunktion eingebaut das sie abschalten wenn sich kein Lüfter über 4000rpm dreht oder gar keiner am Geber erkannt wird.

P.S. Man kann meistens diese Sicherheitsfunktion umgehen wenn man beim Einschalten die "Einfg" Taste gedrückt hält.
____________________________________
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2002, 22:16   #6
Lama
Jr. Member
 
Registriert seit: 25.09.2000
Beiträge: 77


Standard

@karl!

1. Hat der CPU Fan einen Drehzahlgeber(dritten Draht).

> JA

2. Dreht der Lüfter über 4000rpm.

> keine ahnung - ist ein silent viking von thermaltake und für xp 2000+ ausgelegt

3. Hast den Lüfter am Anschluss CPUFAN angeschlossen.

> JA

Manche Mobos haben im Bios eine Sicherheitsfunktion eingebaut das sie abschalten wenn sich kein Lüfter über 4000rpm dreht oder gar keiner am Geber erkannt wird.

> wie kann ich das in erfahrung bringen? komm ja nicht rein!! das manual ist auch nicht gerade super

lama
Lama ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2002, 22:21   #7
Lama
Jr. Member
 
Registriert seit: 25.09.2000
Beiträge: 77


Standard

@all!

wie würde sich das ganze bei einem normalen atx-board ohne prozessor verhalten? - würde sich das auch abschalten? oder nur mit beepcodes in einer endlosschleife warten (wie früher die at-boards)?

das sch... board schaltet sich in jeder situation ab mit oder ohne prozessor!

lama
Lama ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2002, 22:23   #8
Max Mustermann
Inventar
 
Registriert seit: 17.01.2001
Beiträge: 3.774


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Lama
@



das sch... board schaltet sich in jeder situation ab mit oder ohne prozessor!

lama

Ohne Prozessoer auch??? Dann ist es für mich fast klar: Die CPU is hin!
Max Mustermann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2002, 22:27   #9
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

@Lama!
Hast das mit der Taste halten beim Einschalten probiert?
____________________________________
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2002, 22:29   #10
Lama
Jr. Member
 
Registriert seit: 25.09.2000
Beiträge: 77


Standard

@karl!

du meinst mit reset und pwr gleichzeitig drücken? ja
auch das bios hab ich reseted
das ändert aber gar nichts!


@max mustermann!

und jetzt? wie kann ich beweißen das die cpu nicht durch mich zerstört wurde? wenn es die cpu ist?

lama
Lama ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag