![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Mod, bin gerne da
![]() Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646
|
![]() Hallo Wissende,
ein Bekannter hat eine Problem mit einem Epson-Drucker, und zwar: Es ist eine Glasrohrsicherung gegangen, er hat eine neue gekauft, gleiche Stromstärke, gleiche Abmessungen NUR: auf der Originalsicherung stand xy A/230 V t(räge) (oder f(link)) und dann Ah. Der Händler hat ihm einen gleiche aber mit Endcodierung Al gegeben (oder umgekehrt), die funzt aber nicht. Sie ist durchgängig (Ohmmeter), aber sie funzt eben nicht. Kann mir jemand sagen wo der Unterschied zwischen diesen beiden Codierungen liegt??? Ev. mit eingebautem Schaltteil etc.??? Danke für Eure Hilfe. lG Christoph |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
gesperrt
Registriert seit: 23.03.2000
Beiträge: 2.724
|
![]() is alles wurscht,ausser träge od. flink.
ich tippe auf fassungsprobleme,is die gleich lang? wenn zu kurz dann kein kontakt,ausser stecksockel. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Mod, bin gerne da
![]() Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646
|
![]() Hallo Ferry Ultra,
das dürfte es nicht gewesen sein, die Sicherungen hatten die gleichen Abmessungen, die neue war auch durchgängig. Ich kenne solche Sicherungen auch nicht. Es funzt aber nur mit der richtigen Type. Ich kann mir nur vorstellen, daß in dieser "Sicherung" eine zusätzliche Elektronik (??) ist, die irgend etwas misst und dann erst durchschaltet. ![]() Ich weiß auch nicht mehr drüber. lG Christoph |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Elite
![]() Registriert seit: 10.11.2000
Beiträge: 1.171
|
![]() Kann nicht sein in Glasrohrsicherungen ist ausser einem dünnen Drahtfaden nix drinnen. Vielleicht ist ja obwohl die Sicherung gefallen ist schlicht und ergreifend der Drucker trotzdem hin.
____________________________________
Sex ohne Liebe ist besser als gar kein Sex. (Hugh M. Hefner) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Veteran
![]() Registriert seit: 21.10.2000
Beiträge: 337
|
![]() Zitat:
____________________________________
lG FranzU *~* Wir alle sind die Urheber der Ereignisse unseres Lebens, und wir alle *~* sind bei der Erschaffung der Umstände, die zu diesen Ereignissen führen, *~* Mitschöpfer im Verein mit dem einen großen Schöpfer. *~* (aus \"Gespräche mit Gott\" Band 2) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Mod, bin gerne da
![]() Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646
|
![]() Hallo zusamm´n,
Ich kann jetzt nicht genau sagen ob der Drucker dann mit einer anderen, richtigem!, Sicherung gefunzt hat,ich werde nochmal nachfragen was es da sonst noch hat (Gandalf+FranzU). Ich konnte (kann) es mir auch kaum vorstellen was eine Glasrohrsicherung da besonderes können soll, so Einschaltstrombegrenzung, etc. Danke jedenfalls vorerst, wenn ich was rausbekomme lasse ich davon hören. Die Welt wurde bekanntlich auch nicht an einem Tag entdeckt. lG Christoph |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|